IFS Virtual Map für Service-Management-Unternehmen
IFS stellt das neue Planungsinstrument IFS Virtual Map vor. Dabei integriert das Unternehmen Microsoft Bing Maps zur Effizienzsteigerung bei Dienstleistungsunternehmen. Basierend auf einer neuen Vereinbarung mit Microsoft Cooperation stellt IFS das neue Planungsinstrument IFS Virtual Map für Service-Management-Unternehmen vor. Mit der Integration von Microsoft Bing Maps gleicht IFS Virtual Map Informationen von laufenden und geplanten Aufträgen mit Straß;en- und Satellitenkarten ab. So können Routenpläne optimiert, Hinweise auf anstehende Aufträge gegeben und dank effizienter Planung auch Last-Minute-Aufträge schnell und einfach abgewickelt werden, so das Unternehmen. Der schwedische IFS-Kunde Tomra Systems, ein Anbieter von Recycling-Stationen auf Verkaufsflächen, hat IFS Virtual Map erprobt und ging mit der Lösung im Dezember 2009 live.
Effiziente Planung bedeutet für Service-Unternehmen, den Kundenservice im Fokus zu behalten, dabei die Kosten konstant zu senken und den Schadstoffausstoß; zu reduzieren. Darüber hinaus muss eine exakte Planung die genaue Visualisierung aller Aufträge mit den dabei benötigten Fahrtrouten ermöglichen. IFS Virtual Map wurde speziell dafür entwickelt, die gesamte Planungssituation auf übersichtliche Weise darzustellen. Mikael Ljungmark, Service Direktor von Tomra Systems in Schweden, ist überzeugt, dass sich dies direkt auf den Unternehmenserfolg auswirken wird: „Mittlerweile wissen wir, dass Ladenbesitzer Kunden verlieren, sobald die Recycling-Stationen von Flaschen oder Dosen ausfallen. Dabei zählt jede Minute bis zum Eintreffen des Technikers. Eine gute Planung ist somit von immenser Bedeutung. Mit der neuen Lösung haben wir den bestmöglichen Überblick, der uns eine schnelle Planung und Anpassung je nach Prioritätenlage ermöglicht.“
Mikael Ljungmark erklärt: „IFS Virtual Map ermöglicht uns den Überblick über alle geplanten Aufträge, Routen und damit verbundenen Informationen. Mit allen Daten auf einer Karte sind wir in der Lage, genau zu planen und Prioritäten zu setzen für maximale Effizienz und Kundenservice. Im harten Wettbewerb ist es nicht genug, das beste Produkt und die besten Mitarbeiter zu haben, es ist genauso wichtig, den effizientesten Service zu bieten und Kosten zu reduzieren. IFS Virtual Map wurde entwickelt, um uns dies zu ermöglichen.“
Martin Gunnarsson, Produkt Direktor von IFS, kommentiert: „Durch die gute Zusammenarbeit mit einem IFS-Kunden konnten wir IFS Virtual Map sehr schnell entwickeln. Auß;erdem hatte das Produkt den Praxistest erfolgreich bestanden, bevor die Entwicklung überhaupt abgeschlossen war. Es handelt sich um ein beispielhaftes Projekt für die enge Zusammenarbeit von IFS mit seinen Kunden. So bringen wir kundenorientierte Lösungen schnell an den Markt.“
Die Einführung von IFS Virtual Map zeige, so das Unternehmen, wie wirkungsvoll die Kombination von Software und Service für die Entwicklung innovativer Lösungen ist: „Normalerweise sind Software-Entwickler darauf beschränkt, Software für einen bestehenden Auftrag zu entwickeln oder Software zu kaufen, um sie dann zu integrieren. Eine dritte Möglichkeit ist heute, einen bestehenden Service zu nutzen. Durch die Verwendung von Microsoft Bing Maps als Serviceleistung waren wir in der Lage, diese innovative Lösung innerhalb weniger Monate auf den Markt zu bringen“, erläutert Dan Matthews, CTO von IFS.
„Mit Hilfe von Microsoft gewinnt IFS eine wertvolle Möglichkeit, das Auß;endienst-Management zu verbessern, indem es Bing Maps auf Unternehmensebene einsetzt“, ergänzt Jennifer Forsythe, Microsoft Bing Maps Marketing und Partnerschaftsmanagerin, EMEA und Asien-Pazifik. So ist die Implementierung von Bing Maps als integrativer Bestandteil von IFS Applications Beispiel für eine wirkungsvolle Symbiose von Software plus Service (S+S), die Effizienz und Profitabilität steigert.“
IFS Virtual Map wird ab April 2010 für alle Bestandskunden als Add-On-Komponente zu IFS Applications 7.5 zu Verfügung stehen.
Teilen Sie die Meldung „IFS Virtual Map für Service-Management-Unternehmen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Data Warehouse, Marketing & Vertrieb, Suchmaschinenoptimierung (SEO) / -Advertising (SEA)