20.04.2023 – Kategorie: Cloud Computing

KI-Modelle in der Cloud: OVHcloud startet AI Deploy

OVHcloud bringt den neuen KI-Service AI Deploy auf den Markt. Er richtet sich an Kunden, die KI-Modelle und Anwendungen im industriellen Maßstab entwickeln und dazu Speichermöglichkeiten und Rechenleistung benötigen.

Bisher ist der Schritt vom ersten Machine-Learning-Modell bis zur Nutzung im industriellen Maßstab eine große Herausforderung für Unternehmen. Der Bereitstellungsprozess ist normalerweise als komplex und teuer bekannt. Als Managed Service übernimmt AI Deploy auf intelligente Weise die Komplexität der Infrastruktur und deren Skalierung. So können sich Teams bei der Wertschöpfung mit Daten auf das Essenzielle konzentrieren. KI-Modelle und Apps, die in der Produktion laufen sowie deren effektive Datenverarbeitung und den Return on Invest (ROI). Im Deployment der Anwendungen lassen sich automatisch Docker-Images erstellen, so dass die Entwickler nicht über eigene Kubernetes-Kenntnisse verfügen müssen. Damit vereinfacht AI Deploy die Überführung von Machine-Learning-Prototypen in die Produktion erheblich.

AI Deploy um Funktionen für KI-Modelle erweitert

Bisher war der AI Deploy Service nur in der Beta-Version verfügbar, nun können alle Kunden darauf zugreifen. Seitdem hat OVHCloud AI Deploy um eine Reihe von Funktionen erweitert, wie zum Beispiel die automatische Skalierung der unterliegenden Infrastruktur. Nutzer legen individuelle Schwellenwerte fest, damit zu einem bestimmten Zeitpunkt mehr Rechenressourcen bereitgestellt werden und erzielen so ein optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Readiness-Check ist eine weitere Funktion, mit der sich die KI-Modelle prüfen lassen. Die Bereitstellung erfolgt nur, wenn der Datenverkehr flüssig läuft. AI Deploy ist auch in das neu gestaltete Dashboard integriert, damit die Kunden auf einen Blick alle Parameter ihrer AI-Lösungen von OVHcloud sehen können.

Kostenvorhersage für den gesamten KI-Prozess

Die KI-Pipeline beginnt dabei mit AI Notebooks. Sie bietet Lösungen zum Trainieren der KI-Modelle und wird nun mit AI Deploy vervollständigt. Dadurch ist OVHcloud in der Lage, eine Kostenvorhersage für die Kunden für den gesamten AI Prozess zu bieten. Ein unkompliziertes Pay-as-you-go-Preismodell mit unbegrenzten API-Aufrufen erleichtert die Entscheidungsfindung und das Verständnis des erwarteten ROI. AI Deploy eignet sich für die mühelose Bereitstellung von Modellen oder Apps über das Kundencenter, die API oder das Command Line Interface, und ist auf Start-ups, Technologieunternehmen und KI-Beratungsfirmen zugeschnitten. Es bietet ein reibungsloses und unkompliziertes Nutzungserlebnis, das durch die vertrauenswürdige Public Cloud von OVHcloud unterstützt wird und die Vertraulichkeit der Daten gewährleistet.

20-jähriges Jubiläum der Wasserkühlungstechnik in Rechenzentren

Seit 20 Jahren setzt OVHcloud innovative Wasserkühlungstechnik in seinen Rechenzentren zurück. OVHcloud betreibt weltweit 34 Rechenzentren mit mehr als 450.000 Servern. Der Cloud-Provider ist Vorreiter eines nachhaltigen Ansatzes, der die Kühlung im eigenen Haus für energieeffiziente Rechenzentren entwickelt hat, um branchenführende Werte bei der Stromverbrauchseffizienz (PUE) und Wassernutzungseffizienz (WUE) pro Rechenzentrum zu erreichen. OVHcloud verwendet ein flüssigkeitsgekühltes System zur Ableitung der Abwärme, die von energieintensiven Komponenten in Servern, insbesondere den Prozessoren (CPU und GPU), abgegeben wird. Von der Pumpstation bis zu den Wasserblöcken, die in direktem Kontakt mit den Chips stehen, wird die Wärme aus dem Rechenzentrum abgeleitet und vom Wasser zur endgültigen Ableitung durch optimierte Trockenkühler transportiert. (sg)

Lesen Sie auch: Trusted Cloud: Neue Partnerschaft von OVHcloud und Accenture forciert Einführung

Aufmacherbild: lassedesignen – stock.adobe.com


Teilen Sie die Meldung „KI-Modelle in der Cloud: OVHcloud startet AI Deploy“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top