22.02.2023 – Kategorie: Human Resources
IT-Quereinsteiger: Neue Karrierechancen durch einen Jobwechsel
Unsere Arbeitswelt ist im Wandel. So entstehen immer wieder neue IT-Jobprofile. Daher suchen Unternehmen vermehrt kompetente IT-Quereinsteiger. Doch was sind die am meisten gesuchten Jobs. Und wie finde ich heraus, welcher zu mir passt und wie schaffe ich den Einstieg in den neuen Job?
Unsere Arbeitswelt ist im Wandel. Das betrifft nicht nur die Art, wie und von wo aus wir arbeiten, sondern auch die Tätigkeiten selbst. Durch die voranschreitende Digitalisierung entstehen immer wieder neue IT-Jobprofile, und es gibt jede Menge offener Stellen, die es zu besetzen gilt. Unternehmen suchen daher vermehrt kompetente IT-Quereinsteiger. „Wer also schon mal über einen Wechsel in einen IT-Job nachgedacht hat, bisher aber den Mut nicht hatte, weil ihm die Vorerfahrungen fehlen, der hat jetzt die besten Chancen“, sagt Recruiting-Expertin Katharina Pratesi von Brandmonks. Sie stellt hier die beliebtesten Jobs für IT-Quereinsteiger vor und gibt für jedes Profil einen kurzen Kompetenztest.
Vor allem im IT-Bereich wächst der Bedarf an Fachkräften mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Kompetenzen. Die Zeiten, in denen man unter einer IT-Fachkraft einen Systemadministrator oder Programmierer verstand, sind lange vorbei. „Inzwischen suchen Unternehmen Fachkräfte, die passende IT-Systeme für ihr Business identifizieren, diese implementieren und dabei ganze Teams koordinieren und Mitarbeitende auf den neuen Systemen schulen“, erläutert Pratesi zu den neuen Aufgaben von IT-Experten.
IT-Quereinsteiger: Kompetenzen sind wichtiger als Qualifikationen
Um die wachsende Lücke auf dem IT-Fachkräftemarkt zu schließen, gehen daher immer mehr Entscheider neue Wege beim Recruiting. Sie achten bei der Mitarbeitenden Suche nicht mehr nur auf deren Ausbildung und Vorerfahrungen, sondern screenen passende Kandidaten nach persönlichen Eigenschaften, wie Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, analytisches Denken oder Problemlösungskompetenzen. Das neue Entscheider-Denken bringt viele Chancen für alle, die sich beruflich verändern möchten, auch wenn ihnen die Vorerfahrungen fehlen. Denn häufig sind bestimmte Kompetenzen und Potentiale ausschlaggebender, um bestimmte Tätigkeiten auszuführen.
Die meisten Unternehmen stellen sich zunehmend darauf ein, dass für das Recruiting von IT-Talenten andere Wege gehen müssen. „Sie suchen über KI-basierte Tools wie flynne kompetenzbasiert nach passenden Quereinsteigern, die sie dann in einem gezielten Onboarding-Programm auf den Aufgaben einarbeiten. Die Erfahrung zeigt, dass dieser Weg meist der erfolgversprechendere, schnellere und günstigere ist als nach qualifizierten IT-Experten zu suchen“, berichtet Katharina Pratesi.
Die drei beliebesteten Jobs für IT-Quereinsteiger
Katharina Pratesi ermutigt Kandidaten, die über einen Jobwechsel nachdenken, ihren Blick auch für andere Branchen zu öffnen – auch, wenn ihnen die entsprechende Vorerfahrung fehlt. Dabei nennt sie drei IT-Berufe, die sich für den Quereinstieg besonders gut eignen und hat jeweils einen kleinen Test für die drei IT-Jobs aufgestellt. Darüber kann jeder herausfinden, ob er oder sie Kompetenzen zu einem der drei IT-Quereinsteiger -Jobs passen.
Top 1: IT-Consultants unterstützen Umsetzung neuer IT-Lösungen
IT-Consultants beraten Kunden dabei, die richtigen Software- oder IT-Lösungen zu finden und im Unternehmen einzuführen. Dazu brauchen sie ein Händchen für analytische Aufgaben, damit sie den Bedarf und die Anforderungen der Kunden bezüglich Software oder IT-Lösungen ermitteln können. Sie analysieren deren Geschäftsprozesse und überführen sie in einen digitalen Prozess. Dabei unterstützen die Consultants bei der Implementierung neuer Software- und IT-Lösungen, was nicht heißt, dass sie diese auch programmieren müssen. Das übernehmen die entsprechenden Experten. Viel wichtiger ist ein empathisches Gespür für Menschen, weil es zu ihren Aufgaben gehört, Mitarbeitende in die neuen Systeme einzuführen, ihnen mögliche Berührungsängste zu nehmen und sie in der neuen Software zu schulen. Zu den Aufgaben eines IT-Consultants gehören zudem die Qualitätskontrolle und Kostenkalkulation für die Einführung von IT-Lösungen
Wenn Sie mindestens fünf der folgenden sechs Fragen mit Ja beantworten, sollten Sie nicht länger zögern. Denn dann eignen Sie sich für einen Quereinstieg zum IT-Consultant und sollten den Sprung wagen:
- Bin ich kommunikativ und kann ich Themen durchsetzen, ohne anderen auf die Füße zu treten?
- Kann ich komplexe Sachverhalte einfach erklären?
- Besitze ich eine gute Rhetorik und kann mich eloquent ausdrücken?
- Interessiere ich mich für die Digitalisierung und stehe ich neuen IT-Anwendungen offen gegenüber?
- Habe ich ein gutes Verständnis von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen?
- Bin ich mit Unternehmensprozessen vertraut und fällt es mir leicht Prozesse zu hinterfragen?
- Habe ich in der Vergangenheit Prozesse analysiert und erfolgreich optimiert?
Gehaltsaussichten: Das Einstiegsgehalt liegt bei rund 45.000 Euro brutto im Jahr und kann perspektivisch bis auf rund 65.000 Euro Jahresbruttogehalt steigen. Viele Unternehmen suchen zudem IT-Quereinsteiger, die bestimmte Prozesskenntnisse mitbringen und sind dann auch zu weiteren Gehaltsverhandlungen bereit.
Top 2: Data-Analysten werten Daten bis zur Präsentationsreife aus
IT-Data-Analysten begleiten den gesamten Prozess in der Datenkette – von der Identifizierung und Strukturierung der Rohdaten über die Aufbereitung und Analyse bis hin zur vorstandsgerechten Präsentation der Daten. Dabei wenden sie ETL-Methoden (Extract, Transform und Load) spezifisch für das Unternehmen an und unterstützen es dabei, eine systematische Datenerfassung zu implementieren. Die ETL-Methode stammt aus der Informatik und ermöglicht es, Daten aus verschiedensten Quellen zu lesen, aufzubereiten und in einem zentralen System zur Verfügung zu stellen.
Zu den Aufgaben des Data-Analysten gehört die Umwandlung von unstrukturierten Daten in das gewünschte Format (Data Wrangling), die Programmierung von Queries (eine Schnittstelle zwischen der Suchmaschine und dem Suchenden) zur gezielten Datenabfrage und der Aufbau und die Pflege von Datenbanken. Dabei wenden sie fortgeschrittene Analysemethoden an, identifizieren Muster und Anomalien in Datensammlungen und bereiten Analyseergebnisse zur Entscheidungsfindung bis zur Präsentationsreife auf.
Wenn Sie mindestens fünf der folgenden sechs Fragen mit Ja beantworten, sind Sie der ideale Kandidat für den Quereinstieg als IT-Data-Analyst:
- Habe ich ein hervorragendes analytisches Denkvermögen?
- Habe ich eine akribische und präzise Arbeitsweise?
- Bin ich in der Lage, in vorhandenen Daten Muster zu erkennen?
- Habe ich eine hohe Problemlösungskompetenz?
- Bin ich bereit den Umgang mit ETL-Methoden zu lernen?
- Bin ich bereit mir ein grundlegendes Verständnis über Programmiersprachen und Datenbanken und Datenanalysemethoden anzueignen?
Gehaltsaussichten: Das Einstiegsgehalt liegt in etwa bei 36.500 bis 44.800 Euro brutto im Jahr. Nach einigen Jahren Berufserfahrung kommen sie aber schnell auf ein Jahresbrutto-Gehalt von 45.200 bis 65.700 Euro.
Top 3: IT-Projektmanager planen nd steuern IT-Projekte
IT-Projektmanager arbeiten eng mit Fachleuten aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammen, sie fördern deren Zusammenarbeit und Austausch. Es ist ihre Aufgabe das Projektteam zu steuern und IT-Projekte zu planen und zu organisieren. Dabei koordinieren sie alle beteiligten Mitarbeiter, Abteilungen und externe Dienstleistungsfirmen und halten immer den Zeitplan und das Budget im Blick. Denn sie sind hauptverantwortlich für die Zielerreichung und die Ausführung des Projektes. Deshalb gehören Analysen, Markt Evaluierung, die Erstellung einer Roadmap und die Steuerung der Umsetzung zu ihrem Verantwortungsbereich.
Die größte Herausforderung ist dabei, mit so vielen Ressourcen wie nötig und so wenigen wie möglich das beste Ergebnis zu erzielen. Dabei koordinieren IT-Projektmanager das Development, die Designer und das Qualitätsmanagement. IT-Projektmanager sind entweder inhouse oder in den jeweiligen IT-Projekten außer Haus unterwegs. Sie sind hauptverantwortlich für den Informationsfluss und den Kontakt zum Stakeholder und dem Team.
Wenn Sie mindestens fünf der folgenden sechs Fragen mit Ja beantworten, sind Sie geeignet als IT-Quereinsteiger in das IT-Projektmanagement:
- Kann ich bei Aufgaben den Überblick über den gesamten Prozess behalten und Entscheidungen treffen?
- Besitze ich ein grundlegendes Technologieverständnis, informationstechnisches und betriebswirtschaftliches Wissen oder vergleichbares?
- Ist der Umgang mit Office-Anwendungen, wie Word, Excel, Powerpoint für mich selbstverständlich?
- Kenne ich mich mit Projektmanagement Methoden und Tools aus. Bin ich bereit mir dieses Fachwissen anzueignen?
- Habe ich organisatorische Fähigkeit und sehr gutes Zeitmanagement?
- Behalte ich in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf?
Gehaltsaussichten: Die Gehälter für IT-Projektmanager variieren je nach Größe des Unternehmens und der Branche. Einstiegsgehälter liegen zwischen 50.000 bis 65.000 Euro brutto im Jahr. Mit einigen Jahren Berufserfahrung kommt man in diesem Job aber auch schnell auf ein Jahresbrutto-Gehalt zwischen 60.000 und 90.200 Euro.
Über die Expertin von Brandmonks
Katharina Pratesi ist Partnerin und CHRO der Brandmonks GmbH. Sie verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im HR- und Recruiting-Umfeld. Neben ihrer internen HR-Verantwortung berät sie Kunden aus der Finanzdienstleistungsbranche, dem Consulting und der Industrie zu den gesamten Prozessketten der Recruiting-Strategien. Ihr aktueller Schwerpunkt liegt auf dem nachhaltigen Recruiting und der Integration sowie der Optimierung von Recruiting- und Onboarding-Prozessen. Zusammen mit ihrem Team hat Katharina diverse Unternehmen auf ihrem Weg in ein erfolgreiches und nachhaltiges Recruiting begleitet.
Die Brandmonks GmbH ist eine Managementberatung mit Sitz in Mainz, die sich auf digitales Recruiting, Change- und People-Management spezialisiert hat. Das Kernteam besteht aus Recruiting-, IT-/Software- und Marketing-Experten, die seit über 20 Jahren namhafte Unternehmen bei ihren Recruiting-Aktivitäten beraten. 2020 hat Brandmonks das digitale Recruiting-Tool flynne eingeführt, das nicht nur die CVs von Kandidaten analysiert, sondern ihre Kompetenzen und Potenziale screent und mit dem Jobprofil matcht. (sg)
Lesen Sie auch: Recruiting-Tool: Hilfe für Start-ups bei der Suche nach IT-Fachkräften
Teilen Sie die Meldung „IT-Quereinsteiger: Neue Karrierechancen durch einen Jobwechsel“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Arbeitsplatz, Beratung | Consulting, Data Science, Human Resources, IT-Mittelstand, Künstliche Intelligenz (KI), Personal