IT-Karrierechancen: Software Top – Hardware Flop
Vier von zehn Stellenanzeigen der 100 führenden deutschen IT-Unternehmen richten sich an Anwendungsentwickler. Damit sind diese IT-Fachkräfte gefragt wie nie: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Jobangebote für Berufseinsteiger in der Softwareentwicklung um mehr als 25 Prozent. Während der Arbeitsmarkt für Softwareexperten boomt, sieht es in der Hardware-Entwicklung deutlich schlechter aus. Nur drei Prozent der offenen Stellenangebotefragen nach diesem Qualifikationsschwerpunkt. Das sind Ergebnisse ausderStudie „IT-Jobscout Mai 2008“ des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG, der die Stellenangebote der 100 größten deutschen IT-Unternehmen auswertet. Ähnlich gute Karten wie die Softwareentwickler haben derzeit angehende IT-Berater. Mehr als jede dritte offene Stelle richtet sichan diese Berufsgruppe. Damit erweist sich der Jobmarkt als Spiegelbild der aktuellen Geschäftsdynamik. So erwarten vor allem Anbieter von Software und IT-Dienstleistungen ein stark überdurchschnittliches Umsatzwachstum. Um dieses zu realisieren, wird händeringend das passende Personal gesucht. Berufseinsteigern, die bei der Anwendungsentwicklung und IT-Beratung während des Studiums Schwerpunkte gesetzt und diese durch Praktika oder Diplomarbeit vertieft haben, bieten sich derzeit beste Karriereperspektiven.
Etwas schwieriger ist die Lage bei den Herstellern von IT-Hardwaresowie Kommunikations- und Netzwerktechnik. Sie sehen deutlich pessimistischer in die Zukunft. Daher sind Jobangebote in diesem Segment rar. Auf die Hardewareentwicklung und das Qualitätsmanagement entfallen zum Beispiel nur drei Prozent aller ausgeschriebenen Stellen. Schlusslicht ist der IT-Vertrieb mit gerade einmal einem Prozent der offenen Jobs.
Zudem zeigen sich in der Verteilung der offenen Stellen groß;e regionale Unterschiede. So sind IT-Berater vor allem in Hessen gefragt. Hier werden in diesem Arbeitsbereich bundesweit die meisten Nachwuchskräfte gesucht – etwa doppelt so viele wie in Bayern. Ansonsten hat der Freistaat häufig die Nase vorn. Mehr als jedes zweite Stellenangebot für Projektmanager und mehr als 40 Prozent der offenen Jobs im IT-Support kommen aus Bayern. In Baden-Württemberg sind dagegen vor allem Berufseinsteiger für die Anwendungsentwicklungund IT-Architektur gefragt.
Teilen Sie die Meldung „IT-Karrierechancen: Software Top – Hardware Flop“ mit Ihren Kontakten: