Klassische CRM-Funktionen mit modernem Informationsmanagement verknüpft
CRM adressiert meist nur einen Teilprozess im Unternehmen. DocHouseBRM dagegen ist eine innovative Lösung für Business Relationship Management (BRM) und verknüpft klassische CRM- Funktionen mit modernem Informationsmanagement. Die Mitarbeiter gewinnen damit wieder mehr Zeit für das Wesentliche. DocHouseBRM steht sowohl für IBM/Lotus als auch für Microsoft Plattformen zur Verfügung. Vertrieb, Marketing, Management sowie Service und Support sind keine Inseln. Mangelnde Kommunikation zwischen den Funktionsbereichen des Unternehmens intern und nach außen führt vielfach zu ungenutzten Chancen und zu Missstimmungen in Geschäftsbeziehungen. DocHouseBRM verfügt über umfassende operative, analytische, kollaborative und kommunikative CRM-Funktionalitäten und vernetzt damit Vertrieb, Marketing, Management, Service & Support sowie externe Partner und Lieferanten. Aber DocHouseBRM ist mehr als CRM, denn im Geschäftsalltag plagen die Mitarbeiter viel grundlegendere Dinge. Überquellende E-Mail-Postfächer, zahllose „Nur zur Info“-Mails, Berge von Dokumenten in Kopie und prall gefüllte File-Server bestimmen heute den Unternehmensalltag. Relevante Informationen erreichen nicht mehr den Empfänger, der in einer Informationsflut ertrinkt. Strategische Entscheidungen werden zurückgestellt, eine optimale Kundenbetreuung wird unmöglich. DocHouseBRM integriert deshalb Business E-Mail, CTI, Dokumentenablage und Office Anwendungen und legt die Information Kunden- und Vorgangszentriert ab. Der Single Point of Information in DocHouseBRM hilft Mitarbeitern schnell an alle Informationen zu gelangen, die sie brauchen. Damit gewinnen sie wieder mehr Zeit für das Wesentliche.
DocHouseBRM steht sowohl für die IBM Lotus Notes Plattform als auch für Microsoft Dynamics CRM zur Verfügung. Es unterstützt Microsoft Office und OpenOffice. Die Benutzer können mit ihrem gewohnten Client arbeiten wenn sie DocHouseBRM verwenden, ganz egal, ob dies Microsoft Outlook, Lotus Notes oder der Internet Explorer ist. Damit können sie DocHouseBRM sehr schnell in ihrer bestehenden IT Infrastruktur implementieren und der Schulungsaufwand für die Anwender ist gering.
Auf der CeBIT vom 4.-9. März 2008 in Hannover kann man sich bei folgenden DocHouseBRM Solution Centern informieren: SOFTWERK Innovative Technologien GmbH, Halle 2, Stand E20 (DNUG Stand), Booth 8 Decisio Unternehmensberatung GmbH, Halle 6, Stand A38
http://www.dochouse.de
Teilen Sie die Meldung „Klassische CRM-Funktionen mit modernem Informationsmanagement verknüpft“ mit Ihren Kontakten: