06.11.2019 – Kategorie: Geschäftsstrategie
IT-Consulting: Von der Idee bis zum Betrieb einer effizienten Serverinfrastruktur
Egal ob es um eine sichere Datenarchivierung, Testumgebungen für Webseiten, Cloud-Lösungen oder die Umsetzung von Mobile Business geht: Viele Unternehmen wünschen sich bei einem solchen Schritt einen Partner an der Seite, der auf alle sich daraus ergebenden Fragen eine Antwort weiß.
„Bei einem umfassenden IT-Consulting sollte der Experte nicht nur Antworten auf die Kundenfragen kennen, sondern auch bedarfsgerecht beraten“, erklärt Torben Belz, Geschäftsführer der Plutex GmbH aus Bremen, und erläutert: „Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen an Serverumgebungen, Prozesse und Anbindungen. Aus diesem Grund ist eine ausführliche Evaluation wichtig, damit Betrieb und Management später optimal ablaufen.“
„Den Kunden und seine Bedürfnisse zu verstehen, ist der Anfang von erfolgreichem Consulting“, so Belz. Oft erlebt er es, dass neue Kunden bei den Beratungsgesprächen zunächst versuchen, ihr Unwissen zu verbergen. Dabei ist es für den Service Provider aus Bremen wichtig, zu Anfang eines neuen Projektes viele ehrliche Fragen gestellt zu bekommen. Hierzu gehören Fragen wie „Wie sieht DSGVO-konformes Datenmanagement aus?“, „Kommen Cloud-Lösungen für mein Unternehmen infrage?“ oder „Wie schützt man die IT vor Viren und Hackern?“.
Zum Kunden passende Projekte umsetzen
Je offener der Kunde zeigt, was er nicht weiß, und fragt, was er wie erreichen kann, umso besser kann Plutex auf Augenhöhe beraten – und das ist dem Unternehmen wichtig. „Wir wollen keine 08/15-Lösungen für unsere Kunden, sondern individuelle Projekte, die zum Kunden passen und bei denen er nur das bezahlt, was er auch wirklich braucht und nutzt. Aus diesem Grund erfolgt zu Anfang der Zusammenarbeit eine ausführliche Evaluation, in der von beiden Seiten viel gefragt wird, damit am Ende beide Partner genau wissen, wie das Projekt aussehen wird“, berichtet Belz.
IT-Consulting: vom Verstehen zum Konzept
Auf Basis der Evaluation erfolgt im nächsten Schritt die Beratung, nach den Wünschen und Anforderungen der einzelnen Projekte erfolgt sie entweder nach Stundensatz oder in Form eines sogenannten Beratungspaketes. „Bei den Paketen geht es nicht um festgelegte Leistungen, sondern vielmehr um Beratung zu in sich geschlossenen Themenbereichen. Wir bieten Aufbau und Struktur von Firmen-Netzwerken, IT-Sicherheit, Webhosting, Vereinheitlichung & Modernisierung gewachsener IT-Infrastrukturen und Datenmanagement und -archivierung‘ als Bundle an“, betont Belz.
Bereits bei der Beratung erfolgt eine Dokumentation, die für Kunden unter anderem Entscheidungshilfen enthält sowie konkrete Vorschläge für den Einsatz passender IT-Lösungen. Je nach Komplexität der IT-Umgebung und Größe des Projektes kostet ein Beratungspaket zwischen 799 und 1.599 Euro.
IT-Consulting: vom Konzept zum Betrieb
Die Umsetzung erfolgt entweder komplett inhouse oder in Form von verteilten beziehungsweise geteilten Umgebungen, in denen Web- und Server-Hosting oder Cloud-Lösungen vollständig im Rechenzentrum laufen – ganz nach Anspruch des Projektes und Wunsch des Kunden. Dabei bietet Plutex Managed Server, Root-Server und Webhosting, aber auch Anwendungsserver, Backup & Storage sowie Colocation.
Zudem unterstützt Plutex Kunden im laufenden Betrieb, damit die IT-Umgebung zu jeder Zeit sicher, skalierbar und performant arbeitet. Servermanagement und Netzpflege runden die Serviceleistungen ab. Als Colocation-Partner verfügt der Experte über hohe Standards bei der physischen und digitalen Absicherung von Servern und Daten. Hier ist Plutex mit den offiziellen TÜV-Siegeln für die IT- und Informationssicherheit (ISO/IEC 27001) und für das Qualitätsmanagement (ISO/IEC 9001) ausgezeichnet. (sg)
Teilen Sie die Meldung „IT-Consulting: Von der Idee bis zum Betrieb einer effizienten Serverinfrastruktur“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Beratung | Consulting, Digitale Transformation | Digitalisierung, Hosting, Rechenzentrum