01.09.2010 – Kategorie: IT

IT-Forensik-Workshop im Rahmen der it-sa in Nürnberg

cirosec, Anbieter im IT-Sicherheitsbereich, veranstaltet vom 19. bis 20. Oktober 2010 im Rahmen der IT-Security-Messe it-sa in Nürnberg einen Workshop zum Thema Incident Handling & IT-Forensik im Unternehmen. Immer wieder und immer öfter hört man, dass sensible Daten eines Unternehmens unberechtigterweise in fremde Hände gelangt sind. Die Untersuchung möglicher Fälle von Computerkriminalität im eigenen Unternehmen stellt die meisten Organisationen dann vor Probleme, denn sowohl die technischen als auch die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind alles andere als trivial.

Egal, ob es sich um externe Angriffe oder um Innentäter handelt, in vielen Fällen wird den Verantwortlichen nach kurzer Zeit klar, dass sie selbst vieles falsch gemacht haben, wichtige Spuren bei der Untersuchung vernichtet wurden oder dass aufgrund von Fehlern im Ablauf eine rechtliche Verwertung gefundener Spuren nicht mehr möglich ist.

Deshalb stellt cirosec, Anbieter im IT-Sicherheitsbereich, in seinem IT-Forensik-Workshop vom 19. bis 20. Oktober 2010 auf der Messe it-sa in Nürnberg aktuelle technische Methoden der IT-Forensik und des Incident Handling sowie die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten vor.

Anhand vieler verschiedener Fallbeispiele wird das richtige Vorgehen bei einem Verdacht auf Hacker-Einbruch, Datenmissbrauch, Datendiebstahl, Datenlöschung oder auch bei unberechtigter Nutzung von firmeneigenen Kommunikationsmöglichkeiten erörtert.

Der Workshop teilt sich in einen technischen Teil, in dem Werkzeuge für eine forensische Analyse vorgestellt werden und in einen rechtlichen/organisatorischen Teil, in dem die rechtlichen Rahmenbedingungen für Inhouse-Ermittlungen gegen Verdächtige dargestellt werden.

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, die Wege eines Einbrechers nachzuvollziehen. Sie wissen, wie sie im Falle eines Systemeinbruchs reagieren müssen und welche Anforderungen an die gerichtsfeste Sammlung, Speicherung und Auswertung digitaler Spuren als Beweismittel beachtet werden müssen.

Der Preis für den Workshop beträgt 1.599 Euro zzgl. MwSt., einschließ;lich der Trainingsunterlagen, Tagungsgetränke, Mittagessen, Teilnahmezertifikat und eine Eintrittskarte für die Messe it-sa.

Eine Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen finden Interessierte unter www.cirosec.de.


Teilen Sie die Meldung „IT-Forensik-Workshop im Rahmen der it-sa in Nürnberg“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top