15.05.2014 – Kategorie: IT
it-sa Brasil: erfolgreiche Premiere in São Paulo
Die it-sa Brasil feierte am 15. und 16. April 2014 im Clube Transatlântico in São Paulo erfolgreich Premiere. Die neue Konferenz nutzen rund 100 Teilnehmer – darunter mehr als ein Drittel aus der obersten Führungsebene – zum professionellen Austausch über aktuelle Fragen der IT-Sicherheit. Themen wie Cloud Security, Big Data, adäquate Schutzmaßnahmen für das Internet der Dinge oder für mobile Bezahlsysteme waren nur einige der Themen, die das Programm bereithielt. Besucht wurde die it-sa Brasil von Vertretern namhafter internationaler Unternehmen. Organisator ist die NürnbergMesse Brasil, eine Tochtergesellschaft der NürnbergMesse, die für die Durchführung der it-sa in Nürnberg verantwortlich zeichnet.
„Mit der it-sa Brasil haben wir ein in Brasilien einzigartiges Veranstaltungsformat auf den Weg gebracht, das auf unserem Erfahrungsschatz mit der it-sa aufsetzt. Wie die etablierte Messe- und Kongressveranstaltung in Nürnberg richtet sich auch die it-sa Brasil an IT-Sicherheitsfirmen und alle Fachleute, die beruflich Verantwortung für die Sicherheit von IT-Systemen tragen“, erklärt Ligia Amorim, Geschäftsführerin der NürnbergMesse Brasil.
Breites Themenspektrum und namhafte Redner
Die it-sa Brasil überzeugte mit insgesamt acht spannenden Panell-Diskussionen, in denen die Referenten unterschiedliche Aspekte der IT-Sicherheit und Einsatzfelder für IT-Sicherheitssysteme beleuchteten. Dazu zählten Schutzmechanismen für mobile Endgeräte, die Absicherung mobiler Bezahlsysteme und Gefahren für das Internet der Dinge genauso wie Bedrohungen für kritische Infrastrukturen und Smart Cities, neue Gefahrenpotenziale durch Big Data oder Cloud-Security. Ein Highlight bildete die Auftakt-Keynote „The Need for a Paradigm Shift in IT-Security” von TeleTrusT-Vorstand Ammar Alkassar.
Neben IT-Systemlieferanten und -Beratungsunternehmen repräsentierten die Konferenzteilnehmer unter anderem die Branchen Telekommunikation, Logistik, Consumer Goods, sowie die Finanz- und Versicherungswirtschaft. Die Panell-Teilnehmer waren hochrangige Manager und Entscheider, unter anderem bei internationalen Konzernen wie Intel, Kroll, Magnet Marelli, NEC, Samsung oder Western Union sowie Vertreter brasilianischer Hochschulen und Regierungsorgane.
Hochkarätig besetztes Expertenkomitee
Die NürnbergMesse Brasil stand bereits im Vorfeld mit einheimischen IT-Experten und Wirtschaftsvertretern im engem Austausch und konnte so die passgenaue Ausrichtung der Konferenz auf die Erfordernisse der Teilnehmer am brasilianischen Markt sicherstellen. Das beratende Expertenkomitee setzte sich aus brasilianischen Repräsentanten von Firmen wie General Electric oder Symantec sowie von Behörden und Wissenschaft zusammen. „Die it-sa Brasil ist durch die aktive Einbindung von renommierten Fachleuten auf dem hiesigen Markt einzigartig. Gemeinsam konnten wir die Veranstaltung so ausrichten, dass sie den Nerv der brasilianischen IT-Sicherheitswelt und internationaler Unternehmen gleichermaßen traf“, so Ligia Amorim.
Die it-sa Brasil lud unter Federführung der NürnbergMesse Brasil und in Kooperation mit dem Bundesverband IT-Sicherheit TeleTrusT zur ersten Ausgabe. In den vergangenen zwei Jahren waren dieser Premiere Round-Table Gespräche mit brasilianischen Experten in Sao Paulo und im Rahmen der letztjährigen it-sa in Nürnberg vorausgegangen.
Wachstumsmarkt Brasilien
Brasilianische Behörden und Unternehmen sind für das Thema IT-Sicherheit in hohem Maße sensibilisiert. Nicht zuletzt das Bekanntwerden der Abhöraktionen der NSA gegen die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff im letzten Jahr hat dazu maßgeblich beigetragen; ebenso die Modernisierung staatlicher Sicherheitsorgane und Angriffe auf staatliche Websites.
Laut einer in diesem Jahr veröffentlichten Studie der Beratungsfirma EY (Ernst & Young) erhöhen brasilianische Unternehmen ihre Budgets für Investitionen in die Sicherheit ihrer IT-Infrastrukturen. Neun von zehn Unternehmen haben ihre Ausgaben im letzten Jahr demnach beibehalten oder sogar gesteigert.
„Auf der gelungenen Premiere der it-sa Brasil werden wir nun aufbauen und das Veranstaltungsformat gemeinsam mit den Mitgliedern des Expertenkomitees weiterentwickeln“, so Ligia Amorim. Bereits im kommenden Jahr bietet die it-sa Brasil exportorientierten Unternehmen erneut eine Plattform, um den zukunftsträchtigen brasilianischen Markt zu sondieren und vor Ort mit wichtigen Entscheidern in Kontakt zu treten.
Die nächste it-sa Brasil findet vom 1. bis 2. September 2015 in São Paulo statt.
Teilen Sie die Meldung „it-sa Brasil: erfolgreiche Premiere in São Paulo“ mit Ihren Kontakten: