27.01.2011 – Kategorie: Fertigung, IT

Kleine Firma – k(l)eine IT-Sicherheit?

Firmen-PCs im Kleinstunternehmen lassen sich einfach und professionell mit Kaspersky Small Office Security sichern. Inhaber von kleinen Unternehmen haben genug damit zu tun, das eigene Geschäft am Laufen zu halten. Für die IT-Sicherheit bleibt da oftmals keine Zeit mehr. Aber die Risiken für Computersysteme sind größ;er als gedacht. Verliert man aufgrund eines Computerdefekts, Diebstahls oder einer Malware-Infektion Kundenunterlagen, Finanzdaten oder sensible Geschäftsdokumente, ist es schnell vorbei mit dem eigenen Business. Kaspersky Lab gibt Firmenchefs mit Kaspersky Small Office Security eine Sicherheits-Software an die Hand, die genau auf die speziellen Bedürfnisse von Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern zugeschnitten ist. Kaspersky Small Office Security wird ab Anfang Februar online und im Handel verfügbar sein und 199 Euro (249 Schweizer Franken) kosten.

In der Vergangenheit mussten Kleinstunternehmer wie Zahnärzte, Rechtsanwälte, Wirtschafts- und Steuerberater oder Kreative bei der Absicherung der firmeneigenen IT auf Heimanwenderprodukte zurückgreifen: „Nach unserer Einschätzung kümmert sich gut die Hälfte aller Chefs von kleinen Unternehmen selbst um die IT-Sicherheit“, weiß; Axel Diekmann, Managing Director, Kaspersky Lab Central Europe. „Aufgrund der Komplexität und vor allem auch der Kosten von Unternehmenslösungen greifen die Firmenchefs oft auf Heimanwenderprodukte zurück. Das bedeutet allerdings, dass sie auf wichtige Werkzeuge verzichten, mit denen Unternehmen die eigene IT schützen.“

Hier setzt Kaspersky Small Office Security an, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen mit weniger als zehn Angestellten ausgerichtet ist. Die Software kann einfach installiert und eingerichtet werden. Dabei beeinträchtigt die Security-Software keine existierenden IT-Systeme.

Features:

  • Automatischer Schutz vor Viren, Spionageprogrammen, Trojanern und anderen Computerschädlingen.
  • Mit dem Passwortmanager ist nicht nur die Nutzung sicherer Passwörter gewährleistet – automatisierte Logins verbessern zudem die Produktivität.
  • Die integrierte Datenverschlüsselung schützt sensible Firmendaten, etwa bei Verlust oder Diebstahl von Laptops und PCs oder wenn vertrauliche Daten aus Versehen an den falschen Adressaten gemailt werden.
  • Automatisches Back-up, um sicherzugehen, dass geschäftskritische Informationen vor Hardwarefehlern oder menschlichem Versagen geschützt sind.
  • Zentrale Administration von einem Rechner aus: Die Einstellungen und Sicherheit aller Computer und Server im angeschlossenen Netzwerk werden von einem zentralen Hauptrechner einfach gemanagt. So ist die Sicherheit aller Rechner und Laptops, die im Unternehmen genutzt werden, gewährleistet. Von diesem Hauptrechner aus können über ein einfach zu bedienendes Interface zudem Untersuchungen und Back-up-Anfragen angestoß;en werden.
  • Optimale Performance mit konstanter Überprüfung der Sicherheit und regelmäß;igen Updates, die den Arbeitsablauf nicht stören.
  • Die Lizenzverwaltung erlaubt Kleinstunternehmern nicht nur, immer den Überblick über die Computersicherheit zu behalten. Von diesem Punkt aus können zudem weitere Lizenzen hinzugefügt werden, wenn die Firma wächst.
  • Richtlinien für die Internetnutzung während der Arbeitszeit können einfach festgelegt werden, inklusive Bestimmungen für die Nutzung von sozialen Netzwerken, Internetspielen und Applikationen.

Preise und Verfügbarkeit:

Deutschland/Österreich:

Kaspersky Small Office Security (5 PCs, 1 Fileserver): 199 Euro

Schweiz:

Kaspersky Small Office Security (5 PCs, 1 Fileserver): 249 Schweizer Franken


Teilen Sie die Meldung „Kleine Firma – k(l)eine IT-Sicherheit?“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top