09.10.2014 – Kategorie: IT
it-sa 2014: Dreifaches Plus für mehr IT-Sicherheit
Mit neuen Bestmarken schließt die it-sa 2014: Über 7.200 Fachbesucher informierten sich im Messezentrum Nürnberg bei 385 Ausstellern aus 21 Ländern über IT-Sicherheitslösungen und -dienstleistungen. Damit unterstreicht die it-sa ihre Bedeutung als führender Treffpunkt für IT-Security-Spezialisten aus dem In- und Ausland.
„Die it-sa bleibt auf Wachstumskurs – das belegt die positive Resonanz der Aussteller und Besucher eindrucksvoll. Besonders freue ich mich, dass die Zahl der internationalen Messebesucher und -aussteller noch einmal deutlich höher liegt als in den Vorjahren“, resümiert Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung beim Veranstalter NürnbergMesse eine durchweg gelungene Veranstaltung. „Die it-sa 2014 bot den umfassendsten Überblick über den IT-Sicherheitsmarkt. Damit ist die it-sa in Europa führend und konnte ihre Stellung als zentrale Dialogplattform für Unternehmen, Institutionen und Fachleute erneut ausbauen“, so Veranstaltungsleiter Frank Venjakob.
Internationaler Gemeinschaftsstand und umfangreicher Kongress
Zu den Höhepunkten der diesjährigen it-sa zählte neben dem internationalen Gemeinschaftsstand, auf dem sich Aussteller aus der Tschechischen Republik präsentierten, auch das umfangreiche Kongressprogramm. Congress@it-sa überzeugte wie die Fachmesse durch ein nochmals gewachsenes Informationsangebot: CIOs und IT-Sicherheitsverantwortlichen bot Congress@it-sa elf Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen, darunter Cloud-Security oder IT-Sicherheit in der Industrie sowie die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen.
Politik und Verbände für mehr IT-Sicherheit
Zur Eröffnung der it-sa wiesen Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Professor Dieter Kempf, Präsident des BITKOM, auf die Notwendigkeit von IT-Sicherheitsmaßnahmen und die dafür erforderliche Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft hin. Kempf unterzeichnete im Anschluss die Verlängerung der ideellen Trägerschaft des BITKOM für die it-sa um weitere drei Jahre. Stefan Paris, Leiter der Stäbe IT- und Cybersicherheit im Bundesministerium des Innern, ging in seinem Grußwort auf das geplante IT-Sicherheitsgesetz ein, für das Bundesinnenminister Thomas de Maizière eine offene Debatte fordere.
Dr. Roland Fleck, CEO der NürnbergMesse, kündigte für die it-sa 2015 die Verleihung des ersten Bayerischen IT-Sicherheitspreises für Kommunen, Behörden und staatliche Einrichtungen an. Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, besuchte die it-sa ebenso wie Martin Schallbruch, IT-Direktor der Bundesregierung, und Franz Josef Pschierer, Wirtschafts- und Medienstaatssekretär in der Bayerischen Staatsregierung. Begleitende Veranstaltungen wie der IT-Grundschutztag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und das BITKOM Exekutive Dinner boten wieder zusätzliche Gelegenheit zum intensiven fachlichen Austausch und Netzwerken während der it-sa.
Die nächste it-sa findet vom 6. bis 8. Oktober 2015 im Messezentrum Nürnberg statt.
Teilen Sie die Meldung „it-sa 2014: Dreifaches Plus für mehr IT-Sicherheit“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity