Kleine Fehler, große Folgen: Wie Sie Cyberangriffe erfolgreich verhindern
Quelle: G Data
Ein fehlendes Update, eine Lücke in der IT-Policy, ein falscher Klick: Kleine Fehler können für Unternehmen große Folgen nach sich ziehen.
Wie können Sie Ihr Unternehmen am besten vor Cyberangriffen schützen? Indem Sie wissen, was auf Sie zukommt. Erfahren Sie in unserem Webinar am 18. November 2021 um 10:00 Uhr, wie der Großteil der Cyberkriminellen von heute arbeitet und was sie antreibt. Wir geben Ihnen einen Überblick über verschiedene Angriffsszenarien und viele Tipps für einfache Gegenmaßnahmen.
Die neue NIS2-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit ist in Kraft getreten, die die Version NIS-1 ablöst. Mit ihr will die EU für systemrelevante Infrastrukturen ein…
Smart Factories bieten eine breite Angriffsfläche für Cyberattacken. Deshalb gewährleistet die Freie Universität Bozen die IT-Sicherheit für ihre „Smart Mini Factory“ mit der Secure Digital…
Unternehmen, Regierungen und Anwender sind heute mehr denn je auf Daten angewiesen. Dies hat Cyberkriminellen eine Vielzahl zusätzlicher Möglichkeiten eröffnet. Wie eine neue Studie von…
Der Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT oder den Pendants von Baidu und Google wird in Unternehmen immer beliebter. Deren Verwendung bringt aber auch Sicherheitsrisiken mit…
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage sind die Security-Budgets für 2023 gestiegen. Eine gute Nachricht angesichts der aktuellen Bedrohungslandschaft. Sieben von zehn Unternehmen haben dennoch Probleme,…
Geschäftskontakte im Smartphone abspeichern ist Standard – aber gefährlich. Denn US-amerikanische Anbieter wie Apple, Meta oder Google synchronisieren Kontaktdaten automatisch. Dies ist aber in der…
Elektronische Transaktionen und Daten bilden die Grundlage für die Geschäftsmodelle von vielen Unternehmen. Doch der jahrzehntelange Wildwuchs in der Datenspeicherung sorgte für Misstrauen der Verbraucher…
Varonis Threat Labs warnt vor einer neuen Ransomware-Gruppe, die eine neue Erpressungstaktik anwendet: HardBit 2.0 versucht die Opfer davon zu überzeugen, dass es in ihrem…
Die Angriffe von Cyberkriminellen breiten sich weiter aus. Cybercrime ist eines der sich am dynamischsten verändernden Deliktsbereiche. Was lässt sich dagegen tun? Drei Schritte bilden…
Informationssicherheit gehört im digitalen Zeitalter zu den wichtigsten Faktoren für Unternehmen. Allerdings können äußere Einflüsse und Naturkatastrophen, technische Probleme an Hard- und Software, Cyberkriminalität sowie…
Datenschutz spielt in Unternehmen eine äußerst wichtige Rolle. Bisher vertrauen viele Security-Verantwortliche auf das Discovery-First-Modell. Wie sich mit sechs Grundsätzen eine werteorientierten Datensicherheit umsetzen lässt.