07.09.2021 – Kategorie: Digitale Transformation
IT-Infrastruktur: PSI Logistics erneuert Kontrollsysteme am Flughafen Köln/Bonn
Mit einem Großauftrag an PSI Logistics für Software und Leitrechner sowie Überwachungs- und Anzeigensysteme im Gepäckhandling hat die Flughafen Köln/Bonn GmbH ein Update ihrer zentralen Komponenten der Gepäckförder- und Sortieranlage (GFSA) erfolgreich abgeschlossen.
Bei der Modernisierung der Software für das Gepäckhandling setzt der Flughafenbetreiber auf die aktuellen Airport-Systeme aus der PSI Logistics Suite. Dafür erfolgte ein Austausch des Leitrechners durch eine moderne IT-Infrastruktur und die Migration auf eine neue Datenbank. Für die automatische Steuerung der kompletten GFSA hinter den 86 Check-In-Schaltern in den zwei Flughafenterminals löst das Baggage-Handling-System PSIairport/BHS im aktuellen Release 2020 ein älteres System aus dem Jahre 2006 ab. Die Überwachung und Koordination der Prozesse erfolgt mit Hilfe von Kameras an den Gepäckanlagen. Dabei kommt ein neuartiges CCTV-System (Closed Circuit Television) der PSI Logistics zum Einsatz. Das Kamerasystem ermöglicht die lückenlose Dokumentation und Rückverfolgung von Gepäckstücken.
IT-Infrastruktur: BRS übernimmt Steuerung von Prozessfolgen für das Gepäckhandling
Zudem ist erstmals das Baggage Reconciliation System PSIairport/BRS am Flughafen in Köln/Bonn installiert worden. Das BRS übernimmt in der IT-Infrastruktur des Flughafens künftig die Steuerung und Dokumentation von Prozessfolgen für das Gepäckhandling im Bodenverkehr zwischen Flughafengebäude und den insgesamt 111 Flugzeug-Positionen auf den neun Vorfeldern nach internationalen Sicherheitsrichtlinien. Zum Leistungsumfang der Software zählt überdies das Flight Information Display System (FIDS) der PSI Logistics. Die neuen Anzeigesysteme an den Gepäckrundläufen haben Mitarbeiter im Rahmen des Projektes an die neuen Airport-Systeme angekoppelt.
Die 1969 gegründete PSI Software AG entwickelt eigene Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). Derzeit beschäftigt die Unternehmensgruppe weltweit mehr als 2.100 Mitarbeiter. (sg)
Lesen Sie auch: So können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher aufstellen
Teilen Sie die Meldung „IT-Infrastruktur: PSI Logistics erneuert Kontrollsysteme am Flughafen Köln/Bonn“ mit Ihren Kontakten: