Keine Spams, keine Viren, keine Investitionen, keine Software
Die ComNet GmbH hat ihre Antispam- und Antiviren-Lösung aixGate MailWash um ein Kunden-Webinterface erweitert. aixGate MailWash befreit e-Mail-Postfächer von Spam-Mails, Viren und Würmern aller Art, ohne dass die Nutzer Scanner oder Filter installieren, konfigurieren und trainieren müssen. Sie melden sich einfach als aixGate-Teilnehmer an und ihre e-Mails werden im Rechenzentrum der ComNet GmbH nach allen Regeln der Spam-Filter- und Viren-Scanner-Kunst gewaschen. Die Postfacheigner erhalten so bis zu 99 Prozent weniger Spams als bisher und absolut keine Viren mehr. Mit dem neuen Webinterface können die Nutzer jetzt über den Browser selbst einstellen, wie scharf die Filter und Scanner e-Mails kontrollieren und was mit Spam-identifizierten Mails passiert. So ist das so genannte Greylisting komplett oder für definierte Adressen (Whitelist) abstellbar. Erkannte Spam-Mails können beispielsweise durch Löschen direkt entsorgt, wenn dies der Postfacheigner selbst so einstellt, oder in ein Sammelpostfach umgeleitet werden, wo sie vor dem Löschen kontrolliert werden können.
Die aixGate Filter- und Scan-Technik läuft als „Software as a Service“ komplett im ComNet-Rechenzentrum. Sie untersucht sämtliche Mails auf Viren und Spams, bevor diese ihre Ziel-Postfächer ohne Zeitverzögerung erreichen – 30 Server mit zehnfachem Schutz übernehmen diese Aufgabe 24 Stunden am Tag. Die Nutzer freuen sich nur noch über eine saubere Mailbox, ohne dass sie das technische Rennen mit Spammern und Virenzüchtern bestreiten müssen. An ihren Systemen müssen die aixGate-Kunden keinerlei Änderungen vornehmen. Außer der Nutzungsgebühr entstehen ihnen keinerlei Kosten. Denn aixGate läuft komplett im Software-as-a-Service-Modus.
Und falls Kunden noch mehr Sicherheit benötigen: Auf Wunsch sichert aixGate den kompletten Datenverkehr über das Internet ab. aixGate Secure Internet schützt Unternehmenssysteme beim Surfen im Netz und schirmt das Netzwerk vor unerwünschten oder bösartigen Zugriffen ab.
Der Kampf gegen Spams und Viren ist ein technischer Wettlauf. Mit aixGate überlassen Unternehmen und Privatnutzer diesen Wettlauf den „trainierten“ Experten von ComNet. Im ComNet-Rechenzentrum laufen insgesamt 30 Server, die kontinuierlich an den neuesten Stand der Technik angepasst werden. Jede Mail, die dort eintrifft, muss folgende Hürden nehmen, bis sie das Kunden-Postfach erreicht: Greylisting, Attachment-Blocker, Virenscan und Spam-Filter. Schon allein das Greylisting reduziert das Spam-Mail-Aufkommen um bis zu 96 Prozent. Mit dem Verfahren wird der absendende Mailserver dazu veranlasst, einen zweiten Zustellungsversuch zu unternehmen. Jeder „seriöse“ und richtig konfigurierte e-Mail-Server unternimmt in kurzer Zeit den nächsten Versuch, Spam-Versender aber in der Regel nicht. Die folgenden Prüfungen werden jeweils von den besten verfügbaren Lösungen durchgeführt, die teilweise im Minutentakt mit den neuesten Informationen über Spams, Viren und Würmer gefüttert werden.
http://www.aixgate.com
Teilen Sie die Meldung „Keine Spams, keine Viren, keine Investitionen, keine Software“ mit Ihren Kontakten: