IBM weltweiter Marktführer bei Enterprise Social Software
Die Analysten von IDC sehen IBM mit seinem Social-Business-Portfolio aus IBM Connections und Smarter-Workforce-Technologien zum fünften Mal in Folge als weltweiten Marktführer für Enterprise Social Software. Laut den Marktforschern stieg der Umsatz mit Enterprise-Social-Software-Anwendungen im vergangenen Jahr 2013 weltweit auf 1,24 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahr 2012 lag der Umsatz noch bei 968 Millionen US-Dollar.
Die IDC-Analystin Vanessa Thompson kommentiert die Positionierung von IBM: „Kunden gehen vermehrt davon aus, dass alle Anwendungen auch social sein müssen. Die Tatsache, dass IBM sich auf eine zentrale Social-Networking-Plattform konzentriert und damit auch Anwendungsumgebungen wie Smarter Commerce und Smarter Workforce adressiert, entspricht den Wünschen der Kunden.“
Das internationale Unternehmen Rheinmetall hat vor weit mehr als fünf Jahren Social-Business-Technologie von IBM eingeführt, um die Kommunikation der mehr als 21.000 Mitarbeiter weltweit zu vereinheitlichen, die Zusammenarbeit zu fördern und den Wissensaustausch im Unternehmen voranzutreiben. „Seit der Einführung von IBM Connections im Jahr 2008 erkennen wir einen bemerkenswerten Wandel in der Art und Weise, wie sich unsere weltweiten Teams vernetzen und zusammenarbeiten, unabhängig von Zeitzonen, Nationalität oder Abteilung“, so Markus Bentele, Chief Information Officer bei Rheinmetall. „Es freut mich zu sehen, wie IBM in den letzten Jahren weiter in sein Social-Business-Angebot investiert hat. Das ermöglicht es, unsere internen Prozesse der Kommunikation und Zusammenarbeit fortlaufend zum Wohl unserer internen und externen Kunden weiterzuentwickeln.“
Teilen Sie die Meldung „IBM weltweiter Marktführer bei Enterprise Social Software“ mit Ihren Kontakten:
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern neue Handlungsfreiheit geben,…
Container-Apps ermöglichen es Mitarbeitern, auch auf mobilen Geräten produktiv zu arbeiten. Unternehmen sollten allerdings einige Maßnahmen zur effektiven Absicherung der wertvollen Daten umsetzen.
Sie erinnern sich? Am 25. Mai 2018 – dem Tag ihres Inkrafttretens – war die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in aller Munde. Erlassen aufgrund zahlreicher Datenschutzpannen,…
Grundsätzlich gibt es zwei Typen von Marketers: Die, die sich der Datenanalyse voll und ganz verschrieben haben und davon nicht genug kriegen können. Und diejenigen,…
Egal ob Amazon, Apple, Google oder Microsoft, jeder der großen Tech-Giganten möchte den stark umkämpften Markt der Sprachassistenten für sich beanspruchen. Die jährlich steigenden Verkaufszahlen…
32 Prozent der Deutschen nutzen bereits digitale Sprachassistenten wie Apples Siri oder Google Assistant. Die Zahl der Anwender ist damit innerhalb eines Jahres um zwölf…
Die Kartenzahlung am Point of Sale in Deutschland nimmt an Beliebtheit weiter zu. So bevorzugt heute mehr als die Hälfte der Kunden, nur bargeldlos zu…
Die UMT United Mobility Technology AG erweitert im Sommer 2019 ihre Servicepalette mit der neuen Meta-App Loyal, die Konsumenten mehr Übersicht, Freiheit und Flexibilität bei…
Millionen Deutsche nutzen Rabatt- und Treuekarten oder Online-Loyalty-Plattformen wie Cashback, um möglichst effektiv viel zu sparen. Der Überblick über die einzelnen Programme und Plattformen geht…
Die neue eSIM-Technologie verspricht den Nutzern von Smartphones und anderen vernetzten Devices zahlreiche Vorteile. Bereits heute sind viele dieser Geräte mit einem fest verbauten SIM-Chip…