Live-Webinar: Digitalisierung im Personalwesen und Vertragsmanagement
Quelle: everything possible/shutterstock
Kostenlose Webinare von ALOS zeigen Ihnen, wie Sie mit Hilfe von JobRouter die digitale Personalakte und das digitale Vertragsmanagement umsetzen können, ohne die Kontrolle und den Überblick über Prozesse zu verlieren.
In den kostenlosen Webinaren erfahren Sie, wie mit Hilfe von JobRouter und den dazugehörigen Templates (Vorlagen) die digitale Personalakte (17. April 2020, 10.00 Uhr bis ca. 10.45 Uhr) und das digitale Vertragsmanagement (24. April 2020, 10.00 Uhr bis ca. 10.45 Uhr) schnell und einfach umgesetzt werden können, ohne die Kontrolle und den Überblick über wichtige Prozesse zu verlieren.
Im Webinar zur digitalen Personalakte erhalten Sie mehr Einblicke über die digitale Abbildung des Mitarbeitereinstellungs-Prozess, die Verarbeitung von Urlaubsanträgen oder gar der Krankmeldung.
Das Webinar zum Thema Vertragsmanagement beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Setzung und Einhaltungvon Fristen sowie von Vertragsverantwortlichkeiten. Dadurch haben Sie immer die Kontrolle über die laufenden Vertragskosten.
Die Webinare beginnen jeweils um 10.00 Uhr und enden gegen 10.30 Uhr mit einer abschließenden Fragerunde.
Moderiert werden beide Webinare von Alexander Havenstein, Area Sales Manager Nord bei der ALOS GmbH.
Um die Prozesse der Produktdatenkommunikation zu vereinheitlichen, standardisiert und automatisiert Melitta Europa ihr Produktdatenmanagement über das Product Information Management (PIM) von pirobase.
Verträge gehören zu den wichtigsten Dokumenten eines Unternehmens, etwa für Miete und Energieversorgung, Verträge mit Dienstleistern und Kunden, für Software-Lizenzen oder Versicherungen. Diese können heute…
Das Ziel von Cloudera, Anbieter einer hybriden Daten-Cloud, ist es, Data und Analytics für jeden zugänglich zu machen. In Zusammenarbeit mit der Bildungsinitiative „ReadyAI“ ist…
Vor dem Hintergrund von Energieknappheit und Klimawandel wird das Bayerische Staatsministerium für Digitales gemeinsam mit der Universität Passau ein klimaneutrales Rechenzentrum entwickeln.
Der „EMEA ISG Index“ der Information Services Group für das zweite Quartal 2022, untersucht, wie sich der Markt für IT-Services und Managed Services weltweit und…
Firmen, die ihre Rechnungsbearbeitung digitalisieren und standardisieren, stellen sicher, dass Prozesse immer nach demselben Muster ablaufen. Dies eliminiert das Risiko von Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten. Die…
In der Digitalbranche hat sich das Metaversum längst als „Next Big Thing“ etabliert. Seine Potenziale werden von Experten heiß diskutiert. Beim Rennen um lukrative Einsatzbereiche…
Mitten in Zeiten geopolitischer Krisen und des Wandels scheint es, als sei der Krisenmodus zur neuen Realität geworden. Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen lassen sich durch digitale…
Seit Februar 2022 digitalisiert das Medienunternehmen RegionalMedien Austria AG die Vereinbarungen der Unternehmensgruppe mit Fabasoft Contracts. Die Cloud-basierte Software bietet durch die weitreichende Prozessautomatisierung ein…
Der frühzeitige Einsatz der ERP-Software von Xentral ermöglichte es dem auf Food Tech spezialisierten Start-up vly, sämtliche betrieblichen Prozesse übersichtlich an einem Ort zu bündeln.
Die neue Studie „Der Markt für Engineering Services in Deutschland“ von Lünendonk zeigt Prognosen und Trends aus der Sicht von Anwenderunternehmen auf. Demnach befindet sich…
Der Bayerische Landtag hat am 20. Juli mit dem Bayerischen Digitalgesetz das erste seiner Art in Deutschland beschlossen. Es schafft erstmals rechtliche Rahmenbedingungen für die…