Intershop hat mit dem Shoppingsender Channel21 einen weiteren großen Kunden gewonnen. Das Unternehmen verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne und will sich in den Spitzenpositionen des Teleshoppings in Deutschland etablieren. „Mit dieser Lösung bringen wir das Beste aus den Welten Teleshopping und Online-Handel zusammen. Für die Umsetzung unseres Konzepts haben wir in der Plattform von TheBakery die technologische Basis gefunden. Dank der Unterstützung durch das Consulting-Team von Intershop profitieren wir zugleich von der jahrzehntelangen Branchenerfahrung“, sagt Thomas Cords, Projektleiter Strategische Projekte bei Channel21.
Zu dem anspruchsvollen Konzept zählt der optimierte Einkauf, für den die Transaktionsplattform der Intershop-Tochter TheBakery zum Einsatz kommt. Sie ermöglicht es, Sortimente von einer Vielzahl neuer Lieferanten einzubinden. So lässt sich das eigene Angebot erweitern, ohne zusätzlich in Lagerhaltung und Logistik zu investieren. Auch die eingegangenen Bestellungen leitet die Plattform an die Anbieter. Die Produkte werden über den Shopping-Sender hinaus auch offensiv über den Web-Shop vermarktet. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, setzt Channel21 auf zielorientiertes Online-Marketing. Als Partner dafür zeichnet die Intershop-Tochter SoQuero verantwortlich. Der Online-Einkauf der Kunden wird dann über die E-Commerce-Lösung Enfinity Suite abgewickelt. Denn eine besondere Stärke der Lösung liegt darin, ambitionierte Multi-Channel-Szenarien abzubilden, in denen es darauf ankommt, zu jeder Zeit konsistente Daten in den verschiedenen Vertriebskanälen bis zum Call Center verfügbar zu haben. Darüber geben Kunden ihre Bestellung wie gewohnt auf. Zusätzlich können sie weitere Informationen auf der Webseite des Teleshopping-Senders nutzen, um in Echtzeit die Verfügbarkeit von Produkten zu prüfen und gegebenenfalls von dort aus ihre Bestellung auslösen. Die neue Plattform bewährt sich bereits im laufenden Geschäft.
Teilen Sie die Meldung „Intershop gewinnt Channel21 als Kunden“ mit Ihren Kontakten:
Vamed Deutschland nutzt für die Rechnungseingangsbearbeitung die Enterprise Content Management (ECM)-Software enaio. Durch die Digitalisierung kann der Krankenhausdienstleister bis zu 80 Prozent der Kosten bei…
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern neue Handlungsfreiheit geben,…
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl. Und geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse lassen sich lukrativ…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Container-Apps ermöglichen es Mitarbeitern, auch auf mobilen Geräten produktiv zu arbeiten. Unternehmen sollten allerdings einige Maßnahmen zur effektiven Absicherung der wertvollen Daten umsetzen.
Bei der Digitalisierung entstehen täglich neue Geschäftsideen, dahingegen werden traditionelle Geschäftsmodelle zunehmend von disruptiven Prozessen infrage gestellt. Grund genug für ComputerKomplett, um an den vorhandenen…