14.08.2023 – Kategorie: Technologie

KI-Modelle: USU forscht an deren automatisierten Erstellung

Quelle: stnazkul - adobe.stock.com

Im Rahmen ihrer Aktivitäten zur Entwicklung praxisnaher KI-Modelle und -Technologien bietet die USU Software AG mit dem neuen Data Science Wizard ein Werkzeug zur automatisierten Erstellung von datengetriebenen Services an.

Der neue Data Science Wizard erlaubt es Domänenexperten, KI-Modelle künftig in Eigenregie zu erzeugen und praktisch anzuwenden beziehungsweise anzupassen. Unternehmen können dadurch auch die negativen Auswirkungen des Fachkräftemangels minimieren. Denn Data Scientists werden dadurch von iterativen und zeitraubenden manuellen Tätigkeiten wie Feature Engineering, Parameteroptimierung und Model Training entlastet. Das USU-Assistenzsystem ist eines der Highlights, die im Zuge des Forschungsprojektes FabOS entwickelt wurden. FabOS wurde gefördert im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Validierung und Speicherung der KI-Modelle

Die Automatisierung maschineller Lernprozesse (AutoML) ist die Basis des neuen Tools von USU. Damit werden – ausgehend vom Datentyp und dem jeweiligen Use Case – automatisch KI-Modelle erzeugt, validiert und gespeichert. Diese lassen sich dann bedarfsgerecht auf Live-Daten anwenden. „Datengetriebene Dienste können beispielsweise den Zustand einer Maschine überwachen und auf Basis von Sensorwerten frühzeitig Probleme wie zum Beispiel Werkzeugverschleiß erkennen. Mit unserem Wizard bringen wir die KI quasi zu Ihren Daten. Ziel des Wizards ist es, dass Unternehmen auch ohne eine Data-Science-Abteilung ihre Daten gewinnbringend nutzen können. Der Wizard ist so konzipiert, dass er den Domänenexperten ermöglicht, selbstständig hochwertige Data Driven Services zu erstellen. Und diese im Anschluss direkt in Betrieb zu nehmen“, sagt Henrik Oppermann, Leiter Forschung bei USU, zu den Praxismöglichkeiten.

Henrik Oppermann ist Leiter Forschung bei der USU Software AG. (Bild: Xing)

Die USU Software AG ist Anbieter von Software und Services für das IT- und Customer Service Management. Organisationen setzen die Lösungen ein, um Kosten zu senken, agiler zu werden und Risiken zu reduzieren – mit smarteren Services, einfacheren Workflows und besserer Zusammenarbeit. (sg)

Lesen Sie auch: Datenanalyse: USU erweitert Portfolio durch Kooperation mit Disy


Teilen Sie die Meldung „KI-Modelle: USU forscht an deren automatisierten Erstellung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top