17.12.2022 – Kategorie: Digitale Transformation
IT-Infrastruktur: Cancom rüstet EU-Institutionen mit neuer IT aus
Cancom hat den Rahmenvertrag für die IT-Ausrüstung des „Dienstes für außenpolitische Instrumente der Europäischen Kommission“ gewonnen. Damit können zahlreiche EU-Einrichtungen für Außen- und Sicherheitspolitik ab sofort moderne IT-Infrastruktur bei Cancom abrufen.
Der Dienst für außenpolitische Instrumente (FPI) der Europäischen Kommission hat Cancom damit beauftragt, IT-Ausrüstung und Zubehör zur Ausführung ziviler Krisenbewältigungs-Operationen bereitzustellen. Zahlreiche EU-Einrichtungen, Sonderbeauftragte und Missionen, stationiert auf der ganzen Welt, können damit wesentliche Komponenten der IT-Infrastruktur über Cancom abrufen. Das Projekt startete offiziell am 22. September 2022. Die Umsetzung der ersten Maßnahmen läuft bereits.
Der FPI ist die erste Anlaufstelle in der EU bei Bedrohungen der internationalen Sicherheit und hilft Ländern nicht nur dabei, Krisen zu bewältigen, sondern auch Frieden, Sicherheit, Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten. In dieser Rolle beobachtet er Wahlen, fördert die Demokratie, Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit rund um den Globus. Zudem ist er für alle finanziellen und operativen Aspekte der EU-Außenpolitik zuständig – wie für die IT-Beschaffung.
IT-Infrastruktur unterstützt zivile außenpolitische Missionen
Über den Rahmenvertrag mit Cancom können insgesamt 20 ausgewählte EU-Einrichtungen, Sonderbeauftragte und Missionen für Außen- und Sicherheitspolitik, die in Osteuropa, dem Balkan, im Kaukasus, in Nord-, Ost- und Westafrika sowie in Zentral- und West Asien stationiert sind, moderne standardisierte IT-Lösungen beziehen. Dazu gehören Computer-, Server- und Speichersysteme, Netzwerkausrüstung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Druckausrüstung, Telefon- und Videokonferenzausrüstung sowie sämtliches Zubehör und Verbrauchsmaterial.
Ziel ist es, durch eine moderne IT-Infrastruktur zivile außenpolitische Missionen in den Bereichen Frieden und Konfliktverhütung sowie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu ermöglichen und maßgeblich zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat die Europäische Kommission knapp 20 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre bereitgestellt.
Digitalisierungspartner des öffentlichen Sektors
„Cancom mit seinem dedizierten Public Team ist langjähriger Digitalisierungspartner des öffentlichen Sektors und unterstützt internationale Organisationen wie EU-Institutionen oder UN-Agenturen mit einem umfangreichen Portfolio an IT-Lösungen und Services“, sagt Emmanuel Finance, Managing Director bei Cancom Public BV. „Mit der Beauftragung durch den FPI erhalten wir ein weiteres wichtiges öffentliches Mandat, das unsere Kompetenzen, Alleinstellungsmerkmale und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor unterstreicht.“
Als Digital Transformation Partner unterstützt Cancom Unternehmen dabei, die Komplexität ihrer IT-Infrastruktur zu reduzieren und den Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet Cancom passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand. Als Hybrid-IT-Integrator und Service-Provider liefert Cancom ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst. (sg)
Lesen Sie auch: Cancom SE: Rüdiger Rath wird Nachfolger von CEO Rudolf Hotter
Teilen Sie die Meldung „IT-Infrastruktur: Cancom rüstet EU-Institutionen mit neuer IT aus“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Beratung | Consulting, Digitale Transformation | Digitalisierung, Hardware, IT-Infrastruktur, Software