29.08.2017 – Kategorie: IT

IKEA-Katalog als VR-Anwendung

Ob Virtual Reality-Anwendungen, neuartige Einrichtungs-Konfiguratoren oder interaktive Installationen: Demodern erweitert die Zusammenarbeit mit ihrem Bestandskunden IKEA Deutschland und entwickelt künftig innovative Technologien und Omnichannel-Strategien, um IKEA-Kunden online, mobil und im Einrichtungshaus zu begeistern. 

Ob Virtual Reality-Anwendungen, neuartige Einrichtungs-Konfiguratoren oder interaktive Installationen: Demodern erweitert die Zusammenarbeit mit ihrem Bestandskunden IKEA Deutschland und entwickelt künftig innovative Technologien und Omnichannel-Strategien, um IKEA Kunden online, mobil und im Einrichtungshaus zu begeistern. 

Das neue Projekt von Demodern in ihrer neuen Rolle für digitale Innovationsprojekte ist ein interaktiver, „begehbarer“ IKEA-Katalog in Form einer Virtual Reality-Anwendung. Das ‚IKEA VR-Einrichtungserlebnis‘, das gerade im Rahmen der Präsentation des Kataloges 2018 in Hamburg exklusiv vorab vorgestellt wurde, ist ab Oktober zunächst im Einrichtungshaus Berlin-Lichtenberg verfügbar. Die Anwendung baut auf den Erfahrungen aus dem VR-Pilotprojekt für IKEA von 2016 auf. Künftig können Nutzer vor Ort bei dem Einrichtungsspezialisten oder per Oculus Store vom heimischen Wohnzimmer aus in die IKEA-Welt eintauchen und diese mitgestalten. Im interaktiven Showroom lassen sich verschiedene Stile der Kategorien ‚Living’ und ‚Küche’ kombinieren und Produkte konfigurieren. Gleichzeitig ist das ‚IKEA VR-Einrichtungserlebnis’ eine der ersten VR-Anwendungen, die einen Omnichannel-Ansatz integriert: Alle IKEA-Produkte können vom Nutzer virtuell konfiguriert, favorisiert und auf einen Merkzettel übertragen werden. Dieser lässt sich wiederum für den weiteren Einkauf im IKEA-Onlineshop oder im Einrichtungshaus auf das Smartphone laden.

„Digitale Innovationen und Technologien wie VR und AR nehmen einen festen Platz in der Kommunikationsstrategie vieler Unternehmen und Marken ein. Umso mehr freuen wir uns, dass auch IKEA gemeinsam mit Demodern neue Wege einschlägt“, sagt Demodern Geschäftsführer Alexander El-Meligi. Den Etat betreuen spezialisierte Teams in Köln und Hamburg.

IKEA zählt bereits seit 2015 zum Kundenportfolio der Digitalagentur mit Sitz in Köln und Hamburg. Im Herbst vergangenen Jahres realisierte Demodern mit der ‚Virtual Home Experience’ die weltweit erste VR-Anwendung in einem IKEA Einrichtungshaus. Über dieses sehr erfolgreiche VR-Pilotprojekt hinaus, zeichnet Demodern auch für den KALLAX Planer, das UX-Konzept und die technische Umsetzung des Unternehmensblogs, den Home Furnishing Hub sowie die strategische Ausrichtung und Umsetzung der aktuellen Kampagnenkommunikation auf ikea.de verantwortlich. Der VR-Pilot und der KALLAX-Planer wurden zudem jüngst mit einem Red Dot Award für herausragende Designqualität ausgezeichnet.

 


Teilen Sie die Meldung „IKEA-Katalog als VR-Anwendung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top