Kryptowährungen: Können Anwender Bitcoin & Co. versichern?
Schon seit einiger Zeit gibt es neben „analogen“ Investitionen auch die Möglichkeit, Geld in virtuelle Werte anzulegen. Vor allem eine Anlageform erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Kryptowährungen.
Die bekannteste virtuelle Währung ist der Bitcoin mit einem aktuellen Wert von etwa 31.600 Euro pro Stück. Ein Krypto-Vermögen ist jedoch im Gegensatz zu Immobilien oder Gold kein „anfassbarer“ Wert. Der Zugang dazu erfolgt vielmehr im Form eines 26- bis 32-stelligen alphanumerischen digitalen Schlüssels. Daher stellt sich die Frage: Lassen sich Kryptowährungen überhaupt versichern? Denn die mittlerweile hohen Summen bei Kryptowährungen lösen bei vielen Anlegern Sorgen aus. Was geschieht, wenn der Zettel, der USB-Stick oder das virtuelle Wallet mit dem Zugangscode verloren geht, zerstört oder gehackt wird?
Sicherung des privaten Schlüssels von Kryptowährungen
„Die Thematik Krypto-Assets ist ein sehr komplexer Bereich und noch vielerorts Neuland für die Versicherungsbranche. Man kann die Risiken schwer kalkulieren, da sich der Wert von Kryptowährungen täglich ändert. Trotzdem ist es möglich, Kryptowährungen zu versichern – und das ist auch sehr sinnvoll: Gerade die Sicherung des privaten Schlüssels ist essenziell, wenn Anleger in Kryptowährungen investieren“, erklärt Alina Sucker, Underwriting Manager Art & Private Clients beim Spezialversicherer Hiscox.
„Um einen Hackerangriff zu vermeiden, lässt sich dieser Schlüssel auch offline speichern. Man spricht von Cold Storage, wenn Anleger den privaten Schlüssel beispielsweise auf einer externen Festplatte hinterlegen. Wenn ein Dieb diese Festplatte stiehlt und der private Schlüssel dadurch nicht mehr abrufbar ist, ist es fast unmöglich, wieder an seine digitalen Werte zu gelangen. Im Rahmen der Allrisk-Haus-und-Kunst-Versicherung von Hiscox decken wir beispielsweise einen Verlust von Kryptowährungen bis zu einem gewissen Betrag in unserer Private-Cyber-Deckung ab“, so Alina Sucker. (sg)
Alina Sucker ist Underwriting Manager Art & Private Clients bei Hiscox. (Bild: Hiscox)
Datenschutz zu gewährleisten, fällt uns immer schwerer. Das liegt vor allem daran, dass die Digitalisierung von Arbeitswelt und Privatleben kaum Grenzen kennt, die Absicherung unserer…
Der Europäische Datenschutztag soll für die Sicherheit von Daten und Informationen sensibilisieren. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Offline- und Online-Leben immer mehr…
Am 16. Januar 2023 ist die Richtlinie NIS2 der Europäischen Union in Kraft getreten. Damit reagiert die EU auf die, gerade in geopolitischen Krisenzeiten zunehmenden…
Anfang Januar 2023 hat Marian Rachow die Geschäftsführung der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH übernommen. In dieser Position wird er beim Anbieter von IT-Sicherheitslösungen das…
Mit dem Ukraine-Krieg hat sich das Risiko für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen erhöht. Auch der Gesetzgeber reagiert auf die verschärfte Bedrohungslage. Welche Anforderungen an die…
Wie die neue Studie „State of Cloud Security 2022“ von Versa Networks zeigt, machen Unternehmen bei der Cloud-Sicherheit nach wie vor Abstriche und riskieren die…
Ransomware-Angriffe haben sich in den vergangenen Jahren stark ausgebreitet, teilweise auch wegen dem Ukraine-Konflikt. Gelingt ein Ransomware-Angriff, sind häufig komplette IT-Infrastrukturen beeinträchtigt. Unternehmen drohen dann…
Der Ukraine-Krieg und die Demokratisierung von Ransomware haben dazu geführt, dass die Zahl der Cyberangriffe stark angestiegen ist. Gleichzeitig haben die Attacken qualitativ zugelegt. Schnallen…
Hacker passen ihre Strategien ständig an. Eine der effektivsten Maßnahmen, um sie zu bekämpfen ist, liegt darin, ihre Perspektive zu verstehen. Ist die Absicht der…
In der Forschung zu kryptografischen Verschlüsselungsverfahren hat das Projekt Munich Quantum Network an der Universität der Bundeswehr München mit einem neu entwickelten Schlüsselmanagementsystem einen wichtigen…
ProSoft verwendet ab sofort die intelligente Sandbox von Opswat für KI-gestützte Sicherheitsanalysen. Hierbei kann der Stealth-Modus der Sandbox IT- und OT-Umgebungen vor raffinierten Malware-Angriffen zuverlässig…
Das Jahr 2022 war ein Ausnahmejahr, geprägt von der Corona-Pandemie, Lieferengpässen, geopolitischen Konflikten und wirtschaftlichen Attacken. Hinzu kam die steigende Zahl von Cyberangriffen. Diese fünf…