IT-Sicherheitsgesetz: was bis 30. Juni zu erledigen ist
Am 30. Juni läuft die Frist für die Umsetzung der ersten Verordnung der Änderung der BSI-Kritisverordnung ab. Was so juristisch daherkommt, hat für die betroffenen Branchen weitreichende Folgen. Unternehmen, die die Vorschriften nur unzureichend umsetzen, drohen im schlimmsten Fall hohe Bußgelder. Eva-Maria Scheiter, GRC-Spezialistin bei NTT Security gibt nützliche Tipps, um Strafzahlungen zu vermeiden.
Teilen Sie die Meldung „IT-Sicherheitsgesetz: was bis 30. Juni zu erledigen ist“ mit Ihren Kontakten:
Bei der Auswahl von Softwarelösungen für die Transformation ist heute mehr denn je die Finanzabteilung involviert. Denn neben technischen Funktionalitäten zählt der Beitrag zum Geschäftserfolg…
Eine neue Studie von Conceptboard und TechConsult hat untersucht, was die DSGVO fünf Jahre nach ihrem Inkrafttreten in deutschen Unternehmen bewirkt hat. Demnach ist der…
Jetzt müssen Entwickler wortwörtlich nur die Frage stellen, um eine Antwort zu erhalten. Mit Grok hat der Observability-Anbieter New Relic den weltweit ersten generativen KI-Assistenten…
Nozomi Networks verstärkt seine Cloud-Strategie mit dem Beitritt zum AWS-Programm „Independent Software Vendor Accelerate“. Mit dem Co-Sell-Programm können AWS-Partner Softwarelösungen für die AWS Cloud anbieten.
Die Vereinheitlichung des Datenschutzes in der EU brachte eine Zäsur bei der informationellen Selbstbestimmung. Die DSGVO schreibt Unternehmen seit dem 25. Mai 2018 vor, Verantwortung…
Ein Großteil der kritischen Infrastruktur wird heute über Satelliten gesteuert. Die Branche hat die IT-Sicherheit zu lange vernachlässigt hat, wie der russische Angriff auf ViaSat…
Die neue All-Flash-SAN-Array von Netapp ermöglicht die kostengünstige Einführung von Block Storage. Die Vorteile der neuen Lösungen liegen in der einfachen Anwendung, hohen Sicherheit und…
Seit einigen Jahren setzen Unternehmen verstärkt auf Software-as-a-Service. Microsoft 365, Salesforce oder Google Workspace sind in der täglichen Arbeit kaum mehr wegzudenken. Jetzt ist es…
Die Datenschutzbehörden in der EU verhängten in mehr als 1.500 öffentlich bekannten Fällen Bußgelder von insgesamt über 2,7 Milliarden Euro wegen Verstößen gegen die seit…
In Zeiten zunehmender Cyber-Kriminalität stellt sich die Frage, wie sich Unternehmen gegen Angriffe auf ihre IT-Landschaft schützen können. Denn gerade Ransomware-Attacken auf das SAP-System und…
270 Millionen Menschen nutzen täglich Microsoft Teams aktiv, doch die Wenigsten wissen, was hinter den Kulissen passiert, wenn ein Benutzer ein neues Team in Microsoft…
Informationssicherheit gehört im digitalen Zeitalter zu den wichtigsten Faktoren für Unternehmen. Allerdings können äußere Einflüsse und Naturkatastrophen, technische Probleme an Hard- und Software, Cyberkriminalität sowie…