13.06.2010 – Kategorie: IT, Management, Marketing
Interoute von Gardner als Visionär ausgezeichnet
Gartner hat Interoute als Visionär im Magischen Quadranten für paneuropäische Netzbetreiber positioniert. Die Beurteilung basiert auf der Vollständigkeit der Vision und der Fähigkeit zur Umsetzung. Das Marktforschungsinstitut Gartner hat Interoute, Betreiber von Europas fortschrittlichstem Next Generation Sprach- und Datennetzwerk, in einer Marktstudie über Paneuropäische Netzbetreiber[1] im Quadranten für visionäre Anbieter positioniert. Der Magische Quadrant untersucht die Marktstellung von 15 paneuropäischen Betreibern von Sprach-Datennetzwerken.
Gartner weist in der Studie auf den starken Wettbewerb in diesem Markt hin und unterstreicht, dass die „ökonomische Talfahrt“ nicht wie bei früheren Konjunktureinbrüchen zu einer Flucht in die Sicherheit geführt habe. Unternehmen hätten sich im Gegenteil auf Wert steigernde Investitionen konzentriert und suchten gezielt nach guten Geschäften, selbst wenn sie diese mit weniger bekannten Anbietern abschließ;en müssten. Darüber hinaus „bleibt der paneuropäische Netzbetreibermarkt umkämpft. Die Reichweite des Netzwerks verliert nach und nach an Bedeutung als Unterscheidungskriterium, während Service-Portfolio und Qualität an Bedeutung gewinnen“, so das Analystenhaus weiter in dem Bericht.
Gartner zufolge wachsen Umfang und Zahl der Unternehmensnetze in Europa weiter. Unternehmen verlangen zunehmend Verbindungen nach Zentral- und Osteuropa, was besonders für die Betreiber eine Herausforderung ist, die ihre Netzwerke bereits als vollständig betrachtet haben, wenn sie Westeuropa abdeckten. Die Analysten weisen darauf hin, dass „trotz der vermehrten Anstrengungen, mit Kooperationen und Netzwerk-zu-Netzwerk-Verbindungen die Netzabdeckung zu erhöhen, der Besitz einer Netzinfrastruktur ein zentrales Unterscheidungskriterium“ bliebe. „Damit können die Betreiber attraktivere Preise und höhere Service Level Agreements (SLA) anbieten sowie unterbrechungsfreien Netzbetrieb sicherstellen.“
Darüber hinaus sind Managed Services mit einer groß;en Auswahl an Diensten wegen ihrer groß;en Popularität in Europa ein weiterer wichtiger Faktor, mit dem sich Unternehmen vom Mitbewerb differenzieren können. Die Dienste reichen von Anwendungsbeschleunigung und Performance Management über LAN und WLAN bis zum Erweitern der Dienste ans Netzwerk-Edge, während gehostete Dienste von Unified Communications bis zu Infrastructure Utility-Services in der Cloud des Betreibers umfassen.
Der Studie zufolge haben Betreiber, die als Visionär im Magischen Quadranten eingeordnet sind, sowohl ein „klares Verständnis davon, wohin sich der Markt entwickelt als auch von ihrer eigenen Position. Häufig folgen sie einer genau definierten Roadmap, was neue Netzwerk-Services-Angebote betrifft. Dennoch können ihre Bereitstellungskompetenzen oder die Fähigkeit zur Umsetzung ihrer Vision durch finanzielle oder betriebliche Einschränkungen begrenzt sein.“
Einer der Gründe hinter der anhaltend guten Wettbewerbsfähigkeit von Interoute ist, dass es seine Enterprise-Services über das eigene, größ;te paneuropäische Netzwerk bereitstellt. Dieses Netzwerk mit über 55.000 Kilometern Länge und einer Kapazität von bis zu 1.000 Millionen GBit pro Minute deckt praktisch ganz Europa ab und bietet Verbindungen nach Afrika, die USA und Dubai.
[1] Magic Quadrant for Pan-European Network Service Providers, Neil Rickard, Katja Ruud, Michelle Van Pelt, veröffentlicht am 8. März 2010.
Teilen Sie die Meldung „Interoute von Gardner als Visionär ausgezeichnet“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Marketing & Vertrieb, Netzwerke, Training & Service