Drei Milliarden Euro will die Bundesregierung für das Thema künstliche Intelligenz bis 2025 bereitstellen. Zu wenig, wie sich Experten einig sind, denn China und die USA investieren ein Vielfaches. Eine aktuelle Studie von Appanion Labs hat ergeben, dass bisher 1,2 Milliarden Euro Venture Capital in 161 deutsche Start-ups geflossen sind, die künstliche Intelligenz als Kernelement ihres Geschäftsmodells ausweisen.
Teilen Sie die Meldung „KI-Start-ups benötigen mehr Venture Capital“ mit Ihren Kontakten:
Alibaba Cloud hat auf seinem Global Summit 2023 neue KI-Lösungen und -Dienstleistungen angekündigt. Diese sollen Anwender dabei unterstützen, generative KI-Anwendungen sicherer und kostengünstiger zu entwickeln.
Die öffentliche Aufmerksamkeit rund um das Metaverse nahm zuletzt deutlich ab. Die Idee des Metaverse als eine 3D-Erweiterung des Internets gibt es aber nach wie…
Mit den neuesten PowerEdge-Servern von Dell können Unternehmen ihre Betriebsabläufe und Nachhaltigkeitsziele verbessern, um den Energieverbrauch zu senken.
Die neue Studie „State of Workplace Technology“ von Freshworks zeigt, dass IT-Abteilungen 71 Prozent mehr Software als im Vorjahr verwalten und künstliche Intelligenz einsetzen, um…
Eine Studie von Forrester Consulting im Auftrag von Experian zeigt, dass 60 Prozent der deutschen Unternehmen auf einen KI-Einsatz vorbereitet sind. Allerdings zweifeln viele Verantwortliche…
Für 84 Prozent der Experten für Employee Experience hat die Verbesserung des Supports für Mitarbeiter, remote, hybrid oder vor Ort arbeiten, oberste Priorität. Die Arbeitsplatztechnologie…
Der Spagat zwischen SaaS- und On-Premise-Angeboten im Produktkatalog der Softwarehersteller bleibt. Für die Monetarisierung setzen 47 Prozent der Hersteller eine Zentralisierung des Berechtigungsmanagements um.
Wie jetzt die Telekom Deutschland GmbH meldete, wird Hagen Rickmann, bisher Geschäftsführer für den Bereich Geschäftskunden, das Unternehmen verlassen. Nachfolger in dessen Position wird Klaus…
Generative KI hat das Potenzial, die Buchhaltung insgesamt zu revolutionieren. Zugleich wird die Tätigkeit der Buchhalter durch die Automatisierung sich wiederholender Arbeitsabläufe aufgewertet.
Wie eine neue Langzeitstudie zu Social Media in der B2B-Kommunikation zeigt, haben sich die Nutzung wie auch die dafür eingeplanten Budgets auf hohem Niveau eingependelt.…
Wie eine neue Trendstudie von d.velop zeigt, planen 65 Prozent der Nutzer von Microsoft Dynamics On-Premises die Migration in die Cloud. Mehr als die Hälfte…
Das neue Munich Data Science Institute fungiert künftig als zentrale Schnittstelle für Datenwissenschaften, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz an der TUM. Ziel ist die Erforschung…