07.06.2021 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Sponsored Post
Jetzt handeln: Dezentrales Arbeiten bleibt auf der Überholspur
Trotz Corona-Pandemie gibt es immer noch zahlreiche Unternehmen, die sich mit Homeoffice schwertun. Insbesondere Mittelständler halten sich hier zurück. Wie ein IT-Partner wie die URANO Informationssysteme GmbH eine gute Kommunikation zwischen Mitarbeitern im Homeoffice und On-Prem ermöglicht.
Für manchen Mittelständler ist es schwer, einzusehen, warum das, was jahrzehntelang gut funktioniert hat, heute nicht mehr zeitgemäß ist und zu Wettbewerbsnachteilen führen kann. Doch Remote Work ist kein vorübergehendes Phänomen, das sich bald wieder erledigt haben wird. Im Gegenteil können sie jetzt die Weichen für eine gute Kommunikation zwischen Mitarbeitern im Homeoffice und On-Prem stellen – idealerweise mithilfe eines vertrauenswürdigen IT-Partners wie der URANO Informationssysteme GmbH.
Mit Weitblick zum modernen Arbeitsplatz
Gerade kleine und mittelgroße Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, dass heterogene On-Premises-Lösungen in der IT weder zeitgemäß noch wirtschaftlich sind. Doch für Veränderungen fehlt es an zeitlichen und personellen Ressourcen. URANO, ein erfahrener IT-Lösungspartner und Microsoft 365-Spezialist mit Hauptsitz in Bad Kreuznach, begleitet KMUs auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft. Der Lösungspartner sorgt dafür, dass Unternehmen moderne und sichere Arbeitsplätze zur Verfügung stellen können, um den Anschluss an Kunden, Partner, Dienstleister und auch die eigenen Mitarbeiter nicht zu verpassen. Eine geeignete Kommunikations-Plattform ist hierfür eine unabdingbare Grundlage, zum Beispiel Microsoft Teams. Die Hemmschwelle, auf Teams umzusteigen, ist meist sehr gering, da bereits Skype oder Skype Business gut bekannt sind.
Die Vorzüge dezentraler Arbeit erkennen
Richtig strukturiert, zeichnen sich dezentral organisierte Unternehmen entgegen der Befürchtungen mancher Mittelständler durch eine hohe Produktivität und Effektivität aus. „Da die meisten Menschen gerne selbstbestimmt arbeiten, führt dies zu einer erhöhten Mitarbeiterzufriedenheit und geringerer Fluktuation. Das ermöglicht feste Strukturen und eingespielte Teams – wichtig für Konzerne, aber auch für den Mittelstand“, erläutert Sebastian Schmalenbach, Geschäftsführer und COO der URANO Informationssysteme.
Der Erfolg mit dezentralen Arbeitsplätzen steht und fällt mit den Kommunikationswegen. Die Corona-Pandemie wird eines Tages verschwinden. Remote Work bleibt. „Im Zeitalter der Globalisierung ist es Herausforderung und Chance zugleich, dezentrale Arbeitsplätze für eine optimale Zusammenarbeit auszurüsten“, betont Schmalenbach und führt fort: „Dazu gehört die Einführung von Videokonferenz-Tools, die flexibel und skalierbar sind, um sich den stetig wandelnden Geschäftsanforderungen anzupassen. Deshalb ist Microsoft Teams eine zukunftssichere Entscheidung.“
Mit neuen Strukturen zum Erfolg
Das Beispiel der Teltec AG, Anbieter von Medien- und AV-Lösungen, zeigt die Bedeutung einer durchdachten Digitalisierung. Nachdem insgesamt drei Unternehmen zur Teltec AG fusionierten, wurde eine neue IT-Plattform benötigt, die einen sicheren Datenaustausch und eine reibungslose Kommunikation über mehrere Standorte hinweg ermöglicht. Zusammen mit URANO wurden die IT-Strukturen in eine konsolidierte Azure-Umgebung zusammengefasst und auf einen Exchange-Online-Server und ein Azure Active Directory migriert. Mit dem Projekt erreichte Teltec eine effiziente Zusammenarbeit sowie verbesserte Abläufe und Kooperation zwischen den einzelnen Standorten.
Auf Expertise lässt sich gut vertrauen
Seit mehr als 30 Jahren berät und betreut URANO als IT-Dienstleister bundesweit Konzerne, mittelständische Betriebe und öffentliche Auftraggeber wie Schulen und Behörden. Der Anspruch lautet bei jedem Projekt, die passgenaue IT-Lösung zu liefern. Dabei bieten die URANO-Experten Services und Leistungen aus einer Hand: von der individuellen Beratung und Konzeptionierung über die Umsetzung bis hin zur Betreuung und Wartung von IT-Umgebungen. „Wir sind Ihre Experten für einen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft-Lösungen“, bringt es Sebastian Schmalenbach auf den Punkt.
Teilen Sie die Meldung „Jetzt handeln: Dezentrales Arbeiten bleibt auf der Überholspur“ mit Ihren Kontakten: