it-sa 2014: Nonstop spannende Vorträge in drei Foren
Für IT-Sicherheitsprofis hält die it-sa vom 7. bis 9. Oktober 2014 wieder viele Highlights bereit: Drei offene Foren und rund 240 Expertenbeiträge laden ein, sich im Messezentrum Nürnberg über aktuelle Trends und neue technische Lösungen im Bereich IT-Security zu informieren. Im Übrigen ist das Nonstop-Programm mit 15-minütigen Fachvorträgen der Aussteller für die Besucher gratis.
Neben Vorträgen in deutscher Sprache treten in ausgewählten Slots auch englischsprachige Redner auf. Rot, Blau und Grün: die Veranstalter der it-sa unterscheiden die drei offenen Foren auf der Messe nicht nur farblich, sondern ordnen ihnen auch verschiedene Themenschwerpunkte zu.
Forum Rot: Strategische Bedeutung von IT-Sicherheit
Im Forum Rot (Management) dreht sich alles um die Bedeutung umfassender IT-Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen. Hier spiegelt sich wider, dass heute längst nicht mehr nur die technische Lösungskompetenz im Mittelpunkt steht: Das Thema Mitarbeitersensibilisierung wird hier ebenso aufgegriffen wie z. B. die Planung und Umsetzung von Identity- und Access-Managementstrategien.
Forum Blau: Live-Update in Sachen Technik
Wie lassen sich Unternehmensdaten in der Cloud sichern? Gegen welche neuartigen Angriffsszenarien müssen sich IT-Sicherheitsverantwortliche wappnen? Auf diese und viele weitere Fragen liefern die Vorträge im Forum Blau (Technik) Antworten. In zahlreichen Live-Hacking-Vorführungen demonstrieren IT-Sicherheitsprofis zudem, wie Kriminelle vorgehen und welche Methoden helfen, die Sicherheit von IT-Systemen zu gewährleisten.
Auditorium: Bühne für Politik, Verbände, Forschung und Bildung
Im bekannten Grün präsentiert sich auch zur it-sa 2014 das Auditorium, die Vortragsfläche für Sessions von Verbänden, Forschungsinstituten, Wissenschaftlern und Behörden. Hier informiert beispielsweise das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über die Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ und Experten für Rechenzentrumssicherheit diskutieren im Auditorium unter Moderation von Dr. Béla Waldhauser, Leiter der eco Kompetenzgruppe Datacenter Infrastruktur.
Mit dem sechsten DsiN MesseCampus gehört wieder ein ganzer Nachmittag den angehenden IT-Sicherheitsexperten: Neben Kurzvorlesungen zum Thema IT-Sicherheit zählen Karrieregespräche und die Vorstellung einer Untersuchung über die Zusammenarbeit von IT-Dienstleistern mit kleinen und mittelständischen Betrieben im Bereich der IT-Sicherheit zum Programm für Hochschüler.
Noch größeres Informationsangebot
Mit einem aktuellen Anmeldestand von 350 Ausstellern wird die it-sa in diesem Jahr voraussichtlich nochmals wachsen. Das Angebot der Aussteller bietet entsprechend vielfältige Informationsmöglichkeiten zu allen Aspekten der IT-Sicherheit. Zu den Messe-Highlights zählen auch in diesem Jahr die Sonderflächen zur Rechenzentrumssicherheit sowie zum Thema Identity- und Accessmanagement. Informieren können sich Fachbesucher auch bei [email protected], dem begleitenden Kongressprogramm, das mit insgesamt 14 Kongress-Tracks so umfassend ist wie nie zuvor.
Alle Forenvorträge und die Highlights des Rahmenprogramms lassen sich online bequem auswählen, weiterempfehlen und als Kalenderdatei speichern. Weitere Informationen sind hier abrufbar. Alle Aussteller und ihre aktuellen Produktinformationen finden Sie hier.
Teilen Sie die Meldung „it-sa 2014: Nonstop spannende Vorträge in drei Foren“ mit Ihren Kontakten: