20.06.2017 – Kategorie: IT
IBM zeigt Best Practices für künstliche Intelligenz in der Industrie
Kognitive Lösungen für die digitale Transformation sind aktuell ein Schlüsselthema vieler Unternehmen, um sich in schnell ändernden Märkten erfolgreich weiterzuentwickeln. Am 11. und 12. Juli 2017 lädt IBM ins Client Center nach Ehningen, um über das Zusammenspiel von Digitalisierung und der IBM-Infrastruktur zu diskutieren. Vorträge über erfolgreiche Kundenprojekte ergänzen vorgedachte Lösungsbeispiele und wiederverwendbare Konzepte.
Kognitive Lösungen für die digitale Transformation sind aktuell ein Schlüsselthema vieler Unternehmen, um sich in schnell ändernden Märkten erfolgreich weiterzuentwickeln. Am 11. und 12. Juli 2017 lädt IBM ins Client Center nach Ehningen, um über das Zusammenspiel von Digitalisierung und der IBM-Infrastruktur zu diskutieren. Vorträge über erfolgreiche Kundenprojekte ergänzen vorgedachte Lösungsbeispiele und wiederverwendbare Konzepte.
Kognitive Lösungen werden in den kommenden Jahren einer der größten Treiber für die digitale Transformation sein. Sie zählen aktuell bereits zu den Schlüsselthemen vieler Unternehmen, die heute schon innovative IT-Lösungen etablieren, bei denen transaktionale Systeme zunehmend mit High Performance Data Analytics-Lösungen und Deep Learning-Systemen verknüpft werden. Die Umsetzung kann in der eigenen IT-Organisation als auch in (Hybrid-)Cloud-Modellen erfolgen.
Machine Learning und Visualisierung
IBM Systems Infrastruktur-Lösungen bilden mittels bewährter Systeme, wie Software Defined Environments, Acceleratoren für Machine Learning, Open-Source sowie Virtualisierungstechnologien eine flexible und nachhaltige Grundlage für diese Workloads.
Bei der Veranstaltung „IBM Systems for Cognitive Solutions“ können Vertreter von Organisationen aus der Region DACH erfahren, wie eine Lösungsarchitektur mit den richtigen Infrastrukturkomponenten zum Projekterfolg beitragen kann. Diskussionen und Networking zu Best Practices für Deep Learning, Machine Learning und Cognitive Solutions, beispielhafte Lösungen und wiederverwendbare Konzepte runden die Veranstaltung ab.
Agenda
Tag 1, 11. Juli 2017
14:00 – 14:20 Uhr:
Begrüßung und Eröffnung, Patricia Neumann
Keynote Cognitive Systems, Thomas Harrer
Virtualisierung und Container im Kontext kognitiver Workloads, Dr. Basil Moshous
15:30 – 16:00 Uhr: Pause
16:00 – 18:00 Uhr:
Powering the Future of Data with Hortonworks, Hortonworks
Cognitive SaaS und PaaS Blueprints mit IBM Spectrum Compute, Daniel Reiberg
Storage für HPC, HPDA und Machine Learning, Frank Krämer
Ab 18:00 Uhr: Dinner
Tag 2, 12. Juli 2017
09:00 – 09:10 Uhr:
Begrüßung, Dr. Basil Moshous
Machine Learning with NVIDIA and IBM Power AI, NVIDIA
IBM Cognitive Systems − die Basistechnologie für AI, Ulrich Walter
10:30 – 11:00 Uhr:
Kaffeepause
Deep Learning mit Power AI − ein Erfahrungsbericht, Ulrich Walter
Machine Learning auf z Systems, Khadija Souissi
12:20 – 13:20 Uhr:
Mittagessen
Open Source Software auf IBM Systemen, Dilek Sezguen
Cognitive Use Cases im Umfeld SAP HANA auf IBM POWER, Carsten Dieterle
14:40 – 15:10 Uhr:
Kaffeepause
Innovationen in der Infrastruktur / Quantum Computing
ab 17:45 Uhr: Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
Teilen Sie die Meldung „IBM zeigt Best Practices für künstliche Intelligenz in der Industrie“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation | Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz (KI), Visualisierung & VR