13.09.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie, Technologie
IFS erweitert Lösungsportfolio durch Übernahme von Falkonry
Mit der Übernahme des KI-Unternehmens Falkonry wird IFS zu einem Anbieter auf dem Markt, der neben ERP-, EAM-, FSM- und ESM-Funktionen auch KI-generierte Anomalie-Erkennung im Portfolio hat. Ziel ist es, die Automatisierung und Optimierung von Prozessen und Workflows bei Unternehmen voranzutreiben.
IFS, Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware, hat jetzt die endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Falkonry bekanntgegeben. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen ist auf industrielle KI-Software sowie automatisierte Hochgeschwindigkeits-Datenanalysen für die Fertigungs- und Verteidigungsindustrie spezialisiert. Die KI-basierte, selbstlernende Lösung überwacht kontinuierlich große Datenmengen von industriellen Anlagen, Maschinen, Systemen und Prozessen, um ungewöhnliches Verhalten und Fehlerursachen zu erkennen und zu analysieren.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat die wachsende Zahl von Anlagen und Maschinen eine beispiellose Datenmenge erzeugt. Dies lässt nicht nur die Echtzeit-Überwachung des Betriebs sehr komplex werden, sondern auch die Wartung und Anpassung von Prozessen erschwert. Durch den Einsatz der automatisierten und selbstlernenden KI von Falkonry können Unternehmen das nötige Wissen einer breiteren Nutzergruppe zugänglich machen. Dadurch können Anwender rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um Anlagenausfälle, Qualitätsprobleme und Emissionsverstöße zu verhindern. Außerdem können sie Prozess- und Workflow-Verbesserungen automatisieren.
IFS verfolgt Strategie zur umfassenden KI-Nutzung
Die Integration der selbstlernenden Anomalie-Erkennungslösung von Falkonry in die bestehenden KI-basierten Unternehmenssimulations-, Planungs- und Optimierungsfunktionen von IFS unterstreicht die Strategie des Unternehmens, KI umfassend zu nutzen. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse in den Bereichen EAM (Enterprise Asset Management), ERP (Enterprise Resource Planning), MES (Manufacturing Execution System), PSO (Planning, Scheduling, Optimization), FSM (Field Service Management) und ESM (Enterprise Service Management) zur Verfügung zu stellen und so die Produktivität von Mitarbeitern und Anlagen zu steigern. Falkonry wurde 2012 von Nikunj Mehta in Mumbai, Indien gegründet und hat heute seinen Hauptsitz in Kalifornien.
„Falkonry ist einzigartig auf dem Markt, weil seine Technologie einen agnostischen Charakter besitzt und keine Data Scientists erfordert. Das sind wichtige Unterscheidungsmerkmale von Falkonry, die bedeuten, dass die Lösung sowohl skalierbar als auch kostengünstig zu implementieren ist. Zwei grundlegende Attribute, die sehr gut zu unseren eigenen Werten passen“, erklärt Darren Roos, CEO von IFS. „Die Technologie von Falkonry kann in allen Branchen eingesetzt werden. Da das Unternehmen einige sehr beeindruckende Referenzen in den IFS-Fokusmärkten Asset Performance Management, Manufacturing Execution Systems, Servitization und konfigurierbare Workflows vorweist, sehen wir einen breiten adressierbaren Markt, aus dem wir Kapital schlagen können.“
Konvergenz von KI und industriellen Prozessen
Die Konvergenz von künstlicher Intelligenz und industriellen Prozessen wird für Unternehmen, die ihre Produktivität auf der Grundlage ihrer Daten steigern wollen, immer wichtiger“, ergänzt Nikunj Mehta, CEO von Falkonry. „Wir sind begeistert, unsere Kräfte mit IFS zu bündeln und freuen uns darauf, unsere einzigartigen Stärken zu kombinieren. Mit dem Ziel, sowohl unseren bestehenden Kunden als auch den Kunden von IFS ein wirklich überzeugendes Angebot zu liefern. Die Zugehörigkeit zu IFS wird es uns ermöglichen, den Wert, den wir für unsere Kunden schaffen, noch weiter zu steigern.“
IFS erwartet, dass die Übernahme von Falkonry im vierten Quartal 2023 abgeschlossen sein wird. Union Square Advisors LLC fungierte bei der Transaktion als exklusiver Finanzberater von Falkonry. Die IFS Deutschland GmbH bietet Cloud-Business-Software für Unternehmen an, die Güter produzieren und vertreiben, Anlagen bauen und betreiben sowie Dienstleistungen erbringen. Auf einer Plattform vereint IFS die branchenspezifischen Lösungen, verbindet sie durch ein gemeinsames Datenmodell und integriert digitale Innovationen. (sg)
Lesen Sie auch: IFS meldet starke Nachfrage nach Cloud-Software und KI
Aufmacherbild: Blue Planet Studio – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „IFS erweitert Lösungsportfolio durch Übernahme von Falkonry“ mit Ihren Kontakten: