IT-Sicherheit
Sicherheitsrisiken: Wie Posture Management diese einfach behebt
Die Behebung von Cloud-Fehlkonfigurationen und den damit verbundenen Sicherheitsrisiken mit einem Klick ermöglicht das neue automatisierte Data Security Posture Management (DSPM) von …
Sicherheitsrisiken: Wie Posture Management diese einfach behebt Zum Artikel »
Cybersecurity: 5 wichtige Trends für 2023
Fünf zentrale Trends in der Cybersecurity werden in den kommenden fünf Jahren die IT-Sicherheitslandschaft verändern. Und damit das tägliche Leben der Menschen …
Cybersicherheit: 5 Risiken, die Daten in Gefahr bringen
Datenschutz zu gewährleisten, fällt uns immer schwerer. Das liegt vor allem daran, dass die Digitalisierung von Arbeitswelt und Privatleben kaum Grenzen kennt, …
Cybersicherheit: 5 Risiken, die Daten in Gefahr bringen Zum Artikel »
Europäischer Datenschutztag: 4 nützliche Tipps zur Datensicherheit
Der Europäische Datenschutztag soll für die Sicherheit von Daten und Informationen sensibilisieren. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Offline- und …
Europäischer Datenschutztag: 4 nützliche Tipps zur Datensicherheit Zum Artikel »
NIS2: Schutz der kritischen Infrastruktur vor Cyberangriffen
Am 16. Januar 2023 ist die Richtlinie NIS2 der Europäischen Union in Kraft getreten. Damit reagiert die EU auf die, gerade in …
NIS2: Schutz der kritischen Infrastruktur vor Cyberangriffen Zum Artikel »
Rohde & Schwarz Cybersecurity bekommt neuen Geschäftsführer
Anfang Januar 2023 hat Marian Rachow die Geschäftsführung der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH übernommen. In dieser Position wird er beim Anbieter …
Rohde & Schwarz Cybersecurity bekommt neuen Geschäftsführer Zum Artikel »
KRITIS-Unternehmen: Erhöhte Anforderungen an die IT-Security
Mit dem Ukraine-Krieg hat sich das Risiko für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen erhöht. Auch der Gesetzgeber reagiert auf die verschärfte Bedrohungslage. Welche …
KRITIS-Unternehmen: Erhöhte Anforderungen an die IT-Security Zum Artikel »
Cloud-Sicherheit: Unternehmen fürchten nach wie vor Datenschutzvorfälle
Wie die neue Studie „State of Cloud Security 2022“ von Versa Networks zeigt, machen Unternehmen bei der Cloud-Sicherheit nach wie vor Abstriche …
Cloud-Sicherheit: Unternehmen fürchten nach wie vor Datenschutzvorfälle Zum Artikel »
Ransomware-Angriffe: Wie Unternehmen darauf reagieren sollten
Ransomware-Angriffe haben sich in den vergangenen Jahren stark ausgebreitet, teilweise auch wegen dem Ukraine-Konflikt. Gelingt ein Ransomware-Angriff, sind häufig komplette IT-Infrastrukturen beeinträchtigt. …
Ransomware-Angriffe: Wie Unternehmen darauf reagieren sollten Zum Artikel »
Cybersicherheit – eine Achterbahnfahrt im Jahr 2022
Der Ukraine-Krieg und die Demokratisierung von Ransomware haben dazu geführt, dass die Zahl der Cyberangriffe stark angestiegen ist. Gleichzeitig haben die Attacken …
Cybersicherheit – eine Achterbahnfahrt im Jahr 2022 Zum Artikel »
Backup-Strategie: Wie Ransomware-Angreifer vorgehen
Hacker passen ihre Strategien ständig an. Eine der effektivsten Maßnahmen, um sie zu bekämpfen ist, liegt darin, ihre Perspektive zu verstehen. Ist …
Backup-Strategie: Wie Ransomware-Angreifer vorgehen Zum Artikel »
Verschlüsselungsverfahren: Munich Quantum Network entwickelt quantensichere Methode
In der Forschung zu kryptografischen Verschlüsselungsverfahren hat das Projekt Munich Quantum Network an der Universität der Bundeswehr München mit einem neu entwickelten …
Verschlüsselungsverfahren: Munich Quantum Network entwickelt quantensichere Methode Zum Artikel »
Opswat Sandbox: Prosoft setzt Lösung für KI-gestützte Sicherheitsanalysen ein
ProSoft verwendet ab sofort die intelligente Sandbox von Opswat für KI-gestützte Sicherheitsanalysen. Hierbei kann der Stealth-Modus der Sandbox IT- und OT-Umgebungen vor …
Opswat Sandbox: Prosoft setzt Lösung für KI-gestützte Sicherheitsanalysen ein Zum Artikel »
IT-Sicherheit: 5 Entwicklungen, die Unternehmen 2023 beachten sollten
Das Jahr 2022 war ein Ausnahmejahr, geprägt von der Corona-Pandemie, Lieferengpässen, geopolitischen Konflikten und wirtschaftlichen Attacken. Hinzu kam die steigende Zahl von …
IT-Sicherheit: 5 Entwicklungen, die Unternehmen 2023 beachten sollten Zum Artikel »
Zero Trust: 5 Maßnahmen zur Verbesserung der Cybersicherheit
In der Cybersicherheit herrscht derzeit Alarmstufe Rot. Wie Unternehmen mit Verfahren und Technologien des Zero Trust die Abwehr von Cyberangriffen schnell verstärken …
Zero Trust: 5 Maßnahmen zur Verbesserung der Cybersicherheit Zum Artikel »
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Dropbox integriert Technologie von Boxcryptor
Für Dropbox hat die Sicherheit der Inhalte von Kunden oberste Priorität, daher hat es in Sicherheitsprogramme zum Schutz der Daten von Kunden …
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Dropbox integriert Technologie von Boxcryptor Zum Artikel »
HackerOne: Neues Programm von Varonis zur Entdeckung von Schwachstellen
Varonis hat jetzt ein Programm zur Meldung von Schwachstellen auf HackerOne gestartet. Durch die Unterstützung ethischer Hacker weltweit will Varonis die Produktsicherheit …
HackerOne: Neues Programm von Varonis zur Entdeckung von Schwachstellen Zum Artikel »
Sponsored Post
Wertvoll und doch oft ungeschützt: Wie man Kundendaten effektiv sichert
Wenn leitende Vertriebsmitarbeitende das Unternehmen verlassen, stellt dies für ihre Arbeitgeber eine Herausforderung dar. Nicht nur, dass die Stelle adäquat neu besetzt …
Wertvoll und doch oft ungeschützt: Wie man Kundendaten effektiv sichert Zum Artikel »
GitHub: Wie geänderte Benutzernamen die Supply Chain gefährden
Durch eine Schwachstelle im „Popular Repository Namespace Retirement“ auf GitHub hätten Angreifer via RepoJacking die Kontrolle über Repositories übernehmen können. Damit könnten …
GitHub: Wie geänderte Benutzernamen die Supply Chain gefährden Zum Artikel »
Cybersecurity: Risiken für Staat und Wirtschaft nehmen zu
Die Bedrohungslage im Netz spitzt sich zu. Der Mangel an Security-Experten und immer ausgefeiltere Angriffsmethoden stellen ein hohes Sicherheitsrisiko für die Wirtschaft …
Cybersecurity: Risiken für Staat und Wirtschaft nehmen zu Zum Artikel »
Cyberangriffe: Wie Kommunen Hacker in die digitale Quarantäne schicken
Cyberangriffe erfolgen immer öfter auch auf Städte, Gemeinden und Kreise. Was dahinter steckt und wie sich Kommunen davor schützen können, erklärt Gastautor …
Cyberangriffe: Wie Kommunen Hacker in die digitale Quarantäne schicken Zum Artikel »
Cyberangriffe: Lösegeldzahlungen lohnen sich meist nicht
Für Cyberangriffe mit Ransomware scheint es einen einfachen Ausweg zu geben. Nämlich die Zahlung des geforderten Lösegelds. Allerdings können vier von zehn …
Cyberangriffe: Lösegeldzahlungen lohnen sich meist nicht Zum Artikel »
Insider-Bedrohungen: Vorfälle mit unbefugtem Zugriff auf Rekordhöhe
Mit fast 35 Prozent haben Insider-Bedrohungen im dritten Quartal 2022 ein neues Rekordhoch erreicht. Dies zeigt die aktuelle Ausgabe des neuen Reports …
Insider-Bedrohungen: Vorfälle mit unbefugtem Zugriff auf Rekordhöhe Zum Artikel »
Cybersicherheit: 7 Trends, die Verantwortliche 2023 kennen sollten
Mit den aktuellen Krisen in der Welt hat sich auch die IT-Sicherheitslage dramatisch verschärft bestätigte der letzte Jahresbericht des BSI. Sieben Trends …
Cybersicherheit: 7 Trends, die Verantwortliche 2023 kennen sollten Zum Artikel »