04.08.2011 – Kategorie: IT, Management

Lieferanten über die Cloud anbinden

seeburger_grafik

Ob Bestellungen, Rechnungen oder Lieferavise — mithilfe des elektronischen Datenaustausches lassen sich Daten schnell und sicher übertragen, was die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Geschäftspartnern erleichtert. Unternehmen, die vorab erforderliche, kostspielige Investitionen vermeiden möchten, können ihre Geschäftspartner auch über eine Cloud-Lösung anbinden.


Besonders für Hersteller und Lieferanten ist es wichtig, dass sich die IT-Systeme ihrer Zulieferer in die betriebswirtschaftliche Software integrieren lassen. Die Collaborative Business Cloud der Seeburger AG stellte eine besonders einfache Methode dar. Wie tief die Geschäftspartner in die Cloud integriert werden, kann das Unternehmen nach den individuellen Anforderungen selbst festlegen. So kann sich die Integration der Geschäftspartner zum Beispiel auf den reinen Datenaustausch beschränken. Der Mitarbeiter wählt dazu die Stammdaten des gewünschten Geschäftspartners aus und legt den Übertragungsweg fest.


Ein weiterer Anwendungsfall stellt die Konvertierung der Daten aus den Fremdsystemen der Geschäftspartner entsprechend den ERP-Systemgegebenheiten dar. Eine Vielzahl von Geschäftsvorfällen ist hierzu mit passenden Mappings hinterlegt. Ebenso kann der komplette Ablauf einer Auftragsabwicklung in der Cloud stattfinden. Nachdem sich der Lieferant für die Auftrags- und Lieferplanabwicklung angemeldet hat, lassen sich Auftrag, Lieferabruf, Lieferschein, Barcode-Label und Rechnung in der Cloud erstellen. Der Vorteil der B2B-Integration über die Cloud liegt darin, dass der Kunde nur die tatsächlich genutzten Services bezahlt, ohne teure Software installieren zu müssen. Die kundenfreundliche Vertragsgestaltung von Seeburger garantiert im Übrigen einen flexiblen Wiederausstieg aus der Cloud. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Lieferanten über die Cloud anbinden“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top