05.09.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie, Sponsored-Post
Sponsored Post
ITSM: Homöopathie oder wirksames Mittel für mehr Geschäftserfolg?
Es klingt wie die Versprechen eines Wunderheilers: Effizienz steigern, Kosten senken, Kundenzufriedenheit erhöhen, sicherer agieren, Wertschöpfung ausbauen, und das alles mit nur einem Mittel: ITSM. Ein neues Whitepaper der OTRS AG geht den Versprechungen auf den Grund und zeigt auf, was mit ITSM wirklich geht – und wie es geht.
Zwischen zunehmendem Kosten- und Digitalisierungsdruck stellt sich bei Investitionen in die IT des Unternehmens stärker denn je die Frage nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis, dem Return on Investment (ROI). Inmitten unzähliger Buzzwords und verheißungsvollem Marketingsprech ist es jedoch kein Leichtes, die wirklich wirksamen Tools, Methoden und Strategien zu finden.
Ganzheitlicher Behandlungsansatz statt leerer Worthülsen
Auch IT Service Management (ITSM) ist eines dieser Buzzwords. Während IT-Abteilungen längst die gesundheitsfördernden Eigenschaften erkannt haben, zögern Entscheider oft noch, dem Hype Glauben zu schenken. Sicher, die IT-Abteilung einfach nur in „IT Service Management“ umzubenennen, wird noch keine Veränderung bewirken. Jedenfalls nicht über den Placebo-Effekt hinaus. Echten Nutzen bringt ITSM nur, wenn es gut durchdacht, geplant, umgesetzt und immer wieder getestet und nachjustiert wird. Dann aber wird ITSM zu einem wirkungsstarken Präparat und ein echtes Multitalent in Sachen ROI: Denn dann speist sich dieser gleich aus mehreren Quellen und lässt sich kontinuierlich steigern.
ITSM wirkt, indem Prozesse und Services nicht nur innerhalb der IT betrachtet, optimiert und automatisiert werden, sondern ganzheitlich über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg. Immer mit den übergeordneten Unternehmenszielen im Blick und dem Erfolg der Kunden als eigenes Ziel, treibt es die kontinuierliche Prozessoptimierung voran. Und effektives Geschäftsprozessmanagement bringt sehr konkrete Vorteile für die Gesundheit des gesamten Unternehmens mit sich, wie die Ergebnisse der Studie „OTRS Spotlight: IT Service Management 2023“ zeigen.
IT-Investition mit Wirkung über den Placebo-Effekt hinaus
Zentraler Bestandteil eines jeden ITSM-Medikamentencocktails sind bewährte Rahmenwerke mit Guidelines und Best Practices, um Prozesse zu standardisieren und Services bedarfsgerecht und kosteneffizient zu gestalten und bereitzustellen. In Verbindung mit geeigneten Kennzahlen, einer fundierten Umsetzungsstrategie, der Einbindung aller Stakeholder sowie der Unterstützung durch zertifizierte Experten und Softwarelösungen, entsteht eine potente Mischung, die IT-Teams in die Lage versetzt, Geschäftsprozesse kontinuierlich zu überprüfen, zu optimieren und den Erfolg zu messen.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz brauen sich Unternehmen mit ITSM eine Medizin, die auf mehreren Ebenen wirkt: Zum einen steigert ITSM die Effizienz von Geschäftsprozessen und Services. Das senkt Kosten und bringt damit selbst einen ROI. Zum anderen bietet es ein Rahmenwerk, um alle weiteren IT-Investitionen im Hinblick auf ihr Kosten-Nutzen-Verhältnis zu überprüfen, zu bewerten und gewinnbringend ineinander zu integrieren.
Wie ist ITSM anzuwenden? Praxistipps für mehr Geschäftserfolg
Das Whitepaper „Von ITSM zum Geschäftserfolg: Wie Sie mehr aus Ihren IT-Investitionen herausholen“ gibt Entscheidern und IT-Verantwortlichen umfassendes Praxiswissen an die Hand, um genau diese Vorteile zu realisieren. Anhand von Studienergebnissen, anerkannten Best Practices und wertvollen Praxiserfahrungen verschiedener Unternehmen wird umfassend beleuchtet, was hinter dem Heilsversprechen IT Service Management steckt und wie Unternehmen es anwenden können, um die maximale Wirkung für sich daraus zu ziehen.
Teilen Sie die Meldung „ITSM: Homöopathie oder wirksames Mittel für mehr Geschäftserfolg?“ mit Ihren Kontakten: