Innovation Gate baut Portal-Software aus
Zahlreiche Verbesserungen und zusätzliche Feature verspricht das aktuelle Release der Portal-Software WebGate Anywhere von Innovation Gate. Neben den Erweiterungen für die Arbeit von Entwicklern und Administratoren ermöglicht Version 4.1 ein höheres Ranking in Suchmaschinen, einen einfacheren und schnelleren Zugriff auf Dateien über das Intranet per WebDAV und eine umfangreichere Volltextsuche. Ein weiterer Schwerpunkt bei der Entwicklung von WGA 4.1 bildete die Entlastung der eingebundenen Server und die Steigerung der Website-Performance. Ab WebGate Anywhere 4.1 besitzen Anwender die Option „sprechende URLs“ (Title Path URLs) einzurichten. Entsprechend konfiguriert kann die Software den Pfad zu einem Inhaltsdokument als URL verwenden. Titel-basierte URLs haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung zugenommen, da sie die Hierarchie einer Website für den Betrachter lesbarer machen. Darüber hinaus bewerten Suchmaschinen wie Google Begriffe in Titel-basierten URLs mit einem höheren Ranking als solche, die „nur“ im Inhalt der HTML-Seite selbst
gefunden werden.
Für moderne Intranet-Portale, die redaktionell gepflegte Inhalte zunehmend mit Dateien im Intranet verknüpfen, hat Innovation Gate per WebDAVProtokoll einen vereinfachten Zugriff entwickelt. Dieser ermöglicht Intranet-Usern statt über den Browser direkt über den Windows Dateiexplorer im Portal verfügbare Dokumente wie zum Beispiel Powerpoint-Präsentationen oder mit Word geschriebene Angebote und Verträge aufzurufen und zu bearbeiten. Die Dateien können sofort mit der entsprechenden Office-Anwendung geöffnet und neu abgespeichert werden, ohne wie bislang üblich den Browser und die lokale Festplatte als Zwischenspeicher zu Hilfe zu nehmen. Die erweiterte Volltextsuche erfasst nun auß;er Word-, txt-, pdf-, xml- und html-Dateien auch Excel- und Powerpoint-Dokumente sowie alle in OpenOffice abgelegten Formate. Weiterhin optimierten die Ratinger das Datei-Handling für relationale Datenbanken. WGA 4.1 ermöglicht es Dateianhänge automatisch in kleinen Blöcken in der Datenbank abzuspeichern, sodass das System diese beim Aufruf im Browser streamen kann, anstatt sie komplett in den Speicher einzulesen. Diese Strategie erlaubt das Speichern und Abrufen groß;er Dateianhänge ohne Risiko für die Ressourcen der eingebundenen Server und bietet darüber hinaus erweiterte Metadaten für gespeicherte Datei-Attachments. Innovation Gate empfiehlt diese Vorgehensweise vor allem für Content-Speicher, die zumindest teilweise Dokumenten-Management-Charakter besitzen und viele oder groß;e Anhänge verwalten, die regelmäß;ig aufgerufen werden. Der Einsatz des optimierten Datei-Handlings ist für MySQL ab Version 5.0, Microsoft SQL-Server ab Version 7.0 und Oracle ab Version 9.2 möglich. Um die Performance der Website zu verbessern und gleichzeitig den Server zu entlasten verfügt WGA 4.1 zudem über ein verbessertes Browser-Cache-Verhalten. Die http-Headerinformationen wurden so optimiert, dass moderne Browser jetzt in der Lage sind, WGA-Scripte und -Grafiken optimal im Browser-Cache abzulegen.
www.innovationgate.de
Teilen Sie die Meldung „Innovation Gate baut Portal-Software aus“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Rechenzentrum, Suchmaschinenoptimierung (SEO) / -Advertising (SEA), Webdesign | Webentwicklung