18.03.2020 – Kategorie: Technologie
IT-Workflows: ServiceNow erweitert Plattform um künstliche Intelligenz und Analytics
ServiceNow hat jetzt stellt das neue „Orlando-Release“ seiner Now Platform vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei das Feature Now Intelligence, das Funktionen für künstliche Intelligenz und Analytics bereitstellt. Mit Now Intelligence können Unternehmen für IT-Workflows tiefgehende Datenanalysen durchführen, wodurch Mitarbeiter schneller arbeiten und Entscheidungsprozesse gestrafft werden können.
- Das Orlando-Release der Now Platform ermöglicht mit Now Intelligence das Vorantreiben der digitalen Transformation.
- Neue Anwendungen für künstliche Intelligenz, Data Analytics und Mobility sorgen für schnellere Entscheidungen, Kostenoptimierung von Cloud-Assets, besseres Risikomanagement und höhere Transparenz in Prozessen.
- Mit dem NLU-Update werden Self-Service-Funktionen durch intelligente Assistenten unterstützt, die natürliche Sprache verstehen und automatisiert Ergebnisse liefern.
Weltweit setzen Unternehmen alles daran, ihren Kunden und Mitarbeitern eine herausragende Erfahrung zu bieten. Eine Erfahrung kann jedoch nur dann herausragend sein, wenn auch die zugrundeliegenden IT-Workflows höchsten Anforderungen entspricht. Genau hier setzt ServiceNow an. Durch die Integration von Now Intelligence in die Now Platform will ServiceNow praxistaugliche und zweckorientierte KI- und Analytics-Anwendungen voranbringen. Mit Now Intelligence können Mitarbeiter schnell und einfach Entscheidungen treffen, Probleme lösen, Antworten finden und Aufgaben automatisieren – kurz ihre tägliche Arbeit komfortabel und mühelos erledigen.
IT-Workflows: Digitale Transformation umsetzen
ServiceNow begleitet als strategischer Partner für die digitale Transformation die weltweit größten Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation, darunter rund 80 Prozent der Fortune-500-Unternehmen. Diese nutzen hierbei die Now Platform als übergeordnete Rationalisierungsplattform, mit der sie isolierte Legacy-Systeme integrieren oder ablösen und komplexe, manuelle Workflows und Prozesse unternehmensweit digitalisieren können. ZU den Anwendern gehören Adobe, Deloitte, Equinix, Red Hat, Nutanix, UnitedLEx, whyaye!, Acorio, Autotestpro und Highmetric.
„Menschen sollten in der Lage sein, so zu arbeiten, wie sie wollen, und nicht so, wie es die meisten Softwareprogramme heute vorschreiben. Die Orlando-Version bietet leistungsstarke neue KI- und Analysefunktionen, die Nutzern dabei helfen, intelligenter und schneller zu arbeiten“, erklärt Chirantan Desai, Chief Product Officer bei ServiceNow. „Diese zusätzliche Intelligenz wird Mitarbeitern helfen, durch Erkenntnisse und Empfehlungen bessere Entscheidungen zu treffen und Probleme vorherzusehen und zu lösen, bevor sie zu Geschäfts- und Kundenproblemen werden. Die in die Now-Plattform integrierte Intelligenz ist ein smarter Weg zu einem Workflow, der großartige Erfahrungen und eine höhere Produktivität ermöglicht.“
IT-Workflows: Neue Funktionen von Now Intelligence
Mit dem Orlando Release der Now Platform ermöglicht ServiceNow eine mobile Erfahrung, wie sie sonst nur bei Endkonsumenten üblich ist. Der Funktionsumfang Now Intelligence bietet folgende Vorteile:
- Schnelleres, smarteres Arbeiten durch die automatische Anzeige von kontextsensitiven Empfehlungen, Prognosen und Erkenntnissen, mit denen Teams ad hoc agieren können.
- Effizientere Self-Service-Funktionen mit intelligenten virtuellen „Always-on“-Agenten für alle Kanäle, so dass Kunden und Mitarbeiter jederzeit bekommen, was sie benötigen.
- Bessere Prognose von Problemen und automatisierte Durchführung von Gegenmaßnahmen mit virtuellen Agenten, die vollständig in die Now Platform integriert sind. Kunden und Mitarbeiter können Workflows mit dynamischen Konversationen auslösen, die durch die Automatisierung von Anfragen für sofortige Lösungen jederzeit und überall Ergebnisse liefern.
- Effiziente Geschäftsentscheidungen durch mehr Transparenz und Abstimmung auf allen Ebenen des Unternehmens. Teams und Prozessverantwortliche erhalten zudem wertvolle Einblicke in Echtzeitmuster und -trends, so dass sie informationsbasierte Entscheidungen treffen und Verbesserungsbedarf schnell erkennen können.
IT-Workflows: Neue Lösungen für Analytics, Intelligence und Mobility
Die Now Platform der Orlando-Release bietet außerdem zahlreiche Analytics-, Intelligence- und Mobility-Lösungen für die IT-, Mitarbeiter- und Kunden-bezogenen IT-Workflows. Hier ein Überblick über die Lösungen:
IT-Workflows: Analytics-Lösungen
Cloud Insights ist eine neue Lösung für die Kostenoptimierung von Cloud-Assets, die Empfehlungen zur Ressourcennutzung während der Geschäftszeiten, zur effizienten Auswahl der richtigen Ressourcen und zur Durchsetzung von Nutzungsrichtlinien bereitstellt.
Advanced Risk Assessments ermöglicht Front-Line-Mitarbeitern die einfache Risikobewertung im Rahmen ihrer täglichen Arbeit. Die-Tier 2-Mitarbeiter können so effektive Anpassungen vornehmen, wenn sie operative und sonstige Risiken im Unternehmen analysieren und bearbeiten.
Software Exposure Assessment versetzt Sicherheits- und IT-Teams in die Lage, potenzielle Zero-Day-Exploits zu minimieren, indem anfällige Software, zugehörige Geräte und Services sofort identifiziert und über standardmäßige IT-Workflows entsprechend modifiziert werden können.
Intelligence-Lösungen
Agent Affinity for Work Assignment ermöglicht Kundenservice-Teams, anhand intelligenter Kontextfunktionen den besten Agenten für eine bestimmte Aufgabe auszuwählen, um so eine maximale Kundenzufriedenheit zu erzielen. Die betreffende Aufgabe kann einem bestimmten, für einen Kunden zuständigen Team zugewiesen werden, oder sie kann an einen Agenten gehen, der mit dem Kunden in der Vergangenheit bereits zu tun hatte oder über Erfahrung mit verwandten Aufgaben verfügt.
Virtual Agent mit Natural Language Understanding (NLU)-Updates baut auf den innovativen Features der Madrid- und New York-Releases auf und ermöglicht die einfachere Erzeugung und Pflege von Modellen, die natürliche Sprache verstehen.
CI/CD unterstützt standardmäßige DevOps-Tools für die skalierbare On-Platform-Entwicklung im Team. Dazu gehört auch eine verbesserte Entwicklerkollaboration mit selektiven Commits und Kollisionsvermeidung sowie ein einfacheres Deployment für eine kürzere Time-to-Value.
Mobility-Lösungen
Mobile Agent-Verbesserungen sorgen für eine native mobile Erfahrung, so dass Servicedesk-Mitarbeiter jederzeit in der Lage sind, auftretende Probleme von jedem Gerät aus zu lösen. Die Mobile Agent-Funktionen sind für ITSM-, ITOM- und Field Service Management-Lösungen verfügbar.
Mobile Branding- und Analytics-Features ermöglichen die Konfiguration einer Now Mobile-Experience in einer kundenspezifischen Umgebung, mit der sich mehr Engagement und Akzeptanz erreichen lässt. Darüber hinaus werden Analysefunktionen für Services bereitgestellt, die Interessenten, neue und etablierte Mitarbeiter am häufigsten nutzen.
Mobile Targeted Campaigns stellt Mitarbeitern wichtige und relevante Informationen, wie zu Steuerterminen, Site-Aktualisierungen und lokalen IT-Initiativen, auf ihren mobilen Endgeräten bereit und verwendet hierfür Profil-Informationen wie Standort, Abteilung oder Jobkategorie. Die proaktive Art der Mitarbeiterkommunikation erhöht die allgemeine Zufriedenheit und reduziert das Servicedesk-Aufkommen.
IT-Workflows: Management von DevOps-Umgebungen
ServiceNow unterstützt ab sofort auch das Management von DevOps-Pipelines mit der Now Platform. Damit wird eine enge Verknüpfung von Entwicklern mit IT-Abläufen erreicht, wodurch detaillierte Informationen bereitgestellt und die arbeits- und zeitaufwändigen manuellen Change-Management-Prozesse automatisiert werden. Für Kunden bedeutet dies, dass sie außerhalb der Plattform entwickelte Features schneller veröffentlichen können, ohne ein Sicherheitsrisiko einzugehen. ServiceNow DevOps wird nun nicht mehr im ServiceNow Store, sondern als Teil der Orlando-Version bereitgestellt.
„Im Zuge der digitalen Transformation ist es unbedingt notwendig, Software-Tools anzupassen und zu implementieren, mit denen sich die diversen Abteilungen eines Unternehmens zusammenführen und vernetzen lassen“, erläutert IDC Research Director of Cognitive and Artificial Intelligence Systems Dave Schubmehl. „Die Verantwortlichen sollten daher konsequent auf die Einbettung praxistauglicher KI-Funktionen in ihre betrieblichen Abläufe setzen. Auf diese Weise können Sie nicht nur die Effizienz im gesamten Unternehmen steigern, sondern auch den ständig wachsenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden.“
IT-Workflows: Wie die Now Platform die Digitalisierung unterstützt
Adobe hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen bei der Transformation des Wettbewerbs zu unterstützen. „Adobe will die digitale Erfahrung weltweit verändern. Deshalb konzentrieren wir uns auch darauf, außergewöhnliche Kunden- und Mitarbeitererlebnisse zu bieten“, erklärt Cynthia Stoddard, CIO & Senior Vice President bei Adobe. „Die ServiceNow-Plattform und die ITSM Pro-Lösung haben uns bereits dabei geholfen, effizienter zu arbeiten, wodurch wir uns beim Eintritt in neue Märkte stärker auf Innovation und Qualität konzentrieren können.“
Deloitte, spezialisiert auf Audit, Steuer- und Beratungsdienstleistungen und Allianzpartner von ServiceNow, beschäftigt weltweit über 300.000 Mitarbeiter. Deloitte nutzt ServiceNow, um Arbeitsabläufe zu modernisieren, neue Ebenen der Mitarbeiterproduktivität zu erschließen und Kundendienstleistungen durch globale Standardisierung zu verbessern. „Mit ServiceNow wird unsere Technologieorganisation weltweit auf der Now Platform arbeiten“, sagt Stephen Mansfield, Chief Information Officer, Deloitte Americas. „Die Now Platform ermöglicht es uns, Workflows weiter zu automatisieren und zu digitalisieren. Mit ServiceNow bauen wir auf ein hohes Maß an mobiler Unterstützung und haben dadurch beispielsweise eine erhebliche Steigerung der Mitarbeiterproduktivität erreicht.“
Equinix ist Anbieter einer Plattform für das digitale Geschäft. „Sie verbindet weltweit führende Unternehmen mit ihren Kunden, Mitarbeitern und Partnern in den am stärksten vernetzten Rechenzentren auf fünf Kontinenten, 26 Ländern und 52 Märkten“, erklärt Milind Wagle, Chief Information Officer von Equinix. „Der Anstieg des digitalen Geschäfts inspiriert innovative Handels- und Kooperationsmodelle und zeigt ganz neue Wege des Wettbewerbs. Um dies effektiv zu tun, brauchen wir Software-Plattformen, die unsere Mitarbeiter weltweit produktiver macht und sie in die Lage versetzen, Kunden einen besseren Service zu bieten. Genau das haben wir mit ServiceNow und der Now Platform erreicht.“
Red Hat ist Anbieter von Open-Source-Softwarelösungen. „Die Now Platform ist zu einer Art übergeordneter Plattform geworden, die isolierte Aufzeichnungssysteme integriert und zugleich komplexe Prozesse im gesamten Unternehmen digitalisiert“, erklärt Joe DeKonty, IT Director, Enterprise Service Management, Red Hat. „Bei Red Hat arbeiten sehr viele Abteilungen mit ServiceNow, so dass wir uns über die neuen KI- und Analytics-Fähigkeiten des Orlando-Release ganz besonders freuen. Wir wollen für unsere Partner eine großartige Erfahrung schaffen, mit virtuellen Agenten und einer vorausschauenden Intelligenz, die vollständig in die Now Platform integriert ist.“
Nutanix ist Anbieter im Bereich Enterprise Cloud Computing undnutzt die Now Platform zur Steigerung der Produktivität und Effizienz. „Da Nutanix stetig Innovationen auf den Markt bringt und Kunden beim Aufbau von Cloud-Infrastrukturen unterstützt, freuen wir usn über die Zusammenarbeit mit ServiceNow. Dadurch werden unsere Mitarbeiter produktiver und haben mehr Zeit für die Förderung von Innovationen.“
Coronavirus-Pandemie: 4 neue Apps für das Krisenmanagement
Servicenow will seinen Beitrag zur COVID-19-Krise im Bereich IT-Workflows Management beitragen. Mit der Veröffentlichung von vier kostenlosen Applikationen stehen Behören und Unternehmen jetzt effiziente Tools für die Kommunikation mit Mitarbeitern im Notfall, der Meldung von Krankheitsfällen und das Expositionsmanagement zur Verfügung. Damit will ServiceNow Organisationen weltweit im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie unterstützen und die Gesundheit und Sicherheit der Menschen stärken. Die Apps stehen ServiceNow-Kunden ab sofort bis zum 30. September 2020 auf der ServiceNow-Webseite zur Verfügung. (sg)
Lesen Sie zum Workflow-Management auch: 5 Maßnahmen für bessere Geschäftsergebnisse
Teilen Sie die Meldung „IT-Workflows: ServiceNow erweitert Plattform um künstliche Intelligenz und Analytics“ mit Ihren Kontakten: