13.05.2014 – Kategorie: IT, eCommerce

M-Days mit neuen Mobile-Trends

mdays_028

Am 13. und 14. Mai zeigen die Aussteller der neunten M-Days in Frankfurt am Main, welche Mobile-Technologien das Geschäftsleben treiben und auf welche neuen Trends und Herausforderungen sich die Anwender in Business- und Privatsektor einstellen können. Unter dem Aufruf „Business is mobile“ haben 145 Aussteller in diesem Jahr den erstmals vom Februar in den Mai gezogenen M-Days-Messetermin genutzt, um ihre Angebote und Neuerungen für die wichtigen Kernbereiche mobiler Anwendungen – Mobile Strategy, Mobile Commerce, Mobile Enterprise, Mobile Marketing und Mobile Media – vorzustellen.

„Die M-Days ist die größte Fachmesse mit Kongress in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, die ausschließlich das Mobile-Business zum Gegenstand hat und Aussteller wie auch Besucher aus Europa erreicht. Das erzielt sie auch 2014 mit einem Angebot an renommierten Herstellern, Entwicklern und Initiativen der Mobile-Branche sowie einem Rednerprogramm im begleitenden Kongress, der sich erstmals mit einem Diskussionspanel kenianischer und südafrikanischer Unternehmer auch den Marktentwicklungen und cleveren Lösungen auf dem Mobile-boomenden Kontinent annimmt“, sagt Iris Jeglitza-Moshage, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH „Wir sind sehr zufrieden mit der Aussteller-Beteiligung auf der M-Days 2014 und der Innovationskraft, die sich auf der Messe in Halle 11.0 zeigen wird.“

Diese innovative Kraft zeigt sich vor allem auch in den 68 Initiativen der Unternehmer des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), das zudem ein zweitägiges Kongressprogramm auf dem Mittelstand-Digital-Areal veranstaltet. Hierzu erwartet die M-Days am zweiten Messetag (14. Mai, 15 Uhr) auch die Parlamentarische Staatssekretärin im BMWi, Brigitte Zypries, zum Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde im Kongresspanel „Sicherheit und Glaubwürdigkeit im Netz“.

Die 145 Hersteller und Entwickler von Technologien, Lösungen und Endgeräten kommen aus Deutschland, den Niederlanden, aus Österreich und Schweden. Ergänzt werden sie durch mehr als 160 Speaker aus Großbritannien, den USA, Südafrika und Kenia in unterschiedlichen Panels, Keynotes, Diskussionen und Workshops. Zur Vorveranstaltung im Februar 2013 wurden 133 Firmen als Aussteller gezählt.

Kongress erstmals in M-Days Ausstellung integriert

Die M-Days zeigen in dieser besucherfreundlichen Verbindung aus Ausstellung und Kongressformat das gesamte Mobile-Themenspektrum: Von den modernsten Lösungen zur Daten-Sicherheit über marktfähige Software und Devices für Beschaffungs- und Bezahlvorgänge im Mobile Commerce und technische Lösungen für die Mobile-Einbindung in Produktions- und Geschäftsprozesse bis hin zu den ersten marktreifen Wearables. Diese kleinen, tragbaren Geräte wie etwa Datenbrillen oder vernetzte Armbänder zeichnen medizinisch relevante Werte oder Fitness-Aktivitäten auf und übertragen sie an das Smartphone. Eine Vielzahl dieser Gadgets können M-Days-Besucher live in der Mobile Monday (MoMo) Experten Lounge erleben und ausprobieren.

Dieser ersten Generation von vernetzten mobilen Endgeräten geht der Ruf voraus, der Vorläufer der Vision des Internet of Things (IoT, Internet der Dinge) zu sein, das mit Mobile-Technologien in Zukunft auch die nicht verbundenen elektronischen Geräte wie etwa Straßenlaternen kommunikabel machen kann, so die Experten und Auguren der Branche wie Alex Green, Senior Director Information Technology von IHS Technology aus London und Kongressredner der M-Days.

Mobile – eine Erfolgsgeschichte aus Afrika

Eine ganz andere Mobile-Erfolgsgeschichte als die im App-getriebenen Europa hat Afrika – und die zeigen erstmals in Deutschland drei exklusive Kongressredner der M-Days: Die Mobile-Experten Raymond Buckle und Candice Goodman aus Südafrika sowie Jessica Colaço aus Kenia zeigen in ihrem Panel am ersten Messetag (13. Mai, 16.30 Uhr, Mobile Strategy Hub) die „erstaunliche Mobile-Geschichte Afrikas“, die regionalen Unterschiede in einzelnen afrikanischen Ländern und einige der relevanten Unternehmensbeispiele auf. Angesichts großer Entfernungen und damit schlechter Erreichbarkeit von etwa Banken oder Gesundheitseinrichtungen, spielen in Afrika Enterprise-Anwendungen bereits eine größere Rolle als in Europa.

„Die Messe Frankfurt freut sich, im Rahmen ihres Engagements in Süd- und Ostafrika auf der M-Days das Tor zu dem wirtschaftlich Fahrt aufnehmenden Kontinent zu öffnen. Afrika und seine wachsenden Märkte besser zu bedienen ist ein Ziel unseres Unternehmens“, sagt Iris Jeglitza-Moshage. Auf ihren Veranstaltungen begrüßt die Messe Frankfurt jährlich etwa bereits 22.000 Besucher aus Afrika.

Das komplette Mobile-Spektrum auf der M-Days

Dem Thema IT- und Mobile-Security widmet die M-Days das Sonderareal „Mobile Security Section – M-Sec“. Gemeinsam bieten hier verschiedene Aussteller ihren Besuchern am Stand konkrete Lösungen, Beratung und Testversionen an. Im direkten Umfeld des Mobile Enterprise-Vortragsforums und den Ständen der Fachverbände, wie etwa des BITKOM, werden zudem Vorträge, Diskussionsrunden und Produktpräsentationen zum Themenkomplex veranstaltet. Im Kongress sprechen Sicherheitsexperten wie etwa Kelly Robertson, Director WhiteHat Security Inc. aus den USA, „Keeping secrets in the vast Internet of Things“ (14. Mai, 13.30 Uhr, Vortragsbühne Mobile Enterprise Hub).

Mobile Payment- und Commerce-Lösungen beschäftigen vor allem den Handel. Er verfügt bereits über eine Vielzahl innovativer Anwendungen, die auf den Messeständen präsentiert werden. Bei SAP (Stand-Nr. D04) können die Besucher an einem intelligenten Warenautomaten eine Mobile-Payment-Lösung live ausprobieren. Zudem zeigt das Walldorfer Unternehmen, wie mit mPayment, mLoyalty und Couponing umfangreiche Kundenanalysen durchgeführt werden. Auch PayPal (B24) präsentiert eine seiner Neuheiten auf den M-Days.

Mit „Einchecken mit PayPal“ wird ein Mobile Payment Tool vorgestellt, das bereits in Pilotprojekten im Einsatz ist. Mittels der PayPal-App kann bargeldlos „geshoppt“ oder in Restaurants konsumiert werden. IBM lässt die Besucher am Stand (D41) die Mobile-Entwicklungsschritte eines Unternehmens erleben. An großen Touchscope-Monitoren werden unter anderem Anwendungsbeispiele aus den Bereichen App Lifecycle, Mobile Device Management, Mobile Security oder Customer Experience gezeigt. Mit Tealeaf kann bereits heute die Customer Journey eines jeden Kunden in Echtzeit nachvollzogen werden.

Branchen-Preise und Netzwerken

Die Mobile-Media-Night am Ende des ersten Messetages ist bereits eine Institution der M-Days. Im Depot 1899 in Frankfurt-Sachsenhausen treffen sich alle „Mobilistas“ zum Netzwerken. Im Rahmen der Veranstaltungen werden in diesem Jahr die „Best of Mobile Awards“ verliehen. In Kooperation mit dem Verlagshaus Haymarket wird der Preis für die besten Apps, Websites, Services oder Kampagnen vergeben, die es ohne Mobile nicht gegeben hätte. Alle Gewinner der einzelnen Kategorien erhalten zudem die Möglichkeit, ihr Projekt während der M-Days auf einem der fünf Hubs vorzustellen. Und auch in diesem Jahr werden die besten Apps im Rahmen des „Show your App Award“ verliehen.  Die Gewinner-Apps werden von einer Expertenjury und einem Online-Consumer-Voting ermittelt und auf der M-Days ausgezeichnet.

Für das Netzwerken der Branche stehen außerdem die Veranstaltungen von MedienMittwoch, BVDW Do Mobile! und das Podium der Frankfurt School of Finance & Management am ersten Messetag. Und damit auch die so existenziellen WLAN- und Stromnetze nicht versagen: Die Messe Frankfurt stellt den Fachbesuchern ihre Funk-Kapazitäten kostenfrei zur Verfügung, und für die nötige Elektrizität der mobilen Teilnehmer der M-Days sorgt die Strombar von Gruner + Jahr.

Orientierung mit der M-Days Navigator App

Allen Messebesuchern und -ausstellern steht mit der Navigator App der Messe Frankfurt eine mobile Informations- und Orientierungsanwendung zur Verfügung. Die Smartphone-App wurde im März 2014 im Rahmen der Social Media Summits in Washington D.C. (USA) mit dem „Digital Excellence Award“ ausgezeichnet. Sie bietet neben der Aussteller- und Produktsuche einen Newsbereich mit Gelände- und Hallenplan. Über GPS kann die eigene Position dargestellt werden. Mit der „My People“-Funktion ist es möglich, ein Netz und den Kontakt mit Kollegen, Ausstellern und Kunden aufzubauen.

Die Verknüpfung digitaler Inhalte:

Zeitgleich parallel zur neunten M-Days findet zum fünften Mal die Email-Expo, Fachmesse mit integriertem Kongress für Data-Driven-Marketing, statt. Als etablierter Branchentreff bietet der Kongress gezielt Input rund um die Themen Marketing-Automation, CRM, Lead-Generierung, Content-Marketing und dessen Nachbardisziplinen. Mehr Informationen gibt es hier.

Das Messeticket kostet 40 Euro und berechtigt zum Besuch beider Messetage. Die Fachmesse mit integriertem Kongress ist am 13. Mai 2014 von 9.00 Uhr bis 19.30 Uhr und am 14. Mai 2014 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. An beiden Tagen ist der Besuch der parallel stattfindenden Email-Expo kostenfrei möglich.

Weitere Informationen zur M-Days unter www.m-days.com und im Blog Connected der Messe Frankfurt unter http://connected.messefrankfurt.com.


Teilen Sie die Meldung „M-Days mit neuen Mobile-Trends“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top