10.03.2014 – Kategorie: IT, eCommerce

Live von der Cebit 2014: Oxaion präsentiert ERP-App für das Service- und Projektmanagement

Mobile Enterprise ist längst keine Zukunftsmusik mehr: Gerade im Bereich Service und Instandhaltung gewinnt der Einsatz von mobilen Geräten immer mehr an Bedeutung. Oxaion aus Ettlingen präsentiert auf der diesjährigen CeBIT nun erstmalig eine ERP-Applikation, die Service-Daten schnell und übersichtlich auf Smartphone oder Tablet überträgt.

Mit seinen zahlreichen Kunden im Maschinen- und Anlagenbau legt ERP-Anbieter Oxaion seit jeher ein besonderes Augenmerk auf After-Sales-Service und Projektmanagement. „Dieser Sektor bietet Unternehmen noch sehr viel Raum für Kosteneinsparungen und Prozessoptimierungen“, weiß Oxaion-Vorstand Uwe Kutschenreiter. In Oxaion-ERP lassen sich daher Service- und Maintenance-Konzepte flexibel abbilden, Wartungs- und Instandhaltungspläne zu den Maschinen hinterlegen, Reparaturaufträge erfassen, selbst Mietgeräte können damit verwaltet werden. „Um unser Konzept weiter abzurunden, bieten wir unseren Kunden jetzt eine ERP-App für Smartphones, die Servicemitarbeiter im Außeneinsatz effektiv unterstützt.“

So haben die Entwickler der App sehr viel Wert auf intuitive Bedienfreundlichkeit gelegt: Der Startbildschirm ist personalisiert und enthält eine Übersicht der anstehenden Aufgaben. Durch einfaches Wischen gelangt der Servicetechniker zu den Aufträgen des Tages. Per Fingertipp betrachtet er diese dann detailliert und erhält wichtige Informationen wie Ansprechpartner und Telefonnummern. Über einen weiteren Screen kann der App-Nutzer die genauen Lagerbestände und Liefertermine abrufen. So weiß er immer genau, welche Teile auf Lager sind und bis wann diese verfügbar sind. Außerdem hat er die Möglichkeit eigene Läger und Bestände zu definieren, bspw. das eigene Servicefahrzeug mit den mitgeführten Ersatzteilen und Materialien.

Besonders sinnvoll sind auch die Rückmeldebuttons, welche die erfassten Service-Daten auf direktem Wege an die Unternehmens-ERP weiterleiten. So kann der Servicetechniker über den ersten Button einen exakten Arbeitsnachweis erstellen, der Arbeitsstunden, Fahrtkosten usw. enthält. Mit dem zweiten Panel können die benötigten Ersatzteile erfasst und falls notwendig nachgeordert werden. Über einen dritten Button bekommt das ERP-System schließlich die Rückmeldung, dass der Serviceauftrag erfolgreich ausgeführt wurde.

Oxaion auf der Cebit: Halle 5, Stand C34


Teilen Sie die Meldung „Live von der Cebit 2014: Oxaion präsentiert ERP-App für das Service- und Projektmanagement“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top