11.02.2022 – Kategorie: Geschäftsstrategie

LeanIX feiert 10-jähriges Jubiläum: Transformationskultur sichert das Überleben

LeanIX

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von LeanIX erklärt CEO André Christ, warum es so wichtig ist, wie Unternehmen mit geplanten, aber auch unerwarteten Veränderungen umgehen. Zudem hat LeanIX jetzt die kostenfreie Academic Edition gestartet, mit der Studierende die Grundlagen von Enterprise Architecture Management erlernen können.

Das 10-jährige Firmenjubiläum von LeanIX hat CEO André Christ zum Anlass genommen, auf die Bedeutung von geplanten, aber auch unerwarteten Veränderungen für Unternehmen hinzuweisen. Ob Cloud Migration, digitale Transformationsvorhaben wie die SAP S/4HANA-Transformation oder die zunehmende Dezentralisierung von Arbeitsplätzen, ob neue Sicherheitslücken wie kürzlich Log4j, aufkommender Druck durch den Wettbewerb oder das Testen neuer Technologien.

Die Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältig und umfassend – und diese Veränderungen werden nicht aufhören. Vielmehr wird der permanente Wandel zur neuen Normalität. Nur wer eine Kultur der kontinuierlichen Tradition etabliert, wird als Organisation überleben und auch zukünftig erfolgreich sein. Diesen Weg mit Hilfe geeigneter Software zu ermöglichen, ist die Vison von André Christ, CEO von LeanIX, für die nächsten zehn Jahre.

Worauf die Erfolgsgeschichte von LeanIX gründet

„LeanIX hat sich seit seiner Gründung der Entwicklung von Software verschrieben, die massive Probleme löst, denen Menschen in Unternehmen gegenüberstehen“, erklärt André Christ anlässlich des 10-jährigen Bestehens der von ihm mitgegründeten Firma. Darauf basiert die internationale Erfolgsgeschichte des deutschen IT-Unternehmens mit Sitz in Bonn. LeanIX verzeichnet seit 2012 ein dynamisches Wachstum und hat sich in kürzester Zeit das Vertrauen von weltweit 650 Kunden mit 150.000 Anwendern erworben – darunter bereits mehr als ein Zehntel der Global 500 Firmen und 40 Prozent der DAX-Unternehmen.

Mit der Continuous Transformation Platform bietet LeanIX SaaS-Lösungen für Enterprise Architecture Management (EAM), SaaS-Management (SMP) und Value Stream Management (VSM) an. Das vergangene Jahr zählt zu einem der erfolgreichsten in der Firmengeschichte. Die Meilensteine: 60-prozentiges Wachstum, Übernahme des US-Anbieters Cleanshelf und Abschluss des größten Vertrags seit Bestehen des Unternehmens. Außerdem die Anerkennung als Leader im Gartner Magic Quadrant für Enterprise Architecture Management-Tools.

Beherrschen der Softwarekomplexität ist größte Herausforderung

„Unternehmen haben drei operative Ziele. Sie wollen ihren Kunden bessere Produkte und eine bessere Customer Experience liefern. Sie wollen agiler und damit schneller werden. Und sie wollen die Kosten senken. Dabei steht ihnen aber etwas Großes im Weg: die Komplexität der Software und der IT. LeanIX konzentriert sich auch weiterhin darauf, diese zu beherrschen – um die kontinuierliche Transformation von Unternehmen zu unterstützen und zu beschleunigen“, berichtet André Christ.

LeanIX Christ
André Christ ist CEO der LeanIX. (Bild: LeanIX)

Das Ausmaß der Softwarekomplexität sowie die Geschwindigkeit, mit der sie Tag für Tag zunimmt, sind enorm. So gibt es inzwischen bereits mehr als 24.000 öffentliche APIs im Web. IT-Teams kämpfen damit, API-Endpunkte abzusichern und durch Wiederverwendung die Effizienz zu steigern. Weiter sind Branchenanalysten sich einig, dass die Ausgaben für SaaS-Applikationen in Unternehmen in den nächsten Jahren weiter massiv steigen und mehr als die Hälfte aller Public-Cloud-Ausgaben ausmachen werden.

Und schließlich sehen wir den Aufstieg von Citizen Developers, so dass bis 2024 voraussichtlich 65 Prozent der Software-Entwicklungen auf No-Code/Low-Code-Tools basieren werden. Diese Einbindung von weniger technisch orientierten Nutzern in die Entwicklung verbessert zwar die Agilität, erhöht aber auch den Druck auf die IT, zuverlässige Core Services zur Verfügung zu stellen und über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg eine adäquate Governance zu gewährleisten.

Verfügbarkeit von Informationen als Voraussetzung für Transformation

Unternehmen müssen sich mit dieser Komplexität von Software und IT auseinandersetzen. André Christ ist überzeugt: „Ohne einen datengetriebenen Ansatz für das Management von IT- und Softwarelandschaften können Unternehmen weder effizienter werden noch die gewünschte Agilität erreichen oder innovative Kundenerlebnisse schaffen. Unternehmen müssen den Umgang mit Veränderungen ändern, um das zu ermöglichen.“

LeanIX unterstützt mit seinen SaaS-Lösungen die notwendige Kultur der kontinuierlichen Transformation in Unternehmen. „Wir stellen umfangreiche Daten zur Verfügung, ermöglichen Transparenz und einen detaillierten Einblick und schaffen eine gemeinsame Sprache von Business und IT. All das ist erforderlich, will man die Komplexität bewältigen und das gesamte Unternehmen zusammenbringen“, so André Christ. Er erneuert zum Firmenjubiläum das Versprechen von LeanIX: „Unternehmen müssen sich permanent verändern. Wir machen das möglich – und werden unsere Bemühungen um kontinuierliche Transformation immer weiter verstärken.“

LeanIX
Die Nasdaq gratuliert LeanIX am New Yorker Times Square zum 10. Geburtstag im Januar 2022. (Bild: LeanIX)

LeanIX startet kostenfreie Academic Edition

Mit der LeanIX Academic Edition können Studierende die Grundlagen von modernem Enterprise Architecture Management (EAM) erlernen. Hierbei wird ihnen der Zugang zu der sofort einsatzbereiten EAM-Lösung von LeanIX ermöglicht. Das kostenfreie Angebot für Lehrzwecke enthält die Kernmodule Application Portfolio Management sowie Technology & Risk Management und ist auf den Einsatz in Universitäten und Bildungseinrichtungen zugeschnitten. LeanIX stellt seine intuitiv nutzbare Software für eine praxisrelevante Einführung in die EAM-Disziplin zur Verfügung und unterstützt damit die Entwicklung eines immer wichtiger werdenden Berufsfelds. „Jede zukünftige digitale Führungskraft sollte die Grundlagen von Enterprise Architektur verstehen. Unsere kostenfreie LeanIX Academic Edition ist ein optimales Tool für diejenigen, die diese Führungskräfte der Zukunft ausbilden“, sagt André Christ.

Die LeanIX Academic Edition kann von Dozenten angefordert werden, um ihre Studierenden zur Nutzung des Tools einzuladen. Die Lerngruppen füllen den Arbeitsbereich entweder mit eigenen Informationen oder aber mit Demodaten, die LeanIX bei Bedarf zur Verfügung stellt. Sie erkunden branchenübliche Best Practices und arbeiten mit einem Datenmodell. Dieses setzen aktuell über 650 global agierende Unternehmen für die Planung und Steuerung ihrer IT-Landschaften ein. Akademische Theorien können auf diese Weise in der Praxis angewandt werden. Dabei lernen die Studierenden einen datengetrieben, auf Kollaboration ausgerichteten EAM-Ansatz kennen. Dieser bereitet sie optimal auf eine ergebnisorientierte Kommunikation zwischen Business und IT vor. (sg)

Lesen Sie auch: Value Stream Management: LeanIX startet eines der ersten SaaS-Angebote


Teilen Sie die Meldung „LeanIX feiert 10-jähriges Jubiläum: Transformationskultur sichert das Überleben“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top