Internationale Konferenz zum Thema Innovationskultur
Wie kann ständige Innovation im Unternehmen gelingen – in einem hoch kompetitiven Umfeld und in einer Zeit, die durch Disruption und permanenten Wandel geprägt ist? Wie lassen sich die Voraussetzungen für kontinuierliche Transformation schaffen?
Verfolgen Sie inspirierende Keynotes von hochkarätigen Rednerinnen und Rednern.
Erhalten Sie hilfreiche Insights dank aktueller Fallbeispiele.
Sprechen Sie mit Experten aus renommierten Unternehmen wie Reckitt, Robert Bosch, SAP, Evonik, Workday, Lufthansa oder Deutsche Bahn.
Es erwarten Sie zahlreiche Vorträge, ein spannender Austausch und wertvolle Impulse, um die Innovationskraft Ihres Unternehmen auch in Zukunft voll auszuschöpfen.
Kommen Sie nach Berlin oder nehmen Sie virtuell an diesem kostenfreien Netzwerk-Event teil:
Vom Chatbot bis zum Sales Coach: Der Prototyp ToyoGPT ermöglicht vielfältige, auf GenAI basierte Anwendungen, die jetzt von ausgewählten Mitarbeitern und Kunden von Toyota auf…
Die Smart Country Convention 2023 ist Geschichte. Vom 7. bis zum 9. November waren in Berlin Experten für Digitalisierung und namhafte Persönlichkeiten aus Politik und…
Die Software AG will mit der Einführung von Super iPaaS Unternehmen dabei unterstützen, das wachsende Konnektivitäts-Chaos bei Business-Anwendungen in den Griff zu bekommen. Mit der…
Ziel der neu gegründeten Initiative Mission KI ist es, vergleichbare Marktbedingungen durch gemeinsame Prüfkriterien und -verfahren herzustellen. Hierfür hat die Initiative, der unter anderem CertifAI,…
Im neuen MarketScape-Report des Analystenhauses IDC wird Retarus als Major Player im Bereich Intelligent Document Processing (IDP) aufgeführt. In dem aktuellen Bericht wurden von den…
Im heutigen Wettlauf um Talente und Marktanteile ist künstliche Intelligenz ein mächtiger Verbündeter. Um ihr Potenzial zu nutzen, ist die Verknüpfung von KI mit Automatisierung…
Eine Rechnung kann in verschiedenen Formaten im Unternehmen eintreffen: auf Papier, per E-Mail oder als Scan. Wer bei der Rechnungsverarbeitung auf digitale Prozesse setzt, kann…
Routineaufgaben im Büro sind meist eintönig und werden häufig als langweilig und unnötig abgestempelt, dennoch sind sie im Unternehmensalltag für viele Vorgänge essenziell. Automatisierung von…
Die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung in immer mehr Ländern in und außerhalb der EU bietet Potenziale zur Automatisierung, aber auch Stolpersteine bei der Umsetzung. Nationale…
Künstliche Intelligenz (häufiger schlicht als „KI“ bezeichnet) verspricht, das Arbeiten einfacher, schneller und objektiver zu machen. Inzwischen hatten viele Unternehmen Zeit und Gelegenheit, sich mit…
Der Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT untersucht in einer Studie, wie Organisationen den Wandel zu „New Digital Work“ erfolgreich gestalten können.