15.02.2023 – Kategorie: Cloud Computing, Sponsored-Post
Sponsored Post
IFS Cloud: „Moments of Service“ als Hebel für den Erfolg
Für Unternehmen verschiedener Größen gibt es heute speziell zugeschnittene Cloud-Konzepte, die ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen können. So stellt zum Beispiel IFS als einer der führenden Anbieter weltweit maßgeschneiderte Unternehmenssoftware bereit, die besondere „Moments of Service“ bietet.
Die einfach konfigurierbare Lösung IFS Cloud ist browserbasiert und responsiv, sodass sie sich automatisch an die aktuelle Nutzerumgebung anpasst. Die Lösung zeigt die Informationen an, die für den jeweiligen Anwender am relevantesten sind. Damit schafft sie die Basis für das, worum es aus Anwendersicht eigentlich wirklich geht. IFS nennt es „Moments of Service“: Momente, in denen alle Fäden zusammenlaufen, sich die Arbeit auszahlt und die Kundenzufriedenheit gesichert werden kann. Serviceleistungen schaffen Loyalität und sorgen für nachhaltige Geschäftsbeziehungen.
Das gesamte Funktionsspektrum auf einer Plattform
IFS Cloud beinhaltet jeweils eine branchenführende Lösung für Service Management, Enterprise Resource Planning und Enterprise Asset Management. Hier findet sich das komplette Funktionsspektrum von IFS einschließlich kombinierbarer, sofort einsatzbereiter und auf den Bedarf des Nutzers abgestimmter Lösungen. Es kann problemlos zwischen verschiedenen Modellen gewechselt werden – von gehosteter Cloud über remote bis self-managed. Entscheidend sind dabei stets die Bedürfnisse der Anwender. „IFS funktioniert gleichermaßen als On-Premises-Lösung wie aus der Cloud heraus. Hier ist exakt das gleiche System im Einsatz, nur unter einem anderen Bereitstellungsmodell, so dass auch der Wechsel vom eigenen Datacenter in die Cloud oder andersherum problemlos umsetzbar ist“, erklärt Frank Beerlage, General Manager DACH und Benelux bei IFS.
Basis für umfassendes Ökosystem
IFS Cloud verbindet die Kerngeschäfts-Aktivitäten von der Lieferkette über die Produktion bis hin zum Aftersales- und Support-Bereich und legt damit den Grundstein für ein umfassendes Ökosystem – einschließlich eingebetteter Innovationen und vollem Support für den Lebenszyklus, ferner Verbindungs- und Erweiterungsoptionen auf Basis hundertprozentig offener APIs, eine intelligente Prozessautomatisierung, maschinelles Lernen sowie Analyse- und Reporting-Funktionen. Mit dem Evergreen-IT-Ansatz profitieren die Nutzer zudem zweimal jährlich von umfangreichen Upgrades, um das System auf dem neuesten Stand zu halten. Damit macht IFS Cloud auch den Weg zur digitalen Transformation frei.
Tiefe Branchenexpertise
IFS kennt und versteht die Prozesse, Systeme und Herausforderungen sowohl der einzelnen Branchen als auch der Unternehmen verschiedener Größe. Dabei kann der Anbieter auf langjährige Erfahrung zurückgreifen. Flexibilität, branchenspezifische Ausrichtung, Kollaborationstools und Analysekapazitäten bereiten den Weg Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Mit IFS Cloud steht Unternehmen jeder Größe eine umfassende Lösung zur Verfügung, die wenig abverlangt, dafür aber umso mehr bietet.
Fokus auf den DACH-Markt
Gerade im DACH-Markt (Deutschland, Österreich und Schweiz), wo auch mittelständische Betriebe eine große Rolle spielen, bietet die Lösung den Anwendern eine Möglichkeit zur Differenzierung – mit besonderen „Moments of Service“ können sie bei ihren Kunden punkten. „Für viele Unternehmen wäre das Schaffen solcher Momente ohne Unterstützung eine hochkomplexe Herausforderung. Komplexität zu meistern ist unsere Stärke. Wenn es zum Beispiel im DACH-Raum eine vielschichtige Infrastruktur, Assets und Anlagen abzudecken gilt, können wir mit klassischem ERP, Asset- sowie Service-Management unsere Stärken ausspielen. Aber auch einfache Szenarien decken wir ab. Abhängig vom Projekt ist das System in neun bis zwölf Monaten integrierbar“, so Beerlage.
Teilen Sie die Meldung „IFS Cloud: „Moments of Service“ als Hebel für den Erfolg“ mit Ihren Kontakten: