Kryptowährungen: Können Anwender Bitcoin & Co. versichern?
Schon seit einiger Zeit gibt es neben „analogen“ Investitionen auch die Möglichkeit, Geld in virtuelle Werte anzulegen. Vor allem eine Anlageform erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Kryptowährungen.
Die bekannteste virtuelle Währung ist der Bitcoin mit einem aktuellen Wert von etwa 31.600 Euro pro Stück. Ein Krypto-Vermögen ist jedoch im Gegensatz zu Immobilien oder Gold kein „anfassbarer“ Wert. Der Zugang dazu erfolgt vielmehr im Form eines 26- bis 32-stelligen alphanumerischen digitalen Schlüssels. Daher stellt sich die Frage: Lassen sich Kryptowährungen überhaupt versichern? Denn die mittlerweile hohen Summen bei Kryptowährungen lösen bei vielen Anlegern Sorgen aus. Was geschieht, wenn der Zettel, der USB-Stick oder das virtuelle Wallet mit dem Zugangscode verloren geht, zerstört oder gehackt wird?
Sicherung des privaten Schlüssels von Kryptowährungen
„Die Thematik Krypto-Assets ist ein sehr komplexer Bereich und noch vielerorts Neuland für die Versicherungsbranche. Man kann die Risiken schwer kalkulieren, da sich der Wert von Kryptowährungen täglich ändert. Trotzdem ist es möglich, Kryptowährungen zu versichern – und das ist auch sehr sinnvoll: Gerade die Sicherung des privaten Schlüssels ist essenziell, wenn Anleger in Kryptowährungen investieren“, erklärt Alina Sucker, Underwriting Manager Art & Private Clients beim Spezialversicherer Hiscox.
„Um einen Hackerangriff zu vermeiden, lässt sich dieser Schlüssel auch offline speichern. Man spricht von Cold Storage, wenn Anleger den privaten Schlüssel beispielsweise auf einer externen Festplatte hinterlegen. Wenn ein Dieb diese Festplatte stiehlt und der private Schlüssel dadurch nicht mehr abrufbar ist, ist es fast unmöglich, wieder an seine digitalen Werte zu gelangen. Im Rahmen der Allrisk-Haus-und-Kunst-Versicherung von Hiscox decken wir beispielsweise einen Verlust von Kryptowährungen bis zu einem gewissen Betrag in unserer Private-Cyber-Deckung ab“, so Alina Sucker. (sg)
Alina Sucker ist Underwriting Manager Art & Private Clients bei Hiscox. (Bild: Hiscox)
Kaspersky hat jetzt Prognosen zu Advanced Persistent Threats (APT) für 2024 veröffentlicht. Zudem hat der Security-Lösungsanbieter weitere Cyberbedrohungen wie KI-gestütztes Spear-Phishing, neue Exploits für mobile…
Vertraue niemals, überprüfe immer – so lautet das Credo von Zero Trust. Aufbauend auf der Annahme, dass ein Unternehmensnetz verwundbar ist, stellen alle User ein…
Veeam kündigt Updates für Backup for Salesforce auf Salesforce AppExchange an, dem Marktplatz für Enterprise Clouds. Anwender profitieren damit von erweiterten Sicherheitsoptionen und verbesserten Wiederherstellungen,…
Effektive Zusammenarbeit im Unternehmen ist immer wünschenswert, aber nirgendwo so wichtig wie bei Fragen der IT-Sicherheit. Gastautor Jens Bothe von der OTRS AG gibt Tipps,…
Knapp jedes zweite Unternehmen in Deutschland wurde laut Hiscox Cyber Readiness Report bereits Opfer eines Cyber-Angriffs. BSI-Erhebungen bestätigen auch die Daten der Hiscox-internen Schadenstatistiken: Für…
Was wird den Channel im nächsten Jahr prägen? Gastautor Johnny Ellis von dem Security-Operations-Anbieter Arctic Wolf erläutert die wichtigsten Trends im Vertrieb 2024.
Zero Trust hat sich als Sicherheitskonzept in der IT-Welt etabliert. Gerade moderne Cloud- und Container-Szenarien benötigen feingranulare Zero-Trust-Architekturen. Diese fünf Schritte sind für eine erfolgreiche…
Retarus hat jetzt den neuen Service User Synchronization for Encryption (USE) vorgestellt. Der Dienst ist Bestandteil der E-Mail-Verschlüsselung Retarus Email Encryption und ermöglicht es IT-Security-Verantwortlichen,…
Laut einer Studie von Zscaler geben 59 Prozent der IT-Entscheider an, dass KI-Tools bereits zum Arbeitsalltag gehören. Obwohl die Akzeptanz bei deutschen Unternehmen hoch ist,…
Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben oder Bilder zu erstellen. Doch auch in der Cybersicherheit gewinnt die künstliche Intelligenz…
Fivetran, Anbieter für automatisiertes Data Movement, hat den Zertifizierungsstatus von HITRUST (Health Information Trust Alliance) für seine Automated Data Movement Platform erhalten. Abgedeckt werden dabei…