13.03.2008 – Kategorie: IT

Knürr CoolFlex schafft mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum

Knürr stellt eine Neuheit vor, die dem wachsenden Bedürfnis nach mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum Rechnung trägt: CoolFlex. Es schirmt die Kaltluft zwischen den Schrankreihen mechanisch und effizient von der Warmluft ab und nutzt so die Kühlkapazität gezielter. Weltweit nimmt sowohl die Zahl der Rechenzentren als auch die Packungsdichte der Server in den Schränken kontinuierlich zu. Die aufzubringende Kühlenergie klettert mit der wachsenden Wärmelast. In Zeiten immer stetig steigender Preise für Strom ist das eine recht

unbefriedigende Tatsache. Energie muss deshalb zukünftig sparsamer und zielgerichteter eingesetzt werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund spricht alle Welt von „Green IT“ .

Knürr leistet jetzt mit seinem neuen CoolFlex einen entscheidenden Beitrag zur effizienteren Nutzung der kostspieligen Kühlenergie. Die Lösung: Man schützt die kühle Luft vor der warmen Abluft der Server, indem man den „Kaltgang“ zwischen den Schränken mechanisch einhaust und

so die Durchmischung der Luftströme verhindert. Das hat zwei entscheidende, vor allem finanzielle, Vorteile. Den einen auf kurze, den anderen auf längere Sicht: Kurzfristig senkt der konsequente Schutz der Kühlluft die Stromkosten, weil die Luft bis zum Server wirklich kühl bleibt und Leistung gedrosselt werden kann. Langfristig, weil gut gekühlte Server und Schränke eine höhere Lebens- und Nutzungsdauer gewährleisten. Bei Knürr ist man überzeugt, dass CoolFlex das Rechenzentrum „grüner“ macht und hilft, Kosten zu sparen.

www.knuerr.com


Teilen Sie die Meldung „Knürr CoolFlex schafft mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Rechenzentrum

Scroll to Top