Ob Bestellungen, Rechnungen oder Lieferavise — mithilfe des elektronischen Datenaustausches lassen sich Daten schnell und sicher übertragen, was die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Geschäftspartnern erleichtert. Unternehmen, die vorab erforderliche, kostspielige Investitionen vermeiden möchten, können ihre Geschäftspartner auch über eine Cloud-Lösung anbinden.
Besonders für Hersteller und Lieferanten ist es wichtig, dass sich die IT-Systeme ihrer Zulieferer in die betriebswirtschaftliche Software integrieren lassen. Die Collaborative Business Cloud der Seeburger AG stellte eine besonders einfache Methode dar. Wie tief die Geschäftspartner in die Cloud integriert werden, kann das Unternehmen nach den individuellen Anforderungen selbst festlegen. So kann sich die Integration der Geschäftspartner zum Beispiel auf den reinen Datenaustausch beschränken. Der Mitarbeiter wählt dazu die Stammdaten des gewünschten Geschäftspartners aus und legt den Übertragungsweg fest.
Ein weiterer Anwendungsfall stellt die Konvertierung der Daten aus den Fremdsystemen der Geschäftspartner entsprechend den ERP-Systemgegebenheiten dar. Eine Vielzahl von Geschäftsvorfällen ist hierzu mit passenden Mappings hinterlegt. Ebenso kann der komplette Ablauf einer Auftragsabwicklung in der Cloud stattfinden. Nachdem sich der Lieferant für die Auftrags- und Lieferplanabwicklung angemeldet hat, lassen sich Auftrag, Lieferabruf, Lieferschein, Barcode-Label und Rechnung in der Cloud erstellen. Der Vorteil der B2B-Integration über die Cloud liegt darin, dass der Kunde nur die tatsächlich genutzten Services bezahlt, ohne teure Software installieren zu müssen. Die kundenfreundliche Vertragsgestaltung von Seeburger garantiert im Übrigen einen flexiblen Wiederausstieg aus der Cloud. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Lieferanten über die Cloud anbinden“ mit Ihren Kontakten:
Vamed Deutschland nutzt für die Rechnungseingangsbearbeitung die Enterprise Content Management (ECM)-Software enaio. Durch die Digitalisierung kann der Krankenhausdienstleister bis zu 80 Prozent der Kosten bei…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl. Und geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse lassen sich lukrativ…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Bei der Digitalisierung entstehen täglich neue Geschäftsideen, dahingegen werden traditionelle Geschäftsmodelle zunehmend von disruptiven Prozessen infrage gestellt. Grund genug für ComputerKomplett, um an den vorhandenen…
Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. 53 Prozent der Entscheider halten es für notwendig, dass sich Mitarbeiter auch in…
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Wie Sopra Steria jetzt bekannt gegeben hat, ist es ab sofort Premiumpartner bei Google Cloud Managed Service Provider (MSP) und somit Reselling-Partner für die Google-Cloud-Plattform.
Sie erinnern sich? Am 25. Mai 2018 – dem Tag ihres Inkrafttretens – war die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in aller Munde. Erlassen aufgrund zahlreicher Datenschutzpannen,…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…