Kleinste Bankfiliale der Welt
Die Berner Kantonalbank setzt auf den KOBIL mIDentity des Sicherheitsspezialisten KOBIL. Er soll Kunden, die E-Banking betreiben, eine mobile und hochsichere Lösung an die Hand geben. KOBIL Systems ist seit 24 Jahren Entwickler und Hersteller mobiler und flexibler Sicherheitslösungen. Das deutsche Unternehmen hat den KOBIL mIDentity entwickelt, der von Banken und Unternehmen eingesetzt wird. Mit der Berner Kantonalbank (BEKB) entscheidet sich nach der Migros Bank und der Valiant Bank die erste Schweizer Kantonalbank für KOBILs mIDentity-Lösung. Die kleinste Bankfiliale der Welt – der mIDentity 4smart banking – ist als hochsichere Lösung am Schlüsselbund ab sofort für jeden BEKB-Kunden zu haben. Mit mIDentity werden die vom Gesetzesgeber geforderten hohen Sicherheitskriterien im elektronischen Zahlungsverkehr erfüllt. Der mIDentity arbeitet schnell und fehlerlos, er ist benutzerfreundlich und datenschutzrechtlich unbedenklich. mIDentity kann, selbst bei Verlust, nicht von Dritten verwendet werden.
Die BEKB wünschte sich für alle Kunden, die E-Banking betreiben, eine hochsichere, moderne, mobile Lösung. Über die RTC AG kam der Kontakt zu KOBIL zustande. KOBIL konnte sich in den letzten Jahren durch Qualität und Leistung das Vertrauen der groß;en Schweizer Banken erarbeiten und sich mit mIDentity im E-Banking einen Namen machen. Die BEKB fand in KOBIL den Hersteller, der den gewünschten Anforderungen der Bank gerecht wird. Das Schweizer Unternehmen Entris übernimmt die Kartenpersonalisierung und den Betrieb des Managementservers.
Der mIDentity schützt Bank und Kunden vor kriminellen Attacken und infizierten PCs, indem er für die Zeit der Anwendung einen ausschließ;lich für das Internetbanking mit der BEKB auf dem mIDentity befindlichen Firefox benutzt. Phishing und sonstige kriminelle Attacken auf Bankkundendaten sind somit ausgeschlossen. Bei Verlust des mIDentity ist es dem Finder nicht möglich, das Gerät weiter zu nutzen, da er die Zugangs-PIN nicht kennt.
mIDentity gibt dem Nutzer das sichere Gefühl, von überallher auf der Welt und von jedem PC aus spurlos auf das eigene Konto zugreifen zu können und gegen Ausspähen, Abgreifen und Nutzung durch Dritte geschützt zu sein. Er dient im Bereich Cash Management als Autorisierungs- und Authentifizierungstool und ist für 50 Schweizer Franken direkt über die BEKB zu erwerben. Der Preis umfasst sämtliche regelmäß;ige Updates, die das Produkt heute und in Zukunft gegen kriminelle Attacken sichern.
„Es freut uns auß;erordentlich, dass die BEKB als erste Kantonalbank ihre Kunden den bewährten mIDentity von KOBIL anbietet, um die E-Banking-Sicherheit markant zu erhöhen“, so Claudio Retica, Countrymanager Schweiz, KOBIL Systems.
KOBIL forscht und entwickelt seit Jahrzehnten erfolgreich im Bereich digitale Identität. Das Unternehmen hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, zuletzt die Aufnahme in den IT-Spitzencluster neben Größ;en wie SAP und Software AG, der vom Bundesministerium für Forschung und Bildung der deutschen Regierung gefördert wird.
Teilen Sie die Meldung „Kleinste Bankfiliale der Welt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Forschung & Technik, IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity, Marketing & Vertrieb, Mobile Commerce