Lawson Software erweitert die Zusammenarbeit mit IBM, um kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in bestimmten vertikalen Märkten besser zu unterstützen. IBM will zukünftig in Nordamerika Lösungen anbieten, die auf Lawsons Unternehmenssoftware für KMUs im Banken- und Versicherungswesen sowie für Hersteller in den Branchen Textil bzw. Lebensmittel und Getränke basieren. Dem Marktforscher IDC zufolge umfasst der weltweite KMU-Markt ein Volumen von 404 Mrd. USD-Dollar, wovon die Hälfte auf die mittelständischen Unternehmen entfällt. Gemeinsames Ziel der erweiterten Partnerschaft von Lawson und IBM ist ein größerer Marktanteil speziell in diesem Sektor. Realisiert werden soll dies durch die Zusammenführung und Nutzung der Branchen- und Softwarekenntnisse beider Unternehmen. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Berater von IBM Global Business Services ihr Wissen über die erwähnten Zielmärkte in die Entwicklung branchenspezifischer und Lawson-basierter Lösungen einbringen. Lawson wird in Entwicklung und Vertrieb von Lösungspaketen für kleinere und mittlere Unternehmen dieser Kernbranchen künftig eng mit den Experten von IBM im Bereich Hard- und Software zusammenarbeiten.
Die Kooperation baut auf der bereits bestehenden Vereinbarung beider Unternehmen auf, ihren Kunden zu einer auf offenen Standards basierenden serviceorientierten Architektur (SOA) zu verhelfen. Diese soll Unternehmen helfen, wichtige Geschäftsprozesse mit ihren Partnern, Zulieferern und Kunden zu automatisieren.
Lawsons Unternehmensanwendungen M3 und S3 sind speziell auf mittelständische Kunden zugeschnitten und können in Software, Hardware und Services von IBM integriert werden, einschließlich IBM WebSphere, DB2, Tivoli, System i, System p, System x und System z. Darüber hinaus verfügt IBM über breit angelegte Ressourcen im Bereich Markteinführung und Vertrieb, wie z.B. regionale Vertriebsmanager für KMUs, welche den Kundenstamm schnell und effizient angehen können. IBM und Lawson besitzen bereits jetzt schon über 3000 gemeinsame Kunden und wollen diese Zahl in der Zukunft ausbauen.