04.09.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie, Technologie
KI-Strategie: OpenText erweitert Lösungsportfolio um KI-Funktionen
Mit dem neuen Ansatz opentext.ai will OpenText die Umsetzung von auf KI basierenden Use Cases vereinfachen. Mit OpenText Aviator werden die OpenText Business Clouds um neue KI-Funktionen erweitert. Die neue Professional Service OpenText Aviator Private Cloud ist auf KI- und Large-Language-Model-Projekte ausgelegt.
OpenText will seine KI-Strategie mit dem Launch von opentext.ai, OpenText Aviator und OpenText Aviator Private Cloud verstärken. Bei opentext.ai handelt es sich um einen neuen strategischen Ansatz, der die Zukunft von künstlicher Intelligenz im Unternehmensumfeld mitformen und die Arbeit mit KI und Large Language Model (LLM) auf ein neues Level anheben soll – und zwar über die OpenText Information-Management-Lösung. OpenText Aviator umfasst die Integration praktischer KI-Funktionen in alle OpenText Information Management Cloud Editions. OpenText Aviator Private Cloud ist neuer Teil der OpenText Professional Services. Im Rahmen des Managed-Service-Angebots unterstützt OpenText Private-Cloud-Kunden bei der Einrichtung und dem Management von LLM-Modellen. Im Zuge dessen hat OpenText zudem seine Titanium X Roadmap angepasst und aktualisiert.
KI-Strategie ist Teil der Titanium-X-Roadmap
„Künstliche Intelligenz und die neue Ära der Technologie werden einen immensen Einfluss auf die Arbeitswelt und das Unternehmensumfeld haben. Deshalb freuen wir uns sehr, der Welt unsere KI-Zukunftsvision in Form von opentext.ai und unsere neuen OpenText-Aviator KI-Funktionen als Teil unserer Titanium-X-Roadmap vorzustellen“, erklärt Mark J. Barrenechea, CEO und CTO bei OpenText. „Nachdem wir bereits vielen Kunden dabei geholfen haben, riesige Datensätze anzulegen und zu verwalten, geht es nun darum, diese Daten sicher, effizient und vor allem KI-gestützt zu nutzen – sowohl in Private- als auch Public-Cloud-Umgebungen. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden auf ihrer KI-Reise zu begleiten, und zwar als ihr zuverlässiger Partner.“
Mit opentext.ai unkompliziert von KI profitieren
Als Ansatz einer KI-Strategie verbindet opentext.ai die Stärken von KI-gestützten Analysen, KI-basierten, dialogorientierten Suchen sowie Generative AI. Unternehmen können KI-Modelle modular oder sogar über ihren gesamten IT-Stack hinweg integrieren. Für jeden Use Case sind spezielle LLM-Modelle vorgesehen, die auf den privaten, gesicherten Daten aufbauen. Die Grundlage dafür bilden das Informationsmanagement sowie die Vernetzung von Daten in Multi-Cloud-Umgebungen.
Durch opentext.ai ergibt sich für Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen: neue Formen des Customer Engagements, Entwicklung smarter Produkte, Verbesserung interner Betriebsabläufe und fundierte Entscheidungsfindung. Folgende konkrete Use Cases wären damit möglich:
- Kundenservice: Automatisierung des Level-1-Support mithilfe von LLM-basierten, dialogorientierten Assistenten und Suchfunktionen, um relevante Daten abzurufen (z.B. Verträge, Tickets usw.). Das beschleunigt die Time-to-Resolution und steigert sowohl die Kunden- als auch die Mitarbeiterzufriedenheit.
- Marketing: Personalisierte, autogenerierte Kommunikationsinhalte auf Grundlage von privaten Daten, LLM-basierten Suchfunktionen (um passende Informationen und Bilder zu finden) sowie Generative AI (um Insights und Content-Generierung miteinander zu verbinden).
- Research & Development: Prädiktive Insights und Beschleunigung von Softwareentwicklungsprozessen dank LLM. Dialogorientierte Suchfunktionen mit denen Anwender Komplikationen innerhalb des DevOps Lifecycles auf den Grund zu gehen. Autogenerierte Testszenenarien unterstützen das Qualitätsmanagement.
- Sales: Unkompliziertes und schnelles Onboarding neuer Sales-Mitarbeiter mithilfe von LLM-gestützten, dialogorientierten Assistenten. Diese können nicht nur die relevantesten Trainings empfehlen, sondern auch Materialien für zukünftige Kundeninteraktionen erstellen.
- Lieferkette: Vorhersehbarere Risiken und Compliance-Anforderungen, LLM-basierte Suchfunktionen, um Händlerverträge zu finden, sowie effizientere Verwaltung von (elektronischen) Beziehungen mit Händlern und Partnern.
OpenText Aviator: Generative AI für die OpenText Business Cloud
Mit OpenText Aviator erhält jede OpenText Business Cloud die folgenden praktischen LLM-Funktionen:
- OpenText Content Aviator: Dialogorientierte Assistenten, um gespeichertes Wissen ganz leicht anzuzapfen, (un-)strukturierte Daten zu verwalten und Workspaces zu automatisieren. Verfügbar in: OpenText Core Content
- OpenText Business Network Aviator: Verbesserte Geschäftskonnektivität, Identifizierung von Anomalien innerhalb von Handelsdaten, automatisiertes Data Mapping sowie fundierte Entscheidungsfindung. Verfügbar in: OpenText Business Network Cloud Foundation
- OpenText IT Operations Aviator: Automatisierte Wertschöpfungskette des IT-Betriebs sowie effizienterer Level-1-Support für IT, HR und Sales. Verfügbar in: OpenText SMAX
- OpenText DevOps Aviator: Optimierte Softwarebereitstellung in all ihren Phasen sowie Insights in digitale Value Stream KPIs. Verfügbar in: OpenText Value Edge
- OpenText Cybersecurity Aviator: kontextuelle Informationen zur aktuellen Bedrohungslage dank API Cloud Services, was die eine Reaktionsfähigkeit in Echtzeit fördert. Verfügbar in: OpenText BrightCloud
- OpenText Experience Aviator: Mithilfe von LLM und Generative AI Inhalte personalisieren und dadurch sowohl Kundenkommunikation als auch die Digital Customer Experience verbessern. Verfügbar in: OpenText Exstream
Diese Funktionen sind für OpenText-Kunden voraussichtlich ab Oktober 2023 mit Einführung von Cloud Editions 23.4 verfügbar. Danach plant OpenText mit jedem Cloud Editions Release alle 90 Tage neue KI-Funktionen zu integrieren.
OpenText Private Cloud Aviator – zuverlässiger Begleiter einer KI-Strategie
Für Kunden der OpenText Private Cloud hat OpenText einen neues Professional-Service-Angebot eingerichtet. Dieser Support-Service umfasst unter anderem das Einrichten von unternehmenseigenen LLM, der Aviator-Funktionen sowie einer Private-Cloud-Umgebung für Unternehmensdaten. Darüber hinaus unterstützt OpenText seine Kunden dabei, ihre Datenschichten optimal zu nutzen, diese mit den richtigen Modellen zu verknüpfen, relevante Daten korrekt zu extrahieren und den Prozessbetrieb aufrechtzuerhalten. Mit OpenText Private Cloud Aviator können Unternehmen KI und LLM austesten, ohne ihre Daten zu gefährden.
OpenText verfolgt bereits seit Längerem eine KI-Strategie, um den Einsatz von KI-gestützter Automatisierung zu verstärken. Dadurch können Anwender Informationen und komplexe, aus verschiedenen Events generierte Daten verwalten. Mit der Übernahme von Micro Focus im Januar 2023 und Tools wie Vertica und Idol konnte OpenText sein Portfolio um zahlreiche KI-Funktionen ergänzen – darunter raum- und zeitbezogene Datenanalysen, In-Database Machine Learning, Analysen unstrukturierter Daten und Sentiment-Analysen. Darüber hinaus macht OpenText von fortschrittlicher Cyber-Sicherheit Gebrauch, die (Meta-) Daten auf Code-Ebene, in Kernanwendungen sowie in der Cloud, während diese mit Machine-Learning-Systemen interagiert, schützt. (sg)
Lesen Sie auch: Cloud Editions: OpenText kündigt Update an
Teilen Sie die Meldung „KI-Strategie: OpenText erweitert Lösungsportfolio um KI-Funktionen“ mit Ihren Kontakten: