30.03.2022 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Klimaneutralität: DocuSign erreicht Zielsetzung in diesem Jahr
DocuSign hat sich verpflichtet, seine Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Mithilfe von Klimaschutzprojekten erreichte DocuSign bereits 2022 Klimaneutralität.
DocuSign hat sich mit der „Business Ambition for 1,5 Grad C“ der Science-Based Targets-Initiative dazu verpflichtet, seine Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die wissenschaftlich fundierten Ziele der Initiative setzen höchste Maßstäbe bei der Emissionsreduzierung. DocuSign beabsichtigt, seinen Plan noch in diesem Jahr bei SBTi zur offiziellen Validierung einzureichen. Das Engagement des Unternehmens zur Emissionsreduzierung baut auf den 2019 gestarteten Bemühungen von DocuSign for Forests auf. Durch strategische Investitionen in Klimaschutzprojekte erreichte DocuSign bereits in diesem Jahr Klimaneutralität.
Klimaneutralität: DocuSign engagiert sich für den Klimaschutz
„Die Klimaexperten der Welt sind sich einig, dass es an Konzernen wie DocuSign liegt, mutige und unmittelbare Maßnahmen zu ergreifen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen“, sagte Dan Springer, CEO von DocuSign. „Das Engagement für den Klimaschutz liegt durch Initiativen wie DocuSign for Forests in unserer DNA, und heute gehen wir noch einen Schritt weiter, indem wir uns dem höchsten Standard unter den weltweit führenden und am weitesten vorausschauenden Unternehmen anschließen.“
Das Engagement von DocuSign zur Emissionsreduzierung baut auf den 2019 gestarteten Bemühungen von DocuSign for Forests auf. Durch strategische Investitionen in hochwertige REDD+- und Verra-verifizierte Klimaschutzprojekte, die sich auf die Verhinderung von Entwaldung und die Unterstützung von Wiederaufforstung konzentrieren, erreichte DocuSign 2022 Klimaneutralität. „DocuSign zu einem der umweltfreundlichsten Unternehmen der Welt zu machen, ist eine Verpflichtung, die ich seit meinem Antritt bei DocuSign eingegangen bin. Unser Engagement für DocuSign for Forests beinhaltete den Plan, im Jahr 2022 klimaneutral zu werden, und ich freue mich heute verkünden zu können, dass wir dieses Ziel erreicht haben. Unsere Arbeit ist damit jedoch noch nicht abgeschlossen. Wir müssen mehr tun, und das werden wir auch. Es ist das Richtige für unseren Planeten und unser Unternehmen“, so Springer.
DocuSign for Forests kooperiert mit Non-Profit-Organisationen
Auf dem Weg zu wissenschaftlich fundierten Netto-Null-Emissionen wird DocuSign auch seine DocuSign for Forests-Initiativen in Partnerschaft mit Non-Profit-Organisationen weltweit fortsetzen. Diese schützen und erneuern die Wälder der Welt und unterstützen Kunden von DocuSign auf ihrem eigenen Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die DocuSign for Forests-Initiative ist ein wichtiger Bestandteil des kontinuierlichen Engagements des Unternehmens zum Erreichen der Klimaneutralität. Seit Gründung bis heute wurden mehr als sechs Millionen Bäume ersetzt, was fast 56 Milliarden Blatt Papier entspricht. Zudem wurden 22 Milliarden Liter Wasser und mehr als 148 Millionen Kilo Abfall eingespart.
DocuSign unterstützt Unternehmen bei der Verknüpfung und Automatisierung aller Prozesse zur Vorbereitung, Unterzeichnung, Umsetzung und Verwaltung von Verträgen und Vereinbarungen. Als Teil der DocuSign Agreement Cloud bietet DocuSign eSignature an. Die Lösung unterstützt elektronische Signaturen von praktisch jedem Gerät aus. (sg)
Lesen Sie auch: Vertragsmanagement: 3 wichtige Trends für den deutschen Mittelstand 2022
Teilen Sie die Meldung „Klimaneutralität: DocuSign erreicht Zielsetzung in diesem Jahr“ mit Ihren Kontakten: