08.05.2023 – Kategorie: Technologie
KI-Modelle: Box bringt Intelligenz in Unternehmensinhalte
Box, Inc. hat jetzt Box AI vorgestellt, mit der sich KI-Modelle wie ChatGPT API von OpenAI in die Box Content Cloud integrieren lassen. Damit kombiniert Box Anforderungen wie Sicherheit, Datenschutz und Compliance mit KI.
Mit Box AI präsentiert Box, Inc. zahlreiche neue Funktionen, die fortschrittliche KI-Modelle in die Box Content Cloud integrieren und die Box-Standards für Sicherheit, Compliance und Datenschutz auf diese Technologie anwenden. Mit Box AI wird es einfacher denn je, Erkenntnisse zu gewinnen und zu teilen, zeitnahe Antworten auf kritische Fragen zu finden sowie mühelos Inhalte zu erstellen, die auf Unternehmensdaten in Box basieren. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es die fortschrittlichsten KI-Modelle von OpenAI in die Box Content Cloud integrieren wird, um neue Wege für das Verstehen und Erstellen von Inhalten in Box zu eröffnen.
Plattformwandel durch Fortschritte in der generativen KI
„Wir stehen am Anfang eines Plattformwandels in der Unternehmenssoftware, der durch die jüngsten Fortschritte in der generativen KI vorangetrieben wird. Nirgendwo sind die potenziellen Auswirkungen größer als bei Unternehmensinhalten“, erklärt Aaron Levie, Mitbegründer und CEO von Box. „Wir haben unsere Fähigkeit, riesige Datenmengen zu analysieren und zusammenzufassen, die in Dokumenten, Videos, Präsentationen, Tabellenkalkulationen und vielem mehr eines Unternehmens enthalten sind, schrittweise verbessert. In Kombination mit künstlicher Intelligenz werden wir in der Lage sein, den Wert dieser Inhalte zu erschließen. Und so jeden Mitarbeiter eines Unternehmens intelligenter und produktiver zu machen. Inhalte sind die wichtigsten Daten eines Unternehmens. Mit Box AI fangen wir gerade erst an, die Art und Weise zu verändern, wie wir arbeiten.“
KI-Modelle zu den gespeicherten Inhalten bringen
Mehr als 115.000 Kunden vertrauen auf Box, um ihre wichtigsten Geschäftsdaten zu verwalten sowie zu sichern. Dies reicht von Jahresabschlüssen und juristischen Verträgen bis hin zu Marketingpräsentationen und Personalrichtlinien. Box AI bringt grundlegende KI-Modelle dorthin, wo ihre Inhalte bereits sicher gespeichert sind. Und macht Dateien innerhalb eines Unternehmens nützlicher und wertvoller als je zuvor.
„Unternehmen, die KI nur langsam einführen, werden den Anschluss verlieren. KI wird die menschlichen Fähigkeiten erweitern, repetitive Aufgaben automatisieren, personalisierte Empfehlungen geben und datengestützte Entscheidungen schnell und präzise treffen. Die Content Cloud von Box ist gut positioniert, um die Leistungsfähigkeit von KI zu nutzen, und wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, Unternehmen dabei zu unterstützen, diesen nächsten Schritt in Richtung Zukunft der Arbeit zu gehen“, kommentiert Holly Muscolino, Group Vice President, Content Strategies and the Future of Work bei IDC.
Schneller arbeiten mit Box AI
Box AI wird den Nutzenden helfen, genau die Informationen zu finden, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen. Wenn ein Benutzer ein Dokument in der Vorschau anzeigt, kann er mit einem Klick Fragen zu einem Dokument stellen, Informationen aus einer Tabellenkalkulation abrufen oder eine Präsentation zusammenfassen. Box AI arbeitet mit den Dateien eines Unternehmens, was die Genauigkeit erhöht. Mit der Einführung dieser neuen Funktion können:
- Vertriebsteams Box AI nutzen, um Antworten auf Fragen in komplexen Verträgen zu erhalten und so den Verkaufszyklus zu beschleunigen.
- Analysten lange Finanzberichte von Box AI zusammenfassen lassen, um ihre Rating-Empfehlungen zu erstellen.
- Rechtsabteilungen Box AI beauftragen, wichtige Klauseln, Bedingungen und Verpflichtungen in einem Vertrag zu identifizieren, um den Prüfzyklus zu beschleunigen.
- Operative Teams Box AI bitten, die wichtigsten Erkenntnisse aus einem Budget zu extrahieren, um die Unternehmensstrategie zu aktualisieren. So müssen sie nicht mehr auf Kolleg:innen aus dem Finanzteam warten, die die richtigen Informationen haben.
- Kundenservice-Teams mithilfe von Box AI Erkenntnisse aus Hunderten von Umfragen zum Kundenfeedback gewinnen, um wichtige Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.
Neue Inhalte mühelos erstellen mit Box AI
Mit Box AI können Nutzende Inhalte schneller erstellen und so ihre Produktivität steigern. Direkt aus Box Notes heraus können Nutzende Inhalte von Grund auf neu erstellen oder aus vorhandenen Informationen neues Material generieren. Mit einer einfachen Eingabeaufforderung können Nutzende E-Mails, Newsletter oder Blogbeiträge in verschiedenen Tonalitäten, Längen und Stilen verfassen oder Tagesordnungen, Handbücher und Berichte erstellen, die auf bereits in Box vorhandenen Informationen aufbauen. In Box Notizen können:
- Customer-Success-Teams mit Box AI ein allgemeines Onboarding-Dokument auf die individuellen Bedürfnisse bestimmter Kund:innen zuschneiden.
- Marketing-Teams mit Box AI Schreibblockaden bei der Erstellung von Blogbeiträgen, Webtexten und Bildunterschriften überwinden und so ihre Produktivität steigern.
- Kommunikationsteams Box AI nutzen, um Social-Media-Texte in der Tonalität ihres Unternehmens zu verfassen, indem sie den Text unter Einhaltung der Zeichenbegrenzung zusammenfassen und so Zeit und Mühe sparen.
- Produktteams mit Box AI ein On-Demand Sounding Board erstellen, mit dem sie neue Produktideen, Namen und Designs schneller entwickeln können.
- Ingenieurteams mit Box AI die Entwicklung von Spezifikationen und Anforderungen beschleunigen, so dass mehr Zeit für komplexere Arbeiten bleibt, die die Produktentwicklung beschleunigen.
KI-Modelle: Kombination von Sicherheit, Datenschutz und Compliance
Basierend auf den KI-Prinzipien von Box baut Box AI auf dem Framework auf, welches das Unternehmen seit mehr als einem Jahrzehnt entwickelt. Box AI wird weiterhin durch die Anwendung der neuesten fortschrittlichen KI-Modelle in der Content Cloud erweitert und bleibt dabei plattformneutral, so dass Unternehmen ihre bevorzugten KI-Modelle von Drittanbietern mit ihren Unternehmensinhalten verknüpfen können. Box AI wird durch die in Box integrierten Berechtigungen gesteuert und ist so konzipiert, dass Anwender die Kontrolle über ihre Daten behalten, indem die Nutzenden nur die Dateien und Inhalte sehen und mit ihnen interagieren können, für die sie eine Zugriffsberechtigung haben.
Für die Zukunft plant Box, Box AI in die gesamte Produktsuite zu integrieren und komplexere Anwendungsfälle zu ermöglichen. So können Anwender Box AI beispielsweise nutzen, um Workflows und Aufgaben zu automatisieren und damit schnellere Geschäftsergebnisse zu erzielen, die Sicherheit in großem Maßstab durch die automatische Klassifizierung von Dateien zu verbessern und das Entwickler-Ökosystem durch den Zugang zu benutzerdefinierten APIs zu erweitern.
KI-Modelle von OpenAI werden unterstützt
Die heutigen KI-Innovationen von Box werden von den fortschrittlichsten KI-Modellen von OpenAI unterstützt, sodass Anwender von der neuesten KI-Technologie profitieren können, um ihre Produktivität zu steigern. „KI hat das Potenzial, die Arbeit, wie wir sie kennen, neu zu gestalten. Und zwar dadurch, dass sie leistungsstarke neue Tools für Produktivität und Zusammenarbeit ermöglicht. Wir freuen uns, Box dabei zu unterstützen, diese Tools für alle Nutzer, Teams sowie Unternehmen auf der ganzen Welt zum Leben zu erwecken“, sagt Brad Lightcap, COO von OpenAI.
Der erste Zugang zu Box AI wird ausgewählten Box-Kunden im Rahmen eines künftigen Design-Partner-Programms gewährt. Spezifische Preise und Pakete werden nach der allgemeinen Verfügbarkeit bekannt gegeben. Um sich auf Box AI vorzubereiten, können Sie sich hier für die private Beta anmelden. Auf dem Content Cloud Summit am 9. Mai 2023 wird Box eine Vorschau auf zwei der ersten KI-Funktionen geben, weitere werden folgen. (sg)
Lesen Sie auch: Enterprise Search: Sinequa integriert ChatGPT in seine Plattform
Teilen Sie die Meldung „KI-Modelle: Box bringt Intelligenz in Unternehmensinhalte“ mit Ihren Kontakten: