Intelligente Rechnungsverarbeitung – der erste Schritt zur digitalen Transformation
Quelle: d.velop
Sie möchten sich jetzt schon für Ihre Digitalisierungsstrategie im Jahr 2023 aufstellen? Eine intelligente automatisierte Rechnungsverarbeitung ist oft der erste Schritt hin zu einer digitalen Prozesslandschaft. Wir unterstützen Sie bei Ihrer digitalen Transformation, egal an welcher Stelle Sie gerade stehen.
Am 29. November2022 um 14 Uhr erwartet Sie passgenauer fachlicher Input sowie die Möglichkeit Ihre Fragen direkt an die Digitalisierungs-Experten und Expertinnen der d.velop zu stellen. Folgende fachliche Agenda erwartet Sie:
Transparenzgewinn in allen (Fach-) Prozessen
Automatische Einhaltung regulatorischer Vorgaben
Standardisierte Schnittstellen zu ERP-Systemen
Schnelle Implementierung – Mehrwerte durch Standardprozesse
Entdecken Sie die Vorteile für Ihre Digitalisierungsstrategie und freuen Sie sich außerdem auf einen Live-Einblick in die Software.
Eine neue Studie zeigt den Widerspruch zwischen Nachhaltigkeitsanspruch und Verhalten. Demnach müssen Beschaffungsprozesse im B2B-Einkauf nachhaltiger werden. Zudem haben Verantwortliche die Vernetzung von Lieferketten noch…
Ist Ihr Unternehmen vorbereitet für den Krisenfall? Unabhängig davon, wie lange Ihr Unternehmen bereits Bestand hat oder wie gesund es scheint, unvorhergesehene Ereignisse wie Naturkatastrophen…
Unzufriedene Kunden kann sich heute kein Unternehmen mehr leisten. Dennoch funktioniert das Beschwerdemanagement häufig nur eingeschränkt. Fünf Schritte, die zu mehr Effizienz bei der Umsetzung…
Bei der Auswahl von Softwarelösungen für die Transformation ist heute mehr denn je die Finanzabteilung involviert. Denn neben technischen Funktionalitäten zählt der Beitrag zum Geschäftserfolg…
Eine neue Studie von Conceptboard und TechConsult hat untersucht, was die DSGVO fünf Jahre nach ihrem Inkrafttreten in deutschen Unternehmen bewirkt hat. Demnach ist der…
Mit zahlreichen neuen KI-Funktionen will Miro, Anbieter eines visuellen Workspace, Unternehmen bei der Beschleunigung der Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen.
Bei der Digitalisierung des Vertragsmanagements stehen Unternehmen häufig vor der Herausforderung, den Überblick über die zahlreichen Anforderungen wie auch Anbieter zu behalten. Der folgende Beitrag…
Fast jedes zweite deutsche Unternehmen hat laut einer Studie von OTRS bereits Tools zur Automatisierung von Geschäftsprozessen implementiert. Allerdings gibt es zahlreiche Hindernisse für die…
Seit einigen Jahren setzen Unternehmen verstärkt auf Software-as-a-Service. Microsoft 365, Salesforce oder Google Workspace sind in der täglichen Arbeit kaum mehr wegzudenken. Jetzt ist es…
Die Digitalagentur dotSource ist der MACH Alliance beigetreten. Als Teil dieses Netzwerks aus Digitalagenturen kann dotSource die langjährige Expertise in der MACH Alliance als Systemintegrator…
Traditionelle Strukturen, Komplexität, Regularien und Zurückhaltung bei Investitionen: Stellt man ChatGPT die Frage, warum es bei Logistikprozessen an Innovationen mangelt, so gibt der Sprachroboter mehrere…
Wie eine neue Umfrage des TÜV-Verbands zeigt, sorgen sich die Bundesbürger vor unkalkulierbaren Risiken, Fake-News-Schwemme und Arbeitsplatzverlusten durch künstliche Intelligenz. So fordern 84 Prozent der…