26.11.2014 – Kategorie: Handel, eCommerce

inCOMMERCE in Berlin: E-Commerce-Strategien für den globalen Handel

Bei der diesjährigen Fachkonferenz inCOMMERCE am 27. November 2014 in Berlin, die gemeinsam von arvato Systems und hybris software ausgerichtet wird, sind die Schwerpunktthemen der internationale Onlinehandel und Best-Practice-Beispiele. Bei der zum dritten Mal stattfindenden Konferenz treffen sich die Entscheider aus der Branche unter dem Motto „E-Commerce Strategien für den globalen Handel“ in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz.

Globalisierung und Digitalisierung verändern die Marktbedingungen weltweit so schnell und tiefgreifend wie noch nie. Damit sind auch neue Fragestellungen verbunden: Wie werden die Chancen bei der Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen erfolgreich genutzt? Welche Optionen gibt es z.B. für den E-Commerce in China?

Experten für die digitale Transformation stellen Strategien vor und zeigen, wie moderne undglobale E-Commerce-Lösungen aussehen können. Darüber hinaus berichten, sie von ihren Einsichten und praktischen Erfahrungen, zum Beispiel zum E-Commerce in China (Alibaba Group), zur Digitalisierung des Kochens (Vorwerk) und zu Omni-Channel im Lebensmittelhandel (Tesco).

„Der E-Commerce profitiert enorm von der Globalisierung. Unsere Referenten zeigen, wie Unternehmen diese Entwicklung für ihren Geschäftserfolg nutzen können“, sagt Dr. Martin Anduschus, Vice President beim IT Systemintegrator und Softwareentwickler arvato Systems, einem der beiden Gastgeber. „Die Zahl der Anmeldungen zeigt, dass wir mit diesem Schwerpunktthema den Nerv der Branche getroffen haben“, so Anduschus.

„Die technische Umsetzung ist für eine erfolgreiche Internationalisierungsstrategie maßgeblich“, ist Michael Hubrich, Director Sales DACH bei hybris, überzeugt. „Auf der inCOMMERCE
profitieren die Teilnehmer von einem kompakten eintägigen Programm mit sowohl praxisbezogenen Einblicken in die neuesten Strategien als auch konkreten Lösungsansätzen – nicht nur zum Omni-Channel Commerce im internationalen Kontext, sondern auch zur Digitalen Transformation.“

Folgende Themen präsentieren die Referenten:

– Prof. Dr. Marcus Schögel, Direktor des Instituts für Marketing an der Universität St. Gallen, stellt aktuelle Entwicklungen im Multi-Channel-Retailing vor.

– Kai Schäffner, Senior Vice President Marketing von Vorwerk International, spricht über die Digitalisierung des Kochens – „Das Thermomix Öko-System“.

– Carolyn Bradley, Senior Advisor bei Alvarez & Marsal, stellt vor, wie unter anderem die Kaufhauskette Debenhams und die Supermarktkette Tesco (beide UK) verschiedenste Absatzkanäle parallel bedienen.

– Volker Glaeser, Digitalisierungs- & E-Commerce Experte und Olaf Rotax, Managing Director dgroup, erläutern an einem Fallbeispiel die Bedeutung einer agilen Projektorganisation im E-
Commerce.

Außerdem werden Ken Ardali, Director International eCommerce Business Development, Alibaba Group EMEA, und Roger Tan, Vice President arvato Systems China erläutern, warum gerade jetzt der wahrscheinlich beste Zeitpunkt für den Einstieg in den chinesischen Online-Markt ist. Im Anschluss an die Vorträge diskutieren die Referenten bei einer Podiumsdiskussion über die Zukunft des internationalen E-Commerce und die Chancen, die sich daraus besonders für deutsche Unternehmen ergeben – etwa in China mit seinen mehr als 1,3 Milliarden potentiellen Kunden.

Weitere Informationen zur inCOMMERCE, den Referenten und Vorträgen sind auf der inCOMMERCE-Homepage verfügbar. (sg)


Teilen Sie die Meldung „inCOMMERCE in Berlin: E-Commerce-Strategien für den globalen Handel“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top