18.10.2009 – Kategorie: Allgemein

IT-Mittelstandsindex für September

Im September hat sich die wirtschaftliche Lage der deutschen mittelständischen Unternehmen sowohl saisonal als auch konjunkturell bedingt deutlich verbessert. Dies berichten Fujitsu und das Marktforschungsunternehmen techconsult in ihrem aktuellen IT-Mittelstandsindex. Hierbei werden Unternehmen aus Industrie, Handel und dem Versorgungs-, Finanz- und Dienstleistungssektor sowie Non-Profit-Unternehmen zur wirtschaftlichen Lage und Aussicht hinsichtlich Umsatz und IT/TK-Investitionen befragt. Dabei ergibt sich eine Indexskala von 80 bis 140 Punkten.

Die wirtschaftliche Konjunktur der mittelständischen Unternehmen in Deutschland hat im September deutlich an Dynamik gewonnen. Gegenüber dem Vormonat kletterte der Index der realisierten Umsätze um 17 auf 119 Punkte. Dabei ist die Zahl der Unternehmen mit gestiegenen Umsätzen so hoch wie seit Juni 2008 nicht mehr. Die wirtschaftlichen Perspektiven für die kommenden drei Monate ließ;en auf Grund der verbesserten Ausgangsbasis etwas nach – ihr Index sank um vier auf 122 Zähler.

Die Nachfrage-Dynamik im Hardware-Markt folgte im September dem positiven Markttrend und hat sich auf einem hohen Stand etabliert. Gegenüber dem Vormonat stieg der Index der realisierten Ausgaben um drei auf 111 Punkte. Die Investitionsabsichten verbesserten sich leicht um einen auf 112 Zähler, die mittelständischen Unternehmen signalisieren demnach anhaltende Investitionslaune. Die aktuelle Ausgabenneigung hat sich auch gegenüber dem Vorjahr verbessert, der Index lag um fünf Punkte höher als im September 2008. Sämtliche Wirtschaftszweige verzeichneten im September überwiegend gewachsene Hardware-Ausgaben, treibende Kraft der Nachfrage war besonders die Finanzbranche. Auch im Hinblick auf die kommenden drei Monate zeichnet sich das Finanzgewerbe als Treiber des Hardware-Marktes ab.

Der Software-Markt bewegte sich mit dem Gesamttrend und stieg auf ein seit Juni 2008 nicht mehr erreichtes Niveau. Der Index der realisierten Ausgaben wuchs um fünf auf 109 Punkte. Die Investitionsplanungen nahmen um einen Punkt ab, zeigen aber mit 108 Zählern eine überwiegend expansive Investitionsbereitschaft.

Gegenüber dem Vormonat waren im September erhöhte IT/TK-Ausgaben messbar. Der Index der getätigten Ausgaben stieg um fünf auf 113 Zähler, womit die Firmen mit gestiegenen Investitionen so stark wie zuletzt im April 2008 vertreten sind. Die Ausgabenplanungen hielten sich fast auf dem Niveau des Vormonats: Der Planungsindex nahm geringfügig um einen auf 113 Punkte ab. Die aktuelle Ausgabenneigung hat sich auch gegenüber dem Vorjahr geringfügig verbessert und weist damit auf positive konjunkturelle Einflüsse hin. Der entsprechende Index lag um zwei Punkte höher als im September 2008. Treibende Kraft der IT/TK-Nachfrage waren im September die Finanzbranche und der Non-Profit-Sektor. Auch in den übrigen Branchen konnten sich die Unternehmen mit gestiegenen Hightech-Investitionen durchsetzen. Mit Ausnahme des Handels kündigen alle Branchen überwiegend wachsende Ausgaben an, als Vorreiter kristallisieren sich dabei Industrie, Versorger und der Finanzsektor heraus.

Der Markt für IT- und TK-Dienstleistungen zeigte im September gegenüber dem Vormonat nur geringe Veränderungen – er verlor einen Punkt und liegt bei 102 Punkten. Im Gegenzug verbesserten sich die Ausgabenplanungen, so dass der entsprechende Index um drei auf optimistischere 104 Zähler stieg. Gemessen am Vorjahr hat sich die Ausgabenbereitschaft geringfügig eingetrübt. Sowohl der Lage-Index also auch die Ausgabenplanungen gaben gegenüber dem September 2008 jeweils zwei Punkte ab.


Teilen Sie die Meldung „IT-Mittelstandsindex für September“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top