Am 3. und 4. März findet die Inside 3D Printing, Fachkonferenz zum 3D-Druck, im Hotel Estrel in Berlin statt. Zu den Schwerpunkten der zweiten deutschen „Inside 3D“ gehört die Anwendung des 3D-Drucks im Automobilbau und in der Luft- und Raumfahrt. Konferenzdirektor Dr. Eric Klemp, Geschäftsführer des Direct Manufacturing Research Centers (DMRC) der Universität Paderborn, hat ein Programm aus Praxisbeispielen, industriellen Anwendungen und Forschungserkenntnissen zusammengestellt.
Am 3. und 4. März findet die Inside 3D Printing, Fachkonferenz zum 3D-Druck, im Hotel Estrel in Berlin statt. Zu den Schwerpunkten der zweiten deutschen „Inside 3D“ gehört die Anwendung des 3D-Drucks im Automobilbau und in der Luft- und Raumfahrt. Konferenzdirektor Dr. Eric Klemp, Geschäftsführer des Direct Manufacturing Research Centers (DMRC) der Universität Paderborn, hat ein Programm aus Praxisbeispielen, industriellen Anwendungen und Forschungserkenntnissen zusammengestellt. Zu den Keynote-Sprechern gehören der 3D-Druck-Experte Terry Wohlers, Dr. Claus Emmelmann, Leiter des Instituts für Laser- und Anlagensystemtechnik an der TU Hamburg-Harburg und CEO des Laser Zentrums Nord, sowie Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Erfahrungsberichte aus der Praxis kommen von Airbus (siehe auch Seite 55 in diesem Heft), Bego, Boeing, Cassidian, DMG, EDAG, EOS, Fraunhofer, HP, Materialise, Phoenix Contact, SLM und Stratasys. Den Schwerpunkt bildet die additive Fertigung mit unterschiedlichsten Materialien wie Metallen, Kunststoffen und Keramik sowie das Thema Bionic Design. Zur Premiere 2013 in New York zog die Inside 3D Printing rund 3.000 Besucher an. Zur ersten „deutschen“ Veranstaltung im letzten März kamen 1.100 Fachbesucher und Experten und in diesem Jahr plant der Veranstalter zumindest flächenmäßig eine Verdoppelung.
Teilen Sie die Meldung „Inside-3D-Printing-Konferenz 2015“ mit Ihren Kontakten:
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars hat sich für Workday entschieden, um digitale Prozesse einzuführen und die Mitarbeitererfahrung zu optimieren.
iGrafx hat jetzt zwei Experten in das Executive Board geholt. John D. Barone wurde zum neuen Executive Vice President of Global Sales ernannt. Alexandre Wentzo…
Pipedrive hat Heidrun Luyt zur Chief Marketing Officer (CMO) ernannt. Das neue Vorstandsmitglied soll die Wachstumsziele des Unternehmens weiter voranbringen.
Daten sinnvoll zu nutzen, ist für Unternehmen ein langwieriger Prozess. Vor allem die gezielte Datenaufbereitung ist eine Hürde. Wie aber lässt sich die Datenaufbereitung mit…
Unter den 28 EU-Mitgliedsstaaten liegt Deutschland bei der Nutzung öffentlicher Internet-Services („E-Government“) auf Rang 26. Gleichzeitig zeigen Studien, dass Behörden und halbstaatliche Organisationen wie Kliniken…
Man kann es drehen und wenden wie man will: Kunden haben die Kontrolle übernommen. Spätestens seit der Allgegenwart von sozialen Medien und mobilen Devices begutachten…
Der erfahrene Industrie-Experte Dominic Allon wurde zum neuen Chief Executive Officer von Pipedrive, Anbieter einer CRM-Plattform für Sales- und Marketing-Teams, ernannt. Die Anstellung erfolgt zum…
Digitales Business funktioniert dann besonders gut, wenn die Kunden auch aufmerksam werden. Wird die Website nicht gefunden, der Shop nicht besucht oder der Werbebanner nicht…
Disaster Recovery und Backups in der hybriden Multi-Cloud bieten Unternehmen viele Vorteile. Aber nur eine durchdachte Strategie führt nachhaltig und langfristig zum Erfolg.
Im Zuge der Lockerungen werden sich auch wieder die Büros füllen. Dennoch werden viele Mitarbeiter weiterhin das Homeoffice nutzen. Für IT-Profis heißt das, sie müssen…
Umbau von Maschinen sind in Fertigungshallen tägliches Geschäft. Doch wie behält der Betreiber dabei die Arbeits- und Maschinensicherheit im Griff? Ein Hands-on.