23.01.2007 – Kategorie: Handel, IT, Kommunikation, Management
Lotusphere 2007 setzt auf Collaboration und offene Standards
IBM Lotus Chef Mike Rhodin eröffnete am Wochenende offiziell die Lotusphere 2007 in Orlando, Florida. Vom 21. bis 25. Januar informieren sich über 7.000 Besucher über die neuen IBM Lotus Strategien und neue Produktversionen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr neue Produkte rund um die Themen Collaboration und offene Standards, die Anwendern eine echte Alternative zu proprietären Systemen bieten. Erstmals ermöglicht IBM auch den virtuellen Besuch der Lotusphere in Second Life. Second Life Lotusphere startet am 23. Januar 2007 (http://slurl.com/secondlife/ibm 9/34/58/23). Hier eine Zusammenfassung der aktuellen Ankündigungen:
IBM präsentiert mit Lotus Connections die erste Social-Computing-Software-Plattform für den Geschäftsbereich
Integriertes Tagging und Blogging sowie professionelle Netzwerkfunktionen bringen die Leistungsfähigkeit des Web 2.0 in den Geschäftsbereich.
Mit Lotus Connections präsentiert IBM die erste Plattform der Industrie für Social Computing mit Business-Qualität. Damit werden Informationsbeschaffung und Informationsaustausch durch professionelle Netzwerkfunktionen erleichtert. Es liefert eine Gesamtansicht auf alle Projekte und verbindet Anwender, die die gleichen Interessen und Anliegen haben. Mehrere Social-Software-Applikationen sind nicht mehr notwendig. Lotus Connections bietet Unternehmen einen einzigen Standort zum Aufbau professioneller Communities.
Mit neuen Lotus Notes- und Domino-Plattformen definiert IBM den Markt für Collaboration neu: Finale Beta-Versionen von Lotus 8 und Domino beinhalten fortschrittliche Anwender-Features und eine neue Benutzeroberfläche zur Bewältigung des Informationsüberflusses
IBM kündigt für das erste Quartal 2007 die Verfügbarkeit der finalen Beta-Version von Notes und Domino 8 an. Die Software befindet sich in der letzten Entwicklungsphase und ist das Resultat eines der umfangreichsten Software-Betaprogramme in der Geschichte von Lotus. Die Produkte werden Mitte 2007 ausgeliefert. Die neuen Versionen von Notes und Domino 8 beinhalten Standard-basierte Dokumenteneditoren, einen Real-Time-Syndication-Editor (RTS) und einen zusammengefassten Anwender-Support. Lotus Notes 8-Kunden können jetzt auch die Verbindung zu anderen Komponenten des Lotus Notes-Portfolios, wie beispielsweise Social-, Collaborative- und Content-Management, herstellen.
IBM Lotus Quickr eröffnet Anwendern neue Wege zur Nutzung von Geschäftsinformationen: Starke Unterstützung von offenen Standards und Web 2.0-Technologien beschleunigen die Zusammenarbeit
Lotus Quickr ist ein auf Web 2.0 basierendes kollaboratives Content-Tool, das konzipiert wurde, um Inhalte, wie Dokumente oder Rich Media, effektiver gemeinsam zur Verfügung zu stellen und im Team zu nutzen. Das Produkt enthält Verbindungselemente, die in gängige Desktop-Anwendungen integriert werden. Umfangreiche Funktionen für Content- und Team-Dienste, wie beispielsweise Wikis und Team-Blogs, und skalierbare Content-Repositiories helfen Unternehmen, Informationen sicher zu managen.
IBM erweitert Unified Communications-Plattform : Die neuen Video-Sharing-Elemente in Lotus Sametime erweitern die Software-Collaboration und verdichten Geschäftsinteraktionen durch soziale Verbindungen
Die neue Version der Instant Messaging- und Collaboration-Software-Lösung Lotus Sametime – Markteinführung im zweiten Quartal 2007 – beinhaltet eine Point-to-Point Videolösung in Echtzeit für erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten. Die neue Version wird mit Miccrosoft Outlook- und Office-Anwendungen integrierbar sein. Sie bietet darüber hinaus Unterstützung für Linux- und Macintosh-Clients.
IBM präsentiert Portal-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen: Preislich attraktive und einfach zu installierende Software hilft Unternehmen zahlreiche Web-Lösungen zu verwirklichen
IBM WebSphere Portal Express Version 6.0 ist eine Portal-Lösung, die Internet- und Intranet-Funktion für den sofortigen Einsatz bereitstellt. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern oder Abteilungen in großen Unternehmen, produktiver zu sein und ihren Kunden eine bessere Service-Qualität zu bieten. Zu den Funktionen von WebSphere Portal Express gehören ein integriertes Portal, ein Dokumenten-Management- und Web-Content-Management-Tool und Funktionen für die Kollaboration.
http://www-142.ibm.com/software/sw-lotus/events/govfor.nsf/wdocs/ls2007home
Teilen Sie die Meldung „Lotusphere 2007 setzt auf Collaboration und offene Standards“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Data Warehouse, E-Commerce & Onlinehandel, Hardware, Media & Entertainment, PDM | PLM, Projektmanagement