IT-Zukunftstechnologien in der Versicherungswirtschaft
Die IT-Unternehmen PROFI Engineering Systems AG und Ceyoniq Technology GmbH laden zum ersten Insurance Day nach Köln ein. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Informationstechnik in der Versicherungswelt. Renommierte Referenten klären am 9. Februar in praxisnahen Fachvorträgen die Fragen:
· Wie lassen sich versicherungsrelevante Vorgänge durch den Einsatz neuer Technologien verbessern?
· Wie wird sich die Zukunft in der Versicherungswirtschaft im Blick auf die IT verändern?
· Welche Lösungen zur IT-gestützten Prozessoptimierung bieten sich an?
„Themen wie Business Analytics, Big Data, Solvency II, Social Media und ECM sind die Herausforderungen der Zukunft. In unserer Veranstaltung präsentieren wir die entsprechenden Lösungen und zeigen den Kunden der Versicherungsbranche, wie sie ihre IT-Prozesse optimieren können“, erklärt Jürgen Pohl, Geschäftsstellenleiter Darmstadt und Bochum der PROFI AG.
Interessierte finden weitere Informationen, Referenten und Anmeldemöglichkeiten zu dieser kostenlosen Veranstaltung unter www.profi-ag.de/events.
Teilen Sie die Meldung „IT-Zukunftstechnologien in der Versicherungswirtschaft“ mit Ihren Kontakten:
Die Spitch AG, Anbieter von Sprachdialogsystemen, hat Alexander Fischer zum neuen Customer Experience and Digitalization Director ernannt. Er zeichnet sich in dieser Position für den…
Vamed Deutschland nutzt für die Rechnungseingangsbearbeitung die Enterprise Content Management (ECM)-Software enaio. Durch die Digitalisierung kann der Krankenhausdienstleister bis zu 80 Prozent der Kosten bei…
Um schneller und agiler auf immer dynamischere Entwicklungen in Märkten und Lieferketten reagieren zu können, ist deutlich mehr Datenanalytik gefragt. Bei komplexeren Analysemethoden tun sich…
Statista stellt alle relevanten Daten zur Verbreitung und den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 kostenlos und zentral zu Verfügung. Das Ausmaß der Auswirkungen auf die Weltwirtschaft…
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern neue Handlungsfreiheit geben,…
Wenn Online-Händler Technologien einsetzen, die die E-Mail-Übertragung absichern, dann handeln sie im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Mit DANE (DNS-based Authentication of Named Entities) ist eine…
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…