15.03.2023 – Kategorie: Digitale Transformation

Lieferkette: Wie Infosys und ZF diese neu gestalten

LieferketteQuelle: ZF Arftermarket

Infosys und ZF erhalten eine einheitliche ERP-Plattform, die mit Hilfe von Infosys Cobalt implementiert wird. Damit erhalten die Partner eine datengesteuerte Bedarfsplanung und ein Bestandsmanagement, um die Lieferkette zu optimieren.

Infosys, Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, arbeitet mit dem Mobilitätsspezialisten ZF zusammen, um die Lieferkette des Unternehmens mit SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) und Infosys Cobalt zu verbessern. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit mit ZF Aftermarket hat Infosys SAP IBP für die Bedarfsplanung und Bestandsoptimierung implementiert.

Infosys unterstützt ZF auf seiner Transformationsreise, da das Unternehmen über das entsprechende Wissen zur SAP-IBP-Implementierung verfügt. Außerdem bietet es eine Fülle von internen Tools und Acceleratoren an. Effiziente Teams runden das Angebot ab. Als Teil dieser Initiative nutzte Infosys seine hybride und agile Implementierungsmethodik. So konnten mehrere veraltete Bedarfsplanungstools bei ZF Aftermarket durch eine einheitliche, globale SAP-Plattform ersetzt werden.

Der bidirektionale Fluss von geschäftskritischen Daten zwischen der neuen Plattform und externen Systemen erleichtert die komplexe Betriebsplanung mit vollständiger Automatisierung der Sicherheitsbestände. Die Implementierung trägt dazu bei, fortschrittliche Bedarfsprognosen und eine kollaborative Planung zu erreichen. Außerdem wurde die Reaktionsfähigkeit und Effizienz sowie Transparenz und interaktive Benutzererfahrung in der gesamten Lieferkette von ZF Aftermarket verbessert.

Verbesserte Verfügbarkeiten innerhalb der Lieferkette von ZF

Rainer Scheuring, Vice President IT AC Market and Materials Management, ZF Friedrichshafen AG kommentiert: „Auf Basis des ganzheitlichen IBP-Planungsansatzes und der Anleitung unseres Implementierungspartners Infosys haben wir die Grundlage für verbesserte Verfügbarkeiten und reduzierte Bestände innerhalb unserer Multi-Echelon Lieferkette geschaffen.“

Jasmeet Singh, Executive Vice President und Global Head of Manufacturing, Infosys, ergänzt: „Die Option, die Nachfrage zu prognostizieren und den Bestand zu optimieren, ist in der heutigen Zeit zunehmender makroökonomischer und geopolitischer Komplexität ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit ZF. Und den Beitrag, die Lieferkette durch den Einsatz von Infosys Cobalt widerstandsfähiger und intelligenter zu machen. Unsere erweiterte Zusammenarbeit wird die ehrgeizigen digitalen Transformationsstrategien dieses führenden Automobilzulieferers weiter beschleunigen. Und ihn mit der Agilität und Flexibilität ausstatten, die er benötigt, um seinen Kunden erstklassige Produkte zu liefern.“

Produkt- und Softwarelösungen für Fahrzeughersteller

ZF ist ein Technologieunternehmen, das Systeme für Pkw, Nutzfahrzeuge und Industrietechnik liefert und damit die nächste Generation der Mobilität ermöglicht. In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Softwarelösungen für etablierte Fahrzeughersteller und neu entstehende Transport- und Mobilitätsdienstleister. ZF elektrifiziert ein breites Spektrum an Fahrzeugtypen. Mit den Produkten trägt das Unternehmen dazu bei, Emissionen zu reduzieren und eine sichere Mobilität zu ermöglichen.

Infosys ist Anbieter für digitale Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation. Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung im Management von Systemen und Abläufen in Unternehmen steuert Infosys seine Kunden in mehr als 50 Ländern durch ihre digitale Reise mit Hilfe der Cloud. Infosys unterstützt Unternehmen durch KI-gestützte Prozesse mit flexiblen und skalierbaren Lösungen.  (sg)

Lesen Sie auch: Data Science: Wie die Integration von Daten und KI zu höheren Gewinnen führt


Teilen Sie die Meldung „Lieferkette: Wie Infosys und ZF diese neu gestalten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top